Beiträge von ShilaShadow

    Ich kann mich dem Beitrag vor mir nur anschließen.

    Das sind KEINE Flausen, die macht das mit Sicherheit nicht, weil sie Spaß daran hat! "Flausen austreiben" oder sie dabei erwischen und bestrafen ist nicht die Lösung!

    Ich würde da auch sehr kleinschrittig dran arbeiten, denn es scheint sie schon enorm zu stressen. Da hilft Geduld und Verständnis und intensives Training.

    Zitat

    Mein etwa 5 Monate alter Labbi Rüde hat sich heute auch etwas ganz tolles einfallen lassen.

    Wir waren auf den Feldern unterwegs und er hat super gehört. Auf dem Heimweg sind wir durch eine Hochhaussiedlung geschlendert und was macht der Kerl auf einmal? Hockt sich mitten auf den Bürgersteig. Ich konnte nicht schnell genug reagieren, da kam die Überraschung schon hinten raus.
    Ich will schnell den Kotbeutel aus der Tasche fischen - nur da ist keiner mehr ... :pfeif:
    Naja - ich denk mir, verdrück dich eben und komm gleich wieder, um es dann wegzumachen, da plärrt es aus einem der Hochhäuser: "Mach die Scheiße weg, ey!!! Ich seh dich!"
    Mir war die ganze Situation so peinlich. Bin dann nach Hause gejoggt, wieder zurück gejoggt und hab den Haufen ordnungsgemäß entfernt.

    Warum kann der Kerl seine Geschäfte nicht auf dem Feld erledigen? :muede:


    :D

    Irgendwo hier habe ich das mal gelesen, dass der Hund einer Userin sich MITTEN auf der Straße hingesetzt hat, als sie über die Ampel gehen wollte... :lol:

    Pudel sind ganz tolle, intelligente und lernfähige Hunde. Die werden leider immer unterschätzt... Diese typischen Schuren finde ich auch ganz grausam, aber anders frisiert sehen die richtig niedlich aus. Und haaren tun die auch nicht. ;)

    Von einem Border Collie rate ich dir ab. Da sollte man schon ganz konkrete Vorstellungen haben, wenn man sich so einen Spezialisten holt.
    Ihr sucht ja eher den "aktiven Mitläuferhund" wie ich das jetzt verstanden habe.

    Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist - hört sich doch super an. 4-5 Stunden alleine bleiben ist nach einer Eingewöhnung doch völlig ok, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und ihr braucht einen Plan B, falls es anfangs mit dem Alleinbleiben noch nicht klappt.

    Ich würde aber vielleicht auch eher einen etwas älteren Hund nehmen, bei dem ihr schon wisst, was in etwa auf euch zu kommt.

    Und euch natürlich überlegen, wie das nach der Uni-zeit aussieht, wenn ihr beide einen Job habt.

    Ansonsten: Viel Glück. ;)