Beiträge von Eickfrau

    Jack Russell Beagle Mix? Nette Mischung, bestimmt nicht immer unkompliziert ;) . Und dann auch noch im "schönsten" Alter (Stichwort: Pubertät) - Glückwunsch.
    Ich würde mit Geschirr und Schleppleine arbeiten. Gib ihm keine Gelegenheit abzuhauen!
    Jedes Mal, wenn er es zum Zwinger schafft, ist es für ihn ein Erfolgserlebnis - auf Deine Kosten.

    VG Bianca

    Zitat

    Balu hat sich heute gleich zu Anfang des Rundgangs in...ich denke mal Traktoren-Maschinenöl gewälzt..bäh! Aber...bis jetzt hab' ich keine Zecke entdeckt.... ;) , werde berichten!


    *lol* Damals war bei den alten Bauern das Allheilmittel Diesel (hat mein Chef von vor kurzem wieder erzählt) - vielleicht wirkt Maschinenöl genauso gut :D .

    Ach nee, Kokos riecht besser ;) .

    VG Bianca

    Überraschend fand ich, daß er es sich nach nur 1x ablaufen (mit Pause dazwischen) gemerkt hat.
    Und ja: ich habe etwas geschludert beim Führen ... bin ihm nach dem Tunnel weggelaufen.

    VG Bianca

    Haj Hundefreunde,
    .
    letzte Agistunde hat Casmir sich mal wieder einen plötzlichen Anfall von Genialität geleistet :D :
    wir sind den Parcour (15 Hindernisse) zuerst in zwei Etappen und dann komplett abgelaufen (plus ein paar Einzelgeräteübungen ... wobei für meinen Hund das Warten dazwischen an diesem Tag die größere Anforderung gewesen ist :headbash: ).
    Beim Komplett-Ablaufen schert er zwischen Tunnel und Wand plötzlich aus - nimmt souverän einen Sprung - kommt zurück an meine Seite und läuft über die Wand.
    Dis?
    Nö - Frauchen hatte ganz vergessen, daß dieser Sprung dazwischen gehörte - Casmir hatte es sich (nach nur 1x zuvor ablaufen!) gemerkt :gott: .
    (Dafür sei ihm auch sein "wahnsinniges Tempo" :sleep: verziehen *lol*).
    .
    Überraschen Euch Eure Hunde auch manchmal beim Agi?
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Meine Cousine hat mich eben ganz verstört angerufen. Eine Zecke würde sich in ihren Hund reinfressen :???: Sie meint, es ist nur noch ein ganz kleiner Teil des Körpers außerhalb und den bekommt sie nicht mehr zu fassen.

    Fressen sich Zecken auch mal richtig rein in den Hund? :mute:

    Das hätte ich bis vor kurzem noch verneint - letzte Woche hatten wir allerdings einen Hund in der Praxis, bei dem es auch so aussah!
    Er wurde mit einem großen "Loch" im Nacken vorgestellt - nach chirurgischer Versorgung entdeckten wir an anderer Stelle eine Zecke, die nach Entfernung ein ebensolches (jedoch im Anfangsstadium noch kleineres) "Loch" hinterließ. Hier hat das Auftragen von AB-haltiger Salbe (Fucidine) eine normale Abheilung unterstützt.

    Bei manchen Hunden reagiert die Haut auch extrem auf Zeckenbisse - schwillt an, so daß es aussieht, als würde die Zecke einsinken.
    So etwas wie bei oben genanntem Hund (sah aus, als würde das Gewebe "wegschmilzen") hatte ich zuvor noch nie gesehen! Eine Freundin berichtete, daß sie vor einigen Jahren ähnliche Verletzungen bei Straßenkindern auf den Philipinen beobachten konnte. Die Ursache dort sei ungeklärt.

