Guter Vergleich.
Beim ersten Lesen des Titels dachte ich an reine Wohnungskatzenhaltung (quasi ein "großer Käfig"), dann an die Haltung exotischer Katzen (zB. Serval zur Zucht von Savanna-Katzen, zB. Zwerg-Ginsterkatzen, ..) und einfach teure Rassekatzen, deren Besitzer ihnen im Garten einen gesicherten Freilauf (auch eine Voliere ist ein Käfig) gebaut haben .... es gibt viele Möglichkeiten der Käfigkatzenhaltung .
.
VG Bianca
Beiträge von Eickfrau
-
-
Zitat
Sie meint bestimmt, welche Charaktereigenschaften der Hund später mal haben wird.
Aber da es sich bei dem Hund um einen Mischling handelt, kann man das einfach nicht voraussagen
Ja, genau so meinte ich es.
.
Chow-Chow und Border Collie haben ja nun nicht viel gemeinsam.
Hätte ja sein können, daß hier im Forum eventuell jemand ist, der diese Mischung Zuhause hat bzw so kennt.
.
Na, dann warten wir mal ab. Momentan versprüht der Lütte einfach nur puren Welpen-Zucker-Zauber.
.
VG Bianca -
Hallo Hundefreunde,
.
Nachbarn von uns haben seit einigen Tagen einen Welpen - eine absolut knuffige, freundlich-aufgeschlossene Plüschkugel mit Wattefell*so süüüüß*.
Unser Hund findet sie auch klasse.
Im Gespräch erfuhr ich, daß der Lütte eine Kreuzung aus Chow-Chow und Border Collie ist.
Was meint ihr, wie könnten sich diese beiden Rassen zusammenfügen?
.
VG Bianca -
Du könntest über den Ausgang ein Tuch legen - dann hättest Du quasi so etwas wie einen "Sacktunnel" vom Agility durch den der Hund mutig durchlaufen kann.
Aus verschiedenen Winkeln durchschicken.
Fuß laufen lassen bis zum Tunnel und nach dem Durchlaufen wieder ins Fuß nehmen.
Den Tunnel auch mal kurvig hinlegen.
.... usw
VG Bianca
-
Zitat
Bei meiner Mama fühlt sie sich recht wohl. Sie bekommt die ganz Aufmerksamkeit weil ja keine anderen Hunde da sind und sie kennt meine Mama natürlich auch gut. Ihr Freund liebt Mia..! Ich könnte auch überlegen sie wirklich dort zu lassen. Vielleicht will sie einfach allein sein. Gibt es sowas bei Hunden? Das sie lieber ohne weiteren Hund leben?Haj Vanessa,
ja, nachdem, was ich hier im Forum an verschiedener Stelle gelesen habe, scheint es durchaus Hunde zu geben, die eher das Einzelhund-Dasein bevorzugen.
Wenn Deine Mutter (und ihr Freund) einverstanden ist .... klingt das doch nach einer guten Lösung.
Du wüßtest den Hund in guten Händen, die Gefahr für beide Hündinnen wäre gebannt ... eigendlich prima.
.
Letztes Jahr wurde ich leider Zeuge davon, was passieren kann, wenn zwei Hündinnen im gleichen Haushalt sich nicht leiden können - bei diesen Beiden kam wohl auch eine gesteigerte Aggression während der Läufigkeit hinzu.
.
Auch wenn der Schritt schwer fällt - ich würde Mia an Deine Mutter geben.
.
VG Bianca -
Ich lasse den Kreis meist auch einige Zeit stehen - unser Hund löst sich auf den Spaziergängen, nicht im Garten.
Das Stehenlassen ist kein Problem; er hat schnell kapiert, daß er nur auf Aufforderung in die Mitte kommen darf.
.
VG Bianca -
Hier bei uns läuft ein Jack Russel Terrier oftmals streunend durchs Dorf.
Zweimal wollte er sich kläffend auf unseren Hund stürzen. Da hat jedoch ein wütendes Aufstampfen und ein lautes, entschiedenes NEIN! HAU AB! ausgereicht.
War auch nur ein Hund - bei dreien, die alle auf Kravall gebürstet sind, ist es natürlich kniffeliger.
.
Nur ... wie hast Du versucht, die Hunde auf Abstand zu bringen?
Ich habe das Anleinen und Vorbeigehen gelesen und daß die drei Terrorwauzis erst nach einiger Zeit den Angriff gestartet haben.
Wie haben sie sich vorher verhalten? Gekläfft, fixiert, verfolgt, ...?
.
VG Bianca -
Zitat
Am samstag auf dem (reit)turnier. Ein L springen ist im vollen gange, als ein kleiner hofhund in den parcour rennt und in der kombination rumschnüffelt ( kombination sind zwei oder 3 sprünge dicht hintereinander). Die parcourhelferin wollte den hund einfangen, da die reiterin auf dem weg zur kombi war, als der dann bellend und schnappend zur seite rennt. Die frau die neben mir saß war die besitzerin und ruft nur: "nicht einfangen, die beisst!" bleibt aber seelenruhig sitzen. Die reiterin musste derweilen abdrehen und irgendwer hat den hund dann rausgescheucht.
Mal davon abgesehen dass ich sterben würde wenn mein hund da durch den parcour rennt, würde ich himmel und hölle n bewegung setzen in da wieder rauszukriegen
Auch nicht ungefährlich für Pferd, Hund und Reiter!
Ich wär vor Scham im Boden versunken, wäre dies mein Hund gewesen.
.
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren auf einer Jugendreiterprüfung. Ich war mit meinem Pony in der Abreitehalle und von irgendwoher kommt so ein kleiner Jacky angerannt. Der kleine Hund machte sich einen Spaß daraus, zwischen den Pferdebeinen herumzulaufen und schnappte, kläffte fröhlich herum.
Mein Pony hat ihn dann "erwischt" (ich habe es wirklich nicht gemerkt, daß er ausgekeilt hat. Muß gezielt mit einem Huf gewesen sein). Der Hund hat kurz gequiekt und ist ganz fix wieder aus der Halle gelaufen ... in der anschließenden Prüfung wurden alle (!) Schimmel schlecht bewertet. Ob das wohl der Hund des Richters war? -
Wurde schon mal eine Biopsie betroffener Stellen (Randbereich) zur histologischen Untersuchung ins Labor gesandt? Ggf mit Keimbestimmung und Antibiogramm.
Der Hinweis auf Vergiftungen ist noch interessant: knabbert sie zB an Pflanzen, hat sie einen Stock zum Spielen, kann sie evtl. an Batterien gekommen sein.... ?VG Bianca
-
Bemerkenswert süß:
Gestern abend hatte unere Lütte (3 Jahre) ein Stück Brot. Unser Hund liebt Brot und sie wollte es ihm geben. Okay, ich sagte ihr jedoch, daß sie Casmir dafür "arbeiten" lassen sollte. Sie forderte abwechselnd Sitz und Platz ein - *gg* die Beiden zusammen sind einfach klasse!
Ich zeigte ihr dann noch, daß Casmir auch andere Kommandos kennt (Winken, Tanzen, ... bissel Killefit eben, immer nur Sitz/Platz ist langweilig).
Auf einmal breitet sie ihre Arme aus, wedelt etwas mit ihnen auf und ab und sagt: "Engelchen!".
Ich fragte neugierig, was Casmir bei "Engelchen" denn machen solle.
Die Antwort war: "Fliegen wie ein Engelchen."
An diesem Trick müssen wir ganz dringend noch üben - hat leider gar nicht geklappt.
.
VG Bianca