Ich interagiere (und auch oft nicht), ich streichle auch mal, ich trainiere
Ich hab erst gelesen, dass du interagierst, aber nicht oft Bin da auch erst drüber gestolpert bis ich noch mal langsam gelesen habe.
Ich interagiere (und auch oft nicht), ich streichle auch mal, ich trainiere
Ich hab erst gelesen, dass du interagierst, aber nicht oft Bin da auch erst drüber gestolpert bis ich noch mal langsam gelesen habe.
Ehrlich gesagt gruseln mich hier eher die diversen Hütehund-Mixe und Hütis vom „liebevollen Hobbyzüchter“ bei denen kein Schwein Ahnung hat, was MDR1 überhaupt ist. Keine Ahnung wieviele da mit dem Defekt rumlaufen und die Halter keinen Dunst haben, wie man damit umgehen muss
Wir hatten das ja mit Diego (aus dem Tierschutz). Der ist fast gestorben als er von einem Misthaufen gefressen hat. Hinterher kam dann raus, dass er MDR1 +/- war, vorher hatte ich davon keine Ahnung... Und wäre viel vorsichtiger gewesen, wenn ich es gewusst hätte!
Hab meinen Vermieter gestern bei der Abendgassirunde getroffen und gefragt. Er möchte das tatsächlich nicht, dass ich einen Gasthund für 2 Wochen aufnehme.
Sorry, ich kann dir also nicht helfen
Eigentlich braucht man die Besucherhunde doch gar nicht die Genehmigung vom Vermieter, oder?
Ich bin da leider keine Hilfe.
Ich hatte 3 Bauchschläfer die von Anfang an nur so zur Ruhe kamen. Also haben wir alles beseitigt was gefährlich war (Kissen, Kuscheltiere usw) und sie durften so schlafen. Auf dem Rücken gab's nämlich ununterbrochen Geschrei, in Bauchlage wurde wenigstens mal geschlafen für einige Zeit
Das war bei meinen Jungs auch so. Beim Großen hab ich noch gezögert (aus wahrscheinlich bekannten Gründen), der Kleine durfte dann direkt auf dem Bauch schlafen.
Ich finde es toll, dass ihr alle so entspannte Welpis habt, unsere Kleine ist da allerdings ganz anders
Da wäre ich dann mit raufen auch eher vorsichtig und würde eher Ruhe beim Menschen lernen.
Wie spielst du mit ihnen? Gibt es bei euch ein Raufen?
Wir spielen fangen oder raufen miteinander. Aber nur wenn der Hund grundsätzlich entspannt und nicht leicht zu stressen ist. Ich möchte keinen Hund, der sich kopflos hochspult und dann nicht mehr denken kann. Deswegen wird vorher schon beobachtet wie der Hund so drauf ist.
Ich weiß nicht, ob das Spiel mit dem Menschen jetzt unbedingt ein Bedürfnis des Hundes ist oder eher des Menschen.
Ich habe mit jedem Hund bisher gespielt und hatte auch den Eindruck, dass die Hunde gerne mit mir gespielt haben. Ich spiele auch mit Panda, wieso sollte er den Spaß nur mit Artgenossen haben? Wichtig finde ich, dass die Hunde sich hinterher wieder runter fahren können und es keine negativen Konsequenzen hat (wie zb abends ultra hoch fahren).
Vinci macht das zum Glück nicht, der freezed kurz und kommt dann auf Rückruf zu mir
Ich würde es eher so aufbauen, dass er sich nach dem freeze automatisch zu dir umorientiert und du nicht rufen musst. Das ist praktisch, falls du den Hund mal nicht rechtzeitig siehst.
Wie meinst Du das? Also bezieht sich das auf Welpen? TSH?
Was genau meinst Du mit "zuverlässig"? Also dass sie nur draußen gepinkelt / gekackt haben?
Ich rede von Junghunden, egal wo sie her kommen.
Ich meine mit "zuverlässig" , dass sie dann auf jedem Spaziergang auch alles erledigen und hinterher nicht noch mal in den Garten müssen.
Panda ist jetzt 5 Monate alt und seit 3 Wochen bei uns. Ich muss nach jedem Spaziergang noch mal in den Garten gehen, weil er auf dem Spaziergang nicht alles bzw oft nichts erledigt.
Sagt mal, ab wann haben eure schüchternen Hunde sich draußen zuverlässig auf dem Spaziergang gelöst?