Beiträge von Whippetine

    Zitat

    Wieso muss man einen Thread, der zum Spaß gedacht ist derartig zerschiessen ?
    Nur weil man selber gelangweilt und witzlos ist ?
    Leute, quatscht ihr auf der Straße auch jeden an,weil er nicht eurem Stil entspricht ?
    Wieso klickt man nicht einfach weg ?


    Erst dachte ich auch *auweh Denglisch*, und dann fiel mir ein, dass hier auch etliche Dogforisti aus dem anglophonen Sprachraum aktiv sind, die das vielleicht ganz liebenswert finden. Also: "Chaqu'un à son goût!", wie der Spätlateiner zu sagen pflegt. Oder mit dem Alten Fritz: "Jeder nach seiner Fassong!" (auch der hat schon lieber auswärts als deutsch gesprochen).
    Schade, dass hier im Forum häufig die sehr gefestigte Ansicht durchscheint:
    "Toleranz ist, was ich von den andern für mich selbst erwarte!" (und nur im Ausnahmefall selbst zu üben bereit bin.)


    Was ich NIE sagen würde:
    (zu Besuch bei Leuten mit Hund)..."IGITT, da liegt ein Hundehaar!"
    (wenn Besuch kommt)..............."Ja, hier ist alles fasertief keimfrei."
    (zum neuen Schätzle)................"Du bist Tierhaar-Allergiker / kannst Hunde nicht leiden? - Kein Problem!"
    (beim Shopping)......................"Ach, das Auto mit den Hunden drin kann ruhig ne Stunde in der Sonne stehen."

    Zitat

    An so etwas medienwirksames habe ich auch schon gedacht. Mal der Allgemeinheit zeigen, dass nicht alle Hundehalter die Haufen liegen lassen und dass auch wir uns daran stören - nicht zuletzt weil meine Dame das Zeugs manchmal auch noch frisst :verzweifelt: bähbähbäh

    Ääääba!
    Sag Bescheid, wenn du die Medienaktion machst (samstags?!),
    dann kommen glatt ein paar Wanderwölfe vom oberen Neckar rüber an den Kaiserstuhl.
    Man könnte es ja mit einem Wanderwochenende verbinden :D

    Da erfahrungsgemäß Kotbeutelentsorgungsstationen (Mülleimer) unterwegs selten sind und ich mir angewöhnt habe, unsere Hinterlassenschaften auch an weniger frequentierten Waldwegen einzusammeln und in der heimischen Mülltonne zu entsorgen, hab ich ein ausrangiertes dunkelbuntes Halstuch zum Kotbeutelbeförderungsbehältnis "umgestrickt" und außen am Rucksack befestigt.

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein ähnliches Kotbeutelsuppositorium hängt auch am Gürtel der GassiBauchtasche.
    ... und seit neuestem wollen immer mehr Mitwanderer unserer Hundegruppe so ein schickes Teil für den eigenen Rucksack. - Ist einfach angenehmer, wenn die "Wurst" nicht direkt neben dem Wurstbrötchen liegt :D

    mein oller Physik-Prof in der Mädchenschule hatte Recht:
    "Bei euch ist Hopfen und Malz verloren. Das einzige woran ihr euch erinnern werdet: Physikunterricht war wenn die Vorhänge zugezogen wurden, Chemie war wenn's stank!"

    Aber dafür kann ich prima ne alte Schreibmaschine auseinandernehmen und wieder zusammensetzen :)

    PS: Soda kriegste gleichfalls in der Drogerie.

    ja, die Fähnchenaktion: die find ich auch Spitze!
    Mach das doch nochmal, ruf aber vorher deinen Regionalredakteur an, ob er Lust hat ne Story dazu zu machen.
    Dann kannste auch deine Hundetoiletten-Idee nochmal einem breiteren Publikum darlegen.

    Könnte auch nicht schaden, den Ortsvorsteher/Bürgermeister oder wenigstens ein paar Gemeinderäte zu der Aktion einzuladen. - Mit Pfefferminztee (wegen der Farbe) und SchokoMuffins (in Häufchenform) könnte das ein witziges Event werden.

    Duliebegüte, du machst dir ja ne Menge Arbeit! *Hut ab!*

    Bei uns im Dorf (2000 EW) haben sie vor ca. einem Jahr an den neuralgischen Gassistrecken auch Kotbeutelspender aufgestellt. Ne halbherzige Aktion:
    1. die Dinger sind dauernd leer, weil sich viele gleich ein paar Stück auf Vorrat rausnimmen
    2. die Beutel sind von so schlechter Qualität, dass der Erfolg buchstäblich auf der Hand liