Ich würde für einen Welpen ein Geschirr empfehlen, bis die Leinenführigkeit sitzt (Ja, man kann Leinenführigkeit mit einem Geschirr trainieren
), sonst ist das wirklich schlecht für den Rücken. Ich würde darauf achten, dass du ein gut sitzenden Geschirr nimmst.
Meine Meinung: Am besten kein Norweger und kein k9, da die in den meisten Fällen nicht vernünftig sitzen.Darauf zu achten ist, dass der Gurt unter dem Bauch so weit hinten liegt, dass er nicht scheuern kann. 
Eine Retrieverleine würde ich erst nehmen, wenn dein Hund wirklich (!) und damit meine ich wirklich, immer leinenführig ist, da es ganz schön in den Hals einschneidet, wenn er in die Leine springt. Außerdem immer darauf achten, dass es eine Zugbegrenzung gibt!! Alles andere wäre Tierquälerei! 
Beim Halsband darauf achten, dass es immer möglichst breit ist, damit es nicht drückt und einschneidet... 
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: Verstellbare kurze Leine, Schleppleine und FLexi (finde ich praktisch für Gegenden, wo zwar Platz aber Leinenpflicht ist)
Ansonsten ggf. noch fürs Auto ein Geschirr und einen Anschnallgurt 
Steht denn schon ein bestimmter Hund in Aussicht?