Eine junge Ringeltaube - auf jeden Fall noch ein Jungtier, die Augen sind noch "blau", Schnabel und Beine sind bei Altvögeln heller und auch der charakteristische weiße Halsstreifen fehlt.
Da er/sie bereits gut befiedert ist und nur noch Daunenreste zu sehen sind, kannst Du mit eingeweichten (!) Körnern füttern. 5-Korn-Mischung aus dem Reformhaus bzw Supermarkt mit entsprechendem Angebot oder Taubenfutter (für Kurzschnäbler).
Schnabel vorsichtig öffnen, Körner rein, schlucken lassen. Kannst auch Grünfutter (Löwenzahn, Wegerich) anbieten.
Selber fressen muß sie noch lernen, das dauert.
Auf jeden Fall abklären lassen, ob ansonsten alles okay ist. Ein paar ausgerissene Federn sind nicht wild - ein Bein- oder Flügelbruch kann das Aus bedeuten. Es sollte auch auf Trichomonaden ("Gelber Knopf") kontrolliert werden.
Vom Foto her macht das Täubchen einen guten Eindruck.
Wärmflasche? Eigendlich nicht. Auch wenn es gut gemeint ist.
Ich hatte bis vor wenigen Tagen zwei junge Ringeltauben im Kaninchenstall auf dem Balkon - eng, damit sie sich beim Rausfangen zum Füttern nicht verletzen. Die fühlten sich immer schön warm an.
Im Haus halten sollte bei solch einer jungen Taube vollkommen ausreichen.
VG Bianca
PS: Die Tips von http://www.wildvogelhilfe.org sind klasse - damit habe ich schon einige Taubenkinder groß bekommen
.