Beiträge von Ceri05

    Zitat

    Wo soll der Hund denn hin?
    Deine Idee mit dem Tierheim finde ich excellent. Auf Seite 2 ist man allerdings schon darauf gekommen. Alle Heime sind voll oder nicht zuständig. Also wohin?


    Und wenn der passende, sichere Maulkorb noch nicht da ist? Was hätte Cliffe deiner Meinung nach denn besser machen sollen?
    Mit ner Fangstange die Treppe runter? Juhu, da kommt Freude auf... ;)

    Als mein Verlobter und ich vor 5 Jahren zusammen gekommen sind, hatte er noch Angst/Respekt vor Hunden. Ihm war wahrscheinlich auch klar, dass ich hundeverrückt bin, das kann man glaub ich gar nicht übersehen bei mir ;) Ich hatte damals noch einen Foxterrierrüden, den er zwar gestreichelt hat, aber nur mit gaanz langem Arm: "Feines Hundchen, aber komm mir nicht zu nahe"

    Ich bin dann auch kurze Zeit später ausgezogen und habe den Hund bei meinen Eltern gelassen (er war da 9 Jahre als). Zwei Jahre später musste mein Flöckchen leider eingeschläfert werden ( :( ) und es zog ein Welpi bei meinen Eltern ein. Mit dem und meinem Freund wurde alles anders... sie haben getobt und gerauft :smile:

    Ach, und ich hab ihn ins Tierheim geschleppt zum Gassi gehen :headbash: Am Anfang meinte er, wir nehmen auf jeden Fall nur einen kleinen... dann wurde aus dem kleinen ruhig auch ein großer... und am Ende sind wir mit zwei großen (Einmal mit nem Kangal und nem DSH) gegangen :D Da hatte ich dann den großen Durchbruch geschafft... letztes Jahr durfte dann ja auch Diego einziehen und was soll ich sagen? Die Beiden sind ein Herz und eine Seele ) Ich hab aber schon zu hören bekommen, dass ich erst von nem Zweithund anfangen soll, wenn wir in einem Haus mit Garten wohnen.... isser nicht toll

    Ich hab nochmal eine Frage: Soll ich markern, wenn Diego auf Fahrräder aufmerksam wird oder wenn welche da sind? "Problem": Er hat heute zu seiner gewohnten Marnier zurück gefunden und nicht aufgeschaut vom schnuppern, egal wieviele oder wie schnell die Räder vorbei gefahren sind (und es waren wirklich viele, rücksichtslose (also nicht bremsende) Radfahrer)... dann kann ich ja schlecht markern, oder?

    Insgesamt denke ich nicht (!), dass das Training so was bringt. An der Leine markern, wenn er die Radfahrer "komisch" findet, haben wir auch vorher schon gemacht... hat ja wohl nicht geholfen... mh... mal gucken, wie es heut abend mit der Schlepp wird...

    Könnte man das Training nicht verbessern, wenn man gezielt Leute fragt, die er kennt, ob sie vorbei fahren und dann das ruhig bleiben belohnen? Oder verschlimmert das das ganze vllt noch (da es dadurch ja angefangen hat)?

    Zitat

    du sagst es wollysfrauchen, man muss wissen was man sich da ins haus holt.
    ich habe letzens nen junges mädel mit nem owtscharka welpen an der leine gesehen, die saß kichernd mit ihren freunden auf der bank.
    ich habe einfach interessehalber mal gefragt ob sie weiss was diese rasse für eigenschaften mit sich bringt, entgegnete sie nur "nööö ich fand den einfach süß!" :mute:

    Aber diese Leute sind doch - wie immer eigentlich - das Problem... wäre es da nicht sinnvoller, wenn eben nicht jeder so einen Hund halten dürfte?

    Heut das erste Mal mit Schlepp unterwegs gewesen... ich bin noch ein bisschen überfordert :D Hund... Leckerlie... Radler... Passanten... andere Hunde... andere Hundbesitzer... Pfeife... Quietschie... Superleckerlie... Schlepp... Regen/Matsch... :headbash:
    Das schlimmste ist, ich kann die Schlepp im Moment ja nicht loslassen, damit er toben kann... könnte ja grad dann nen Rad kommen... der arme Hundi :/

    Ansonsten liefs sehr gut. Er hat mich brav angeguckt, ich hab viele Leckerlie verteilt... Pfeifentraining lief auch gut. Hat einer Tipps/Trainingsansätze wie wir das Rückruftraining am geschicktest ausbauen können?


    Nochmal vielen lieben Dank für eure Ideen und Vorschläge! :gut: