Beiträge von Ceri05

    Ich persönlich liebe DK - es ist Mega entspannt mit Hund (vor allem ab Oktober), die Hundehalter nehmen Rücksicht aufeinander (eben wegen dem Gesetz), ich hatte noch nie Theater mit tut nixen, sieht man einen anderen Hundehalter leint jeder seinen Hund an, ganz ohne das man was sagen muss, geht aneinander vorbei und lässt seinen Hund wieder laufen

    Könnte aber auch an deinen Hunden liegen. Meine Eltern sind auch oft in Dänemark (auch oft im Winter) - mit kleinem Hund - und haben soooo oft Probleme mit freilaufenden Hunden (Linus läuft nie frei), das ist schlimmer als zuhause. Da haben sie auch oft Probleme mit tut Nixen, die hatte ich mit Diego nie, da haben immer alle angeleint. Aber der war ja auch groß...

    Ich bin mit Diego weder nach Dänemark noch nach Frankreich gefahren. War mir beides zu gefährlich!

    Danke euch! Hat einer ein gutes Video zur Hand, wie ich die Pfoten richtig frei schneide? Das scheinen ja die meisten zu machen. Was brauche ich da für eine Schere? :pleading_face:

    Als Dank gibt's auch noch nen Foto. Meine Jungs haben es "Verwirrbild" getauft. :grinning_squinting_face:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun gibt es aber Tage oder Orte, an denen ich gerne quasi einen Mix aus dem Freilauf und dem bei-Fuß-Gehen hätte - also einen weiteren Modus (ohne Leine) :see_no_evil_monkey: .

    Also dass er über längere Strecken in einem kleineren Radius läuft, z.B. weil der Weg sehr kurvig und nicht einsehbar ist. Da soll er aber dann auch stehenbleiben und schüffeln / pinkeln dürfen, was er im Fuß ja nicht darf.

    Deswegen ist das Fuß halt keine Lösung für längere Abschnitte, finde ich

    Hier lese ich mit. Ich wollte schon einen Thread mit der gleichen Frage aufmachen, also danke dafür. Helfen kann ich leider nicht. :see_no_evil_monkey:

    Bei Diego hab ich schon versucht ein "bei mir" zu etablieren. Ich hatte ne kurze Schlepp dran und hab ihn immer gestoppt, wenn er zu weit vor wollte. Aber Diego hatte es nicht so damit von selber irgendwelche Radien einzuhalten... :smiling_face_with_sunglasses:

    Hier mal eine Gegenstimme. :winking_face:


    Beute ansehen -> ansprechen -> Umorientierung -> click -> Belohnung

    Nach dieser Methode arbeite ich bei meinem Junghund auch. Er bietet das aber auch an, weil er eh immer erst guckt und nicht einfach los rennt. Darauf kann ich gut aufbauen.

    Ich habe das schon bei meinem Schäferhund Mix vorher gemacht und fand es sehr angenehm, dass ich nicht jedes Kaninchen im Stadtpark vor ihm sehen musste, sondern er sich bei den für ihn spannenden von selber umorientiert hat.

    Verbote finde ich persönlich schwierig und würde ich nicht benutzen. Ich kenne einige Hunde, die dann nach ner Zeit keine Vorzeichen des jagens mehr gezeigt haben, sondern direkt los gerannt sind, um so dem Verbot zu entgehen.