Beiträge von Ceri05

    Könntest du das Problem noch ein bisschen genauer beschreiben? Wie sieht dein Hund bei diesem schnappen aus? Rutenhaltung/Körperhaltung/Bürste? Schnuppert er mit dem anderen Hund vorher? Imponierverhalten/Unterwürfigkeit? Oder macht er das im vorbei laufen? Zähne zeigen/"Jagdmodus"?

    ;)

    Ich weiß, dass es diese Threads schon sehr oft gibt, aber ich suche einen bestimmten Trainingsansatz, hab die Suche schon heiß getippselt, habs aber nicht gefunden... daher hier mein Vorschlag: Wir sammeln in diesem Thread die verschiedenen Ansätze, um die Leinenführigkeit zu trainieren.

    Am Anfang eine Frage: Ich hab einen bestimmten Ansatz gesucht. Dabei wurde ein Leckerlie nach hinten gekugelt, der Hund rennt nach hinten und wenn er wieder nach vorne läuft, dann wird geclickt... das wird dann immer weiter ausgebaut. Kann mir einer sagen, wo das steht oder auch einfach nochmal beschreiben? Danke :smile:

    Und nun los :D

    PS.: Vllt könnte man darauf achten, welche Ansätze schon beschrieben wurden, man muss ja nicht alles doppelt und dreifach drin haben... :D

    Eine Sache, die mir am Herzen liegt, ist mir noch eingefallen ;)

    Auch wenn du deinen Junghund/Erwachsenen an einem Halsband führen möchtest, würde ich dir dringend empfehlen dennoch ein Geschirr zu besitzen. Wenn du ihn nämlich mal an die Schlepp nehmen musst, dann würde ich dir dringend ein Geschirr empfehlen... ;)

    Ich finde halt schon, dass eine Moxon-Leine ohne Zugbegrenzung unnötig und tierquälerei ist... ich hab den Grund dafür nicht verstanden. Wenn die Leine immer locker ist -wie es ja sein soll, dann merkt Hundi doch gar nicht obs ne Begrenzung gibt oder nicht...

    Die Hundetrainierin bei der wir waren (war die in Oeynhausen, von der ich dir erzählt hatte ;) ) hat auch alles mit dem Clicker aufgebaut. Klappt super :gut:

    Meine Mutter hat halt mit dem Terriertierchen bei ihr gearbeitet und es wurden so Sachen gemacht wie Blickkontakt geclicktert, Ende-Kommando eingeführt, bei lockerer Leine geclickert etc etc... Ich persöhnlich finde sie sehr kompetent und würde mich halt (bei ihr) auch darauf einlassen. Du musst halt gucken, welches Gefühl du allgemein bei der Trainerin hast. ;)


    Zitat

    Naja, aber darum geht es mir ja auch, dass ich die Hunde, wenn sie unerwünschtes Verhalten zeigen, abrufen kann....wenn ich es richtig verstanden habe (es war gestern soviel Input auf einmal), soll es mit dem Clicker dann irgendwann so sein, dass die Hunde unerwünschtes Verhalten mal direkt lassen, weil es nicht bestätigt und belohnt wird.....ich finde diese Theorie sehr gewagt ;-)


    Das machen wir bei Diego bei Kaninchen im Moment auch so. Ruhiges verhalten wird geclickert, wildes nicht. Du solltest Mal sehen wie der Kerl sich mitlerweile zusammen reißt :D

    Ich würde für einen Welpen ein Geschirr empfehlen, bis die Leinenführigkeit sitzt (Ja, man kann Leinenführigkeit mit einem Geschirr trainieren :D ), sonst ist das wirklich schlecht für den Rücken. Ich würde darauf achten, dass du ein gut sitzenden Geschirr nimmst.
    Meine Meinung: Am besten kein Norweger und kein k9, da die in den meisten Fällen nicht vernünftig sitzen.Darauf zu achten ist, dass der Gurt unter dem Bauch so weit hinten liegt, dass er nicht scheuern kann. ;)

    Eine Retrieverleine würde ich erst nehmen, wenn dein Hund wirklich (!) und damit meine ich wirklich, immer leinenführig ist, da es ganz schön in den Hals einschneidet, wenn er in die Leine springt. Außerdem immer darauf achten, dass es eine Zugbegrenzung gibt!! Alles andere wäre Tierquälerei! ;)

    Beim Halsband darauf achten, dass es immer möglichst breit ist, damit es nicht drückt und einschneidet... ;)

    Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: Verstellbare kurze Leine, Schleppleine und FLexi (finde ich praktisch für Gegenden, wo zwar Platz aber Leinenpflicht ist)

    Ansonsten ggf. noch fürs Auto ein Geschirr und einen Anschnallgurt ;)


    Steht denn schon ein bestimmter Hund in Aussicht?

    Diego ist am Anfang auch völlig ausgeflippt, wenn er nen Kaninchen gesehn hat. Mein Freund geht (fast) jeden Morgen mit ihm durch einen Park, wo es von denen wimmelt (heute zum Bsp. sind 2 Tiere 3m neben dem Weg rumgehoppelt und er hat sie ruhig geblieben. Zwar mit größter Anstrengung, aber immerhin =) ).

    Wir haben ruhiges Benehmens geclickert. Also immer wenn er nen Moment ruhig war, Click und Leckerlie. Da Diego eigentlich immer Hunger hat ( :headbash: ) (und wir das bei Hundebegegnungen auch so machen) funktioniert das bei uns ganz gut. Du könntest zB bessere Leckerlie nehmen oder alternativ nur(!) noch draußen füttern. Also wer nicht mitarbeit, bekommt auch nix... ;)