Javik wieso glaubt ihr nicht, dass es ein Lipom ist? Alles Gute!
Beiträge von Ceri05
-
-
-
Herzlich willkommen und schon mal viel Spaß mit dem Welpen :)
Ich finde die Idee mit dem Ruheort unter der Treppe auch sehr gut, würde aber auch einen Welpenauslauf nehmen, weil der Welpe nicht immer selber entscheiden kann, ob er rein oder raus möchte.
Ich hab dir hier mal nen Beitrag rausgesucht, wo sehr viel gut beschrieben ist, wie ich finde :)
[...] Ich mache nicht so lange Spaziergänge, weil ich schlichtweg Angst um die Knochen habe. Da habe ich ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht. Die Welpen haben ja keine Wahl, sie müssen mitlaufen. Was ich aber mache: Ich habe den Zwerg viel dabei, wenn ich draußen was bei den Schafen mache oder mal irgendwo auf einer Wiese hocke, der darf herumdödeln, zugucken, zur Ruhe kommen, wieder Aktion machen, kommt aber auch zwischendurch ins Auto, weil mir wichtig ist, dass meine Hunde im Auto schlafen können.
Meine Welpen sind aber auch von Anfang an über ein bis zwei Stunden mit Spielzeug allein im Garten und dürfen dort die Sau rauslassen. (Der ist so gesichert, dass der Hund nix falsch machen kann bzw. was er falsch macht, macht er dann halt - ist dann eben mein Pech, wenn ich die Blumenrabatte wieder neu anpflanzen muss.)
Kontakt mit anderen Hunden haben meine Welpen ganz regelmäßig und da auch Spielpartner, wo sie richtig fetzen können.
Viele Welpen laufen ja beim Wechsel zum Besitzer dann plötzlich permanente an einer Leine. Das vermeide ich auch. An der Leine gehen gibt es nur ganz kurz und dann wird auch jeder richtige Schritt belohnt. Und das nutze ich auch zur Umweltgewöhnung. Fünf Minuten auf dem Supermarktparkplatz an der Leine Menschen ruhig angucken. Das macht das Tierchen müde.
Zuhause gibt es einen so gesicherten Bereich, dass ich den Welpe dort mit seinem Kram sofort allein lassen kann. Das lernt der auch von der ersten Sekunde bzw. bringt er vom Züchter ja so mit, das mache ich einfach weiter. Mir ist wichtig, dass man den Welpen nicht permanent gängeln muss, weil er in Verführung gebracht wird was falsch zu machen. Natürlich läuft der Welpe auch mal frei in der ganzen Wohnung.
Meine Welpen bleiben von Anfang an auch ein bis zwei Stunden allein in ihrem Bereich. Damit sie mal richtig Ruhe finden können und außerdem habe ich auch mal Dinge zu tun, wo ich den Hund von den Füßen haben muss.
Insgesamt schlafen meine Welpen ca. 15 bis 16 Stunden am Tag.
Generell ist es meiner Erfahrung nach tatsächlich so, dass ein Hund, der nach dem Draußen sein Zuhause erst Mal abdreht, Stress verarbeiten muss. Da müsste man mal gucken, was beim Draußensein bei Euch nicht passt .Es hat nicht immer was mit Zeitdauer zu tun. Es kann auch der Anspruch an den Hund sein, das Training, die Umgebung, viel an der Leine sein, Kontakt zu den falschen Hunden, zu viele Hundekonakte, zu wenig, ....
-
Na, dann versuche ich mich mal an den neuen Fragen
- Wie ähnlich sind euch eure Hunde?
Hm, wir sind beide willensstark und scheuen keine Konflikte. Ich bin aber wesentlich netter als Diego.
- Welche Ereignisse haben euch zusammengeschweisst?
Hm, schwierig. Ich denke, dass eher die gemeinsamen Erfahrungen uns zusammen geschweißt haben.
- Welche Charaktereigenschaften haben euch überrascht?
Eigentlich alle
Er war der netteste Hund im Tierheim! (Wir waren schon ne ganze Weile als Gassigänger aktiv.) Er war verträglich mit Menschen und Tieren, hat auf Ansprache sofort reagiert, einfach klasse. Nach zwei Wochen war er sich wohl sicher, dass wir ihn nicht mehr hergeben
- Welche von diesen Eigenschaften waren für euch am mühsamsten?
Puuh, schwierig. Ich würde sagen, dass ich am anstrengsten finde, dass er von sich aus immer sofort reagiert und nicht erst mich fragt, was ich denke
- Wie viel Führung braucht euer Hund und was würde er ohne / mit weniger Führung stattdessen tun?
Viel. Er würde Hunde anpöbeln bzw im Freilauf abchecken, eingrenzen und ggf verprügeln. Radfahrer würden gestellt und am weiterfahren gehindert.
- Wie lösen sie Konflikte?
Nach vorne. Immer und ohne Kompromisse. Manchmal auch fiddeln bei Hundebegegnungen, aber eher selten.
- Welche Sprüche würden eure Hunde sagen, wenn sie reden könnten?
"Das war mal euer Ball, der da über den Zaun geflogen kam, jetzt ist es meiner!" stellt euch einen alten Mann in einem alten Haus mit hohem Zaun vor, wo kein Kind sich traut zu klingeln um nach dem Ball zu fragen, der über den Zaun geflogen ist. So war Diego schon in jungen Jahren
- Welche Charakterlichen Entwicklungen erwartet oder erhofft ihr euch?
Diese Hoffnung habe ich vor ein paar Jahren nach langen Jahren des Hoffens aufgegeben.
-
Guck dir mal den Geschirrgriff an. Das ist eine eher positiv aufgebaute Form des Abbruchs.
Mein Rüde reagiert auf den aversiven Abbruch (den wir mit Trainer aufgebaut und trainiert haben) fast gar nicht. Auf einen positiven Abbruch (dem Kommando folgt immer ein Kekse Suchen) reagiert er sogar aus dem pöbeln dem Feind gegenüber heraus.)
-
- Lucifer von Physioclaudi
Hihi, ich werde die Fans meiner Hunde mal auflisten. Und wenn einer mir (so wie jetzt gerade Lucifer) auf den Sack geht schicke ich PNs durchs Land und wer dann als erster hier ist...
Du wohnst sehr weit weg, meine ich. Sonst wäre ich jetzt schon da
-
Ich würde nehmen:
- Alice und Lyra von corrier
- Lucifer von Physioclaudi
- Ares von Alsatian-00
- Nimueh (aber das darf ich wohl Die Swiffer nicht verraten xD)
- Hiro von Junie
Uhr noch viele andere, wo mir die Namen gerade nicht einfallen
-
Diego, 11 Jahre, Schäferhund-Rottweiler-Mix
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Wie werden sie von Anderen wahrgenommen?
Entweder die Leute haben Angst oder sie finden Diego toll. Er wird oft als entspannt und gut erzogen bezeichnet. Viele denken, dass er sehr verschmust ist mit ihnen. Und fast alle finden ihn schön
- Was stimmt von der Wahrnehmung?
Nichts
ach, doch. Er IST schön
- Wie sind eure Hunde in eurem Alltag?
Anstrengend. Wir müssen auf jeder Runde aufpassen, alles immer zuerst sehen und Diego anleiten. Sein Verhalten ohne Eingriff von uns ist nicht sehr gesellschaftstauglich.
- Wie reagieren eure Hunde auf fremde Menschen?
Auf Entfernung wird gegrollt und angezeigt. In der Nähe geht er vorbei.
- Wie reagieren sie auf Besuch?
Er bellt. Bei Bekannten darf er begrüßen (kurz, sonst fängt er an zu kontrollieren - unauffällig, der Besuch bemerkt meist nicht, dass das kuscheln kein reines kuscheln ist). Bei Handwerkern wird er weg gesperrt (ins Auto hat sich bewiesen, da ist er dann entspannt) oder bei fremdem Besuch auf seiner Decke angeleint.
- Wie reagieren sie auf Kuscheleinheiten, Köperkontakt etc.?
Bei uns sehr beliebt. Solange er nicht schläft, dann darf man ihn nicht anfassen. Abends auf dem Sofa ist es schwierig, weil ich ab einem bestimmten Moment die Füße nicht mehr bewegen darf ohne angemault zu werden. Aber Diego geht meistens vorher auf seine Matratze.
- Wie sind sie, wenn sie im Arbeitsmodus sind?
Fokussiert, konzentriert, ein Traum für mich. Er ist bei allem dabei und für alles zu motivieren. Aktuell trainieren wir 3er Parcours im RO.
- Was finden sie so richtig doof?
Fremde Menschen und Hunde. Und wenn man an die Pfoten geht, Krallen schneiden geht gar nicht. Generell Manipulation an ihm (Physio uä ich aufgegeben, nachdem er die letzte an die Wand gestellt hat (mit Mauli) und ich ihn aktiv am Halsband auf seine Decke führen musste, weil ansprechen nicht gereicht hat).
- Worüber freuen sie sich?
Seine Familie, Essen, arbeiten, Wasser (!!)
- Wie sind sie im ÖV, im Auto?
Entspannt. Wenn kein Hund in der Nähe ist
Wir haben früher in der Stadt ohne Auto gewohnt und ÖV intensiv geübt. Ne zeitlang wollte er auch in jeden Bus einsteigen. Auto fährt er überall und in jeder Position entspannt mit.
- Wie ausgeprägt sind die Rasseneingeschaften mit dem Charakter des Hundes?
Ziemlich. Er hat von beiden Rassen das schlechteste abbekommen
Er hat ziemlich Schutz- und Wachtrieb, sehr reaktiv, kleiner Kontroletti, Jagdtrieb ist auch vorhanden, schlechte Mischung aus eigenständig und sensibel - ohne Druck macht er was er will, mit zu viel Druck macht er dicht oder geht auf kontra, rückgerichtete Aggression ist ein Thema, generell Gegenwehr, wenn ihm was nicht passt.
- Wie sind sie, wenn sie Neuem begegnen?
Interessiert, neugierig. Früher eher unsicher, aber mittlerweile nicht mehr.
- Wie kommunikativ sind sie?
Ziemlich. Wuffen ist seeehr beliebt. Aber es geht auch bellen... Und es wird grundsätzlich geheult, wenn einer von den Jungs weint.
- Welche Dinge seht ihr, die Andere missverstehen oder nicht sehen?
Viele denken, dass Diego kuschelt und sich dafür anlehnt, aber eigentlich kontrolliert er.
-
Dafür haben wir hier ganz viele Beleuchtungsoptionen, Teilweise mit Batterie und Timer, manche Strom mit Zeitschaltuhr. So dass sich der Oppa hier nen bissl zurechtfindet
Ach, ihr seid ist klasse
Jeden zweiten Tag ist bei uns eh Licht auf der Terrasse an, weil mein Mann mit dem Rad unterwegs ist und ansonsten gehe ich einfach mit nach draußen. Das kann ich für den alten Mann wohl machen
Für den Husten:
Was du mal ausprobieren kannst:
Pulmoalva und Inhalieren
Ok, das merk ich mir, falls es wieder schlimmer wieder (aktuell sind wir bei 2-3 Hustern pro Tag - ich hatte jetzt auch 3 Wochen Husten, da geht's uns schon wieder besser
)
Ich hab dann auch mal ein paar Fotos für euch (von Ende September). Kaum zu glauben, dass dieser Hund schon 11,5 Jahre alt ist. Jungbrunnen Wasser - ganz klar
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und dieses noch, der Blick ist einfach herrlich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir hatten letztens auch so ne Geschichte. Diego war wie immer abends im Garten, nach ner Weile stand er wieder vor der Tür. Ok, noch mal raus gelassen, aber ich blieb im Wintergarten. Na gut, hab ich gedacht, will er wohl einfach noch nen zweites Leckerli abstauben (Jaa, es gibt abends Leckerlis, wenn man aus dem Garten wieder rein kommt
)... Am nächsten Morgen (Diego meldet sich nachts nicht wirklich deutlich) hab ich dann nen Haufen im Wohnzimmer gefunden...
tat mir schon leid! Mittlerweile hab ich auch raus gefunden, dass sich Diego nicht (mehr) alleine die Treppe in den Garten runter traut, wenn es dunkel ist.
Ach, wenn ich schon mal am schreiben bin, Sambo71 Die Swiffer vielen vielen Dank noch mal für den Tipp mit dem Pfotenschutz!! Er trägt ihn seit ich ihn gekauft habe, quasi dauerhaft und das ganz ohne Probleme. Die angenähte Socke konnte ich wieder entfernen, da ist alles gut verheilt und er fängt auch nicht wieder an zu lecken! Aber ohne den Schutz leckt er immer wieder extrem an den Beinen, mit gar nicht! Und für seine Liegeschwielen ist das auch super, die sehen schon wieder viel besser aus! Also vielen vielen dank!!!
Ansonsten muß ich sagen, dass es Diego im Moment echt gut geht! Der Husten tritt nur ganz sporadisch auf und er läuft echt stabil. Ich habe deswegen jetzt beschlossen, dass wir uns die Untersuchung bei der tiho Hannover sparen. So kann es auf jeden Fall bleiben :)