    VG Bianca

    Vor einigen Wochen ist der Hund meiner Mutter (ein Yorkshire Terrier) von einem Dalmatiner gebissen worden. Sie ist mit dem Kleinen auf einer Veranstaltung gewesen, als plötzlich der große Hund auf sie ,bzw ihren lütten Hund, zugesprungen ist.
    Fazit war eine Gesichts- und Zungenverletzung (beim Yorki), die genäht werden mußten, Panik bei meiner Mutter und die "weise Erkenntnis" der Dalmatiner-Halterin, daß ihr Hund etwas gegen die gelbe Schleife im Schopf des Yorkis gehabt habe!
    (Wofür stand noch gleich eine gelbe Schleife?!)

    ... leider ist der Zwerg letztlich erneut von einem größeren Hund attackiert worden - Mamas Panik hat sich entsprechend gefestigt. Zum Glück hat es ihren Hund nicht nachhaltig geprägt.
    ............................................................................................................................................................
    Und noch eine süße Bemerkung:
    Heute war ich mit meinem Sohn bei der Oma. Nach ein paar Stunden wollte ich dann endlich nach Hause und sagte es ihm.
    Er:"Warum?"
    Ich:"Ich muß noch die Tiere füttern." (Zuhause warteten ca 50 Meerschweinchen auf den Heunachschlag).
    Er:"Gibt es hier Tiere?"
    Ich:"Nur unseren Hund." (Der natürlich mit dabei war!)
    Er:"Fütter den Hund!"
    Ja, klar, hätte ich auch drauf kommen können :D .
    .
    VG Bianca

    Hallo Missa,
    .
    Du schreibst, daß in eurer Gegend bereits öfters Giftköder aufgetaucht und auch bereits mehrere Hunde verendet sind. Reicht das nicht? Der Polizist meinte doch, daß erst untersucht wird, wenn "ein" Hund verendet.
    Haben die Besitzer der verendeten Hunde etwa keine Anzeige erstattet?
    Ruf mal bei den Tierärzten in der Nähe an, berichte von dem Fund und Deinem Verdacht. Und daß Du nicht weißt, wie Du jetzt am besten weiter vorgehst, da die Ämter sich nicht zuständig fühlen.
    Du kannst das Fleisch auch selber (über den TA) ins Labor schicken und untersuchen lassen.
    .
    VG Bianca

    Wenn in der Nachbarschaft viele unkastrierte Hündinnen sind und mein Rüde so unter deren Läufigkeit leidet .... würde ich es auch erst mit dem Kastrationschip bzw homöopathisch versuchen.
    Wirkt die Homöopathie - prima. Dann bei bleiben.
    Ansonsten würde ich persönlich die Kastration befürworten (- selbstverständlich, wenn der Vortest mit dem "Chip" positiv verlaufen ist!).
    .
    VG Bianca

    Vermutlich haben die Angehörigen, die sich beschwert haben, die Hunde desöfteren gesehen - ohne den Hintergrund zu kennen. Der gemeinsame Spaziergang zum und vom Arbeitsplatz und die zwischenzeitliche Ansprache .... klingt viel besser, als Hunde, die 10 Stunden allein in der Wohnung warten müssen.
    Okay, noch besser wäre es natürlich, wenn die Hunde einen befestigten Auslauf am Arbeitsplatz nutzen könnten. Angebunden bedeutet nunmal, daß der Ruheplatz nicht frei wählbar ist und daß sie zwischendurch nicht ein wenig laufen/schnuppern/spielen können.
    Ich glaube jedoch nicht, daß Dein Arbeitgeber Dir einfach so die Erlaubnis gibt, ein Stück Wiese abzuzäunen ....

    VG Bianca

    Mähnenspray für Pferde soll auch gut gegen Schneeklumpenbildung an Hundepfoten sein - ich habe es jedoch noch nicht selber probiert.
    Unser Hund bekommt Schneekugeln, wenn das Fell an den Pfoten (besonders zwischen den Ballen) zu lang ist. Kürzen reicht da. Melkfett schützt die Ballen, bei Kälte und Salz.

    VG Bianca