Beiträge von ShilaShadow

    steffi2389: Weißer Schweizer Schäferhund Rüde (Welpe), Einzug 29.03.13
    Kleine Shari: Japanischer Spitz Hündin, geboren 1.2.2013, wird am 2.4. abgeholt mit ca. 9 Wochen
    Leah88: Zwergspitz (Mädchen), Einzug mit 11 Wochen am 20.04.2013
    Ilaria: Golden Retriever-Rüde, WT: 21.2., Einzug vorraussichtlich am 20.4.
    carib: Deutscher Pinscher, Züchter gefunden, Hündin läufig, Rüde steht fest, Wurftermin vorr. Februar 2013
    CuteMuffin: Zwergspitz/Pomeranian Welpe, zieht Ende April/ Anfang Mai ein.
    *Kitt*: Weißer Schweizer Schäferhund, Hündin, Langstock, geboren 04./05.03.13, Einzug 29.04.13
    Emma90: Weißer Schweizer Schäferhund Rüde. Hündin ist läufig und wird nächste Woche gedeckt
    rumDexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
    Black: Aussie Rüde, Geburt 16.03., Einzug Mitte/Ende Mai
    XTina: KHC Rüde blue-merle, VDH Züchterin, Welpen am 03.03 geboren, Einzug am 01/02.06. JUHU
    Samby: Weißer Schweizer Schäferhund Rüde, Wurftag zwischen dem 25.3. und 29.3.13, Einzug Anfang Juni
    MaYaL: Parson Russell Terrier ,Juni 2013, Welpen zu Ostern erwartet :)
    overture: Französische Bulldogge, Rüde, Abgabe Juni 2013 - Ultraschall positiv, Geburt Mitte April
    Carla: Wäller, Alles steht fest, muss nur ein Rüde dabei rauskommen, Gedeckt,Welpen Anfang April
    bonitadsbc: Border Collie, Hündin wird am Montag gedeckt
    schneeflo: Border Collie, Hündin wurde am 23.02 gedeckt
    Svipp: Aussiehündin, Züchterin steht fest, Hündin gedeckt, ET 04.05.2013
    Fefarine: Cooper (Australian Shepherd), geboren 11.2.13, Einzug 8. Mai
    Phoebe-Kalle: Welpe im Frühjahr/Sommer , wenns Febe besser geht
    KoelschMaedcheLucy: Border Collie Sommer 2013, Züchter bereits gefunden
    AHeart4Pets: Irish Setter Rüde,ca. Sommer 2013; leider ein "Züchterwechsel" - nä. Wo. geht es dann wahrscheinlich zum kennen lernen...
    HappyLabby: Flatcoated Retriever, Züchter steht fest, warten auf Läufigkeit (ca. Mai)
    Scaramouche88: Dalmatinerwelpe, warten auf Läufigkeit Anfang/Mitte Mai
    Trivial: Weißer Großpudel, Züchter steht fest. Wurplanung für Sommer/Herbst 2013
    Lilly&Max: Aussie (Hündin); Züchter steht fest; Wurf Sommer/Herbst 2013; Läufigkeit Mai/Juni erwartet
    Skádi: Zweitaussie (Hündin?), Züchter wohl gefunden, warten auf Läufigkeit März/April 2013
    Steffy122: Rottweiler, Hündin (eventuell ÖRHB) Je nach läufigkeit vermutlich September 2013
    Dani86: Sheltie Hündin, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Herbst 2013
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur
    Zeit zuchtfertig gemacht
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin, Deckrüde steht fest,warten auf Läufigkeit Mai 2013
    faithi03: Aussie Rüde als Zweithund; Züchter steht fest; Wurf Herbst 2013
    Kleoi91: Australian Shepherd Rüde, Züchter steht fest, Wurf Spätsommer/Herbst 2013
    Elfenhauch: Herbst 2013 - American Bulldog Hündin
    magix81: Aussie Rüde, Züchter steht fest (sofern der Wurf stattfindet), Wurf Herbst 2013
    Chocoaussie: zweiter Aussie ,hoffentlich braune Hündin in 2013, spätestens 2015/2016
    Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/weibchen winter 2013 oder 2014
    asraschmusekatz: 2013/2014 Whippet evt. Züchter oder Rescue
    RoccoderBub: DSH als 1. Ersthund Leistungslinie, Hündin in schwarz Ende 2013/ Anfang 2014
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    Selters: Großpudel, Sommer 2014
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Tigger39: amerikanischer LH Collie, vermutlich Rüde sable als Zweithund, Mitte 2014
    Peppy87: Nova Scotia Duck Tolling Retriever Rüde Sommer/Herbst 2014; zwei Züchter in der engeren Wahl
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin, Züchter klar, Eltern klar - Herbst/Winter 2014
    tromba: englische bulldogge, ende 2013/ anfang 2014..züchter werden demnächst besucht
    Alruna: Irischer Wolfshund, vermutlich Ende 2014, wenn alles mit dem neuen Haus klappt (:
    Gammur: Aussie Huendin, 2014/2015 Zuechter steht fest, Mutterhuendin auch
    Dinakl: LCLD, Hündin, vorraussichtlich 2014/2015, Züchtersuche läuft
    Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
    Brizo: Australian Shepherd, AL, Hündin, Anfang / Mitte 2015, Züchter und Mutter steht fest
    FairytaleFenja: Ab 2015, Retriever (nur welcher?!)
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich )
    hijita: Zeitpunkt absolut unklar, KHC, Kontakt zur favorisierten Züchterin besteht, Kennenlernen ist für Sommer 2013 geplant[/quote]
    ShilaShadow Border Collie Hündin, ca. Sommer 2014



    So, dann trage ich mich nach langem hin- und her mal mit ein. Nächstes Jahr soll hier der Zweitund einziehen. Züchterin wird vermutlich dieselbe wie Shadows, die Mutter ebenfalls. Allerdings habe ich zwei weitere Züchter im Auge, die aber noch nichts von ihrem Glück wissen... :D

    Danke, LisaSaar, so habe ich das gemeint!


    Ich konnte das nur nicht so stehen lassen, weil eben nicht ersichtlich war, wie das gemeint war. Tambu, ich glaube dir ja, dass du das weißt, und vielleicht genauso die TS, aber hier lesen etliche Leute mit und nach deinem Thread kann (fälschlicherweise) wieder dieses völlig falsche Gefühl aufkommen, man müsse seinen Welpen möglichst viel auslasten.

    Zitat

    naja bei diesem mix ist auslastung das a und o, wenn du keine verhaltensgestörten hunde haben willst.
    ich habe berufsbedingt viele hunde dieser rasse gesehen, die nicht die richtige erziehung genossen haben oder zu wenig auslastung bekommen. also am besten ausführlich über BEIDE rassen informieren..


    wie alt ist der welpe eigentlich? sieht ganz schön jung aus, irgendwie


    Naja, wichtig ist im ersten Lebensjahr vor allem eines - nämlich das genaue Gegenteil: Ruhe, Ruhe, Ruhe. Sonst erhälst du genau das, wovor alle warnen: Ein explosives Nervenbündel. Border Collies und Aussies sind beides Rassen, die zum Aufdrehen neigen - da muss man ihnen erstmal beibringen, ihren Aus-Knopf zu finden.


    Auslastung ist wichtig, keine Frage. Aber nicht im Welpenalter. Später dann ist nicht hauptsächlich die Frage, WIE VIEL du machst, sondern was. 15 Minuten Trailen sind wesentlich effektiver als eine Stunde Bällchen spielen und hauen auch jeden Border Collie oder Aussie um.


    Im ersten Jahr sollte bei allen Hunden, und bei diesen Rassen eben besonders, darauf geachtet werden, dass der Hund abschalten kann. Zuhause wird hier geschlafen, und zwar den Großteil des Tages. Das erste Jahr habe ich damit verbracht, Shadow zu zeigen, dass sie sich überall (Bahn, Cafe, Bar, bei Freunden) hinlegen und ruhen kann. Nichts ist schlimmer als ein Hund, der immer auf 180 ist - das ist nicht nur nervig für den Besitzer, sondern auch hochgradig stressig für den Hund.


    Daher: Mache bitte nicht den Fehler und versuche die Kleine auf Teufel komm raus "auszulasten". Kleine Pipispaziergänge, Sozialisationsübungen (andere Hunde, Menschen, Bus, Bahn etc.), spielerisch die ersten Kommandos üben reichen völlig. Lass den Welpen erstmal erwachsen werden!

    Zitat

    Hallo,
    die ist ja süß .....


    Mir fällt extrem auf, das in letzter Zeit viele Border - Aussie Mixe zu verkaufen sind im Internet....... :|



    Das ist ja auch der Super-Mix... :hust: Lässt sich halt gut verkaufen.


    Ich sehe immer eher die ganzen Border-Aussie-Mixe in den Tierheimen.....



    EDIT: Das Bild habe ich ja ganz übersehen. Süße Maus!

    Den größten Teil meiner Freizeit verbringe ich mit den Hunden. Neben den normalen Gassigängen (oft mit Freunden und deren Hund/en) machen wir Mantrailing und Unterordnung, am Wochenende gehen wir oft mit unserer Gassitruppe spazieren.


    Ansonsten gehe ich am Wochenende Abends gerne mit Freunden feiern (es lebe die hamburger Reeperbahn :D ) oder mache nen gemütlichen DVD-Abend. Und ich gehe alle 2-3 Tage ins Fitnessstudio.


    Den Rest meiner "Freizeit" opfere ich dem Lernen....

    Ich kenne inzwischen einige Dobermänner und das sind alles absolute Heulsusen, wenn Frauchen/Herrchen außer Sichtweite ist. Da reicht es schon, wenn kurz die Tür hinter ihr/ihm zufällt, dass der Hund in ein Jammerkonzert verfällt.


    Generell sind 4 Stunden für einen erwachsenen Hund (auch mit einem Jahr) total ok, solange er eben daran gewöhnt wurde. Aber das schaffst du nicht in 5 Wochen - zumindest eben nicht zuverlässig. Gerade bei einem Dobermann würde ich nicht davon ausgehen.