Nein, Shadow zum Glück auch nicht.
Aber passieren kann es!
Nein, Shadow zum Glück auch nicht.
Aber passieren kann es!
ZitatZum lockeren Leinelaufen und zum daß ein Welpe auch mal Ruhe halten lernen soll würde ich gerne noch mehr Tips haben, weil genau DAS das ist, womit viele meiner Meinung nach ziemlich alleingelassen sind und sich dann auch mal überfordert fühlen oder eben das Gefühl aufkommen kann alles falsch zu machen.
habs zumindest mal so im Bekanntenkreis erlebt.
Man liest hier sehr oft "mein Welpe flippt völlig aus" oder "er beißt wie wild um sich"... Wie gesagt, in gewissem Maße ist es normal, dass der Welpe ein- oder zweimal am Tag seine 5 Minuten kriegt, in denen nichts mehr geht. Oft ist es dann aber so, dass wenn man nachfragt, was denn so mit dem Hund gemacht wird, die Antwort ungefähr so ausfällt: "Naja, wir gehen zwei Stunden am Tag spazieren, üben Tricks, Zuhause spielen wir und dann darf sie noch eine Stunde mit ihren Hundefreunden spielen! Aber sie kriegt trotzdem nie genug und ist danach immernoch nicht ausgelastet!" - Und da liegt ganz oft der Fehler. Dieser Hund sreht nicht am Rad, weil er zu wenig ausgelastet ist, sondern schlichtweg, weil er vollkommen überfordert ist. Die meisten sehen das nicht, und anstatt das Programm runterzuschrauben wird mehr und mehr gemacht, bis es irgendwann knallt.
Weniger ist mehr!
Ansonsten solltest du dir den Beitrag von terriers4me zu Herzen nehmen. Geht locker an die Sache heran, seht kaputte Socken, vollgepinkelte Teppiche, runtergerissene Vasen und angeknabberte Tapeten mit Humor und hört auf euer Bauchgefühl! Dann klappt das schon.
Es gibt eine Regel, an die du dich so in etwa halten kannst: Man sagt, mit einem Welpen geht man 5 Minuten pro Lebensmonat. Das heißt, mit einem 8 Woche alten Welpen maximal 10 Minuten "Spaziergang". Richtig spazieren gegangen bin ich anfangs aber auch nur so 2x am Tag, dafür aber alle 2 Stunden und nach jedem Essen, Spielen und Schlafen kurz zum Pipi machen in den Garten.
Wichtig ist wirklich, dass der Welpe am Anfang vieeeel schläft (etwa 20 Stunden am Tag). Bloß nicht den Hund ständig beschäftigen wollen, dann sind die nämlich irgendwann völlig überfordert und du ziehst dir letztendlich nur ein überdrehtes Nervenbündel heran. Beschäftigung hat der Welpe genug, allein schon dadurch, dass er seine Welt entdeckt, neue Umgebungen kennenlernt, neue Menschen, Tiere usw. Diese ganzen Eindrücke zu verarbeiten, ist für so ein Baby mehr als genug Beschäftigung.
Ich finde auch nicht, dass man in den erstem Wochen dem Hund unbedingt Sitz und Platz usw. beibringen muss - das hat Zeit. Ein Abrufkommando und das "nein" sind da viel wichtiger und für den Anfang total ausreichend.
Dass der Welpe mal total ausflippt, wie wild durch die Gegend rennt, alles runterschmeißt, zerkaut und kaputt macht, da wirst du durch müssen! Das ist der ganz alltägliche Welpenwahnsinn. Trotzdem solltest du halt darauf achten, dass das kein Dauerzustand wird, denn das stimmt irgendwas nicht (meist ist die Ursache wie oben genannt Überforderung, Überdrehen, Reizüberflutung etc.).
Ansonsten eben Sozialisation: Hundebegegnungen, mal in die Stadt, Busfahren, Bahnfahren, Menschenmengen, Kirchenglocken, Martinshorn, etc. pp. Aber bitte alles in Maßen! Bei Hundebegegnungen würde ich unbedingt darauf achten, dass andere Hunde nicht zu grob sind. Ich hatte bei meiner Hündin mal die Situation, dass sie von zwei aufdringlichen Labbis umgerannt wurde, und seitdem ist sie schissig bei größeren Hunden und neigt zum Leinenpöbeln (sie ist nun knapp 7 Monate alt). Das kommt aber natürlich auch stark auf den Charakter an.
Zur Leinenführigkeit: Wenn der Welpe zieht, einfach wortlos stehenbleiben oder die Richtung wechseln. Er soll merken: Wenn Zug auf der Leine ist, komme ich nicht dahin, wo ich will. Loben, wenn die Leine durchhängt und dann sofort weitergehen.
Die ersten Tage ist das meistens aber eher andersrum, da viele Welpen sich anfangs noch nicht so weit vom Haus weg trauen. Da hilft nur Geduld und Sicherheit vermitteln.
Ich habs der Übersichtlichkeit halber mal sortiert und nach Tagen aufgeteilt... Ich finde, so kann man das besser sehen, als wenn zwei Tage zusammengefasst sind und jeder 2. schreibt "aber nur am 28.! oder "nur am 29."
22.01.12 Treffen in Wittenbergen an der Elbe (um wie viel Uhr?)
- Larissa mit Feivel (ab 13/14 Uhr)
- Diana mit Megan (?) Kann mir mal jemand ne Adresse fürs Navi sagen kommt druaf an wie lange ich fahren müsste
-Julie und Thorsten mit Amy, Angelo und Hercules-Herciman
- Karin mit Imba (?)
28.01.12 Treffen in Büchen (oder wie hieß der andere Ort nochmal?)
- Birgit mit Joy
- Diana mit Megan
- Juliane mit Fletscher
- Karin mit Imba (?)
- Petra mit Gipsy, Jada und Silja(NightyGirl) ?
- Vivi mit Pino
- Lara mit Shadow (wenn es vormittags - mittags ist)
29.01.12 Treffen in Büchen (?)
- Birgit mit Joy
- Diana mit Megan
- Juliane mit Fletscher
- Petra mit Gipsy, Jada und Silja(NightyGirl) ?
- Karin mit Imba (?)
- Larissa mit Feivel
Zitatich verstehe nicht was am alleine sein mit anderen hunden so schlimm ist
Wer sagt denn, dass Alleinsein mit einem zweiten Hund schlimm ist?
Zitatalle anderen Tiere soll man auch nicht alleine halten, und man holt eine zweites aus de genau den o.g Gründen
Nochmal: Du kannst einen Hund nicht mit einem Kaninchen oder einem Meerschweinchen vergleichen.
Sich ein zweites Kaninchen zu holen, weil das erste alleine ist, ist etwas völlig anderes. Ein zweiter Hund braucht ein völlig anderes Maß an Aufmerksamkeit, er braucht Sozialisation, Spaziergänge, Beschäftigung. Er hat den Mensch als Sozialpartner. Einem Kaninchen ist der Mensch ziemlich wurscht, solange die Haltungsumstände stimmen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Keiner hier sagt, dass es nicht schön ist, wenn die Hunde sich gegenseitig haben. Das ist gar nicht die Frage. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, sich allein aus oben genannten Gründen eine zweiten dazu zu holen.
EDIT: Ich war mal wieder zu langsam...
Durch einen zweiten Hund wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern.
Von einem Großteil der Mehrhundbesitzer hier wirst du hören, dass es dem ersten Hund überhaupt nichts gebracht hat. Dann liegen sie halt während der 9 Stunden zusammen vor der Tür bzw. jeder auf seinem Platz und warten. Die meisten interessieren sich während dieser Zeit nicht für den anderen Hund, die wenigsten spielen oder kuscheln.
Zitatwarum setz ich zu einem Kaninchen ein Kaninchen und kein Meerschweinen?
Weil ein Kaninchen in einem ganz anderen Sozialgefüge lebt und den Menschen nicht als Rudel- oder Familenmitglied oder wie auch immer man das nennen mag, sieht. Kein Kaninchen wartet zuhause auf sein Herrchen. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Sie warten auf DICH, und wenn sie zu Zweit sind, naja, dann warten sie halt zu zweit auf dich. Wahrscheinlich jeder für sich.
Sicher gibt es auch Ausnahmen, und ich finde den Gedanken an einen Zweithund auch nicht schlecht, aber sich rein aus diesem Grund einen zweiten Hund anzuschaffen, halte ich für völlig verkehrt.
ZitatFür das Geld, was ein zweiter Hund kostet, lässt sich prima ein Gassigänger bezahlen :)
Ich habe nochmal ein wenig recherchiert, also bei richtig teuren Modellen kann sich das anscheinend tatsächlich lohnen, aber bei ganz vielen eher nicht... Die Sales Tax ist bei dem Preis in Dollar nicht mit angegeben (das sich nochmal 19%), dann kommt für Wechselobkektive noch Zoll hinzu, evtl. Versandkosten, und wenn man selbst hin fliegt darf man ja diese 400€ nicht überschreiten ohne nochmal Aufschlag zu zahlen, glaube ich. Und man hat hier in Deutschland keinerlei Garantie, d.h. geht das Ding auf dem Weg kaputt, hat man Pech gehabt... Ich weiß nicht, ob es mir das wert wäre...
Shadow ist auch nicht gerade ein Engelchen, auch wenn sie immer so tut.
Momentan fängt sie an, Hunde anzupöbeln, wenn sie an der Leine ist. Solange die klein sind und freundlich gehts, aber wehe einer guckt sie mal auch nur annähernd schief an, da ist sie der Meinung, das lässt sie sich nicht bieten...
Und sie fängt an zu jagen.
Also - ich glaube kein Hund hier ist perfekt.
Ja irgendwie ist es diesmal ein bisschen durcheinander.
Ich kann dieses Wochenende auch nicht, ich fahr spontan zu Sandra nach Paderborn und dann mit ihr zur Doglive in Münster.
Und am 29. wäre ich auch nicht dabei, da hat meine Mutter nämlich auch Geburtstag.
Manno, gerade jetzt, wo ich doch Gipsy und Jada und das Fleurchen & Co. unbedingt endlich mal kennenlernen wollte.
Sind die DSLR in den USA tatsächlich so viel günstiger? Bzw. von welcher Preisspanne reden wir ungefähr?
Sagen wir mal für die Eos 550d ... *räusper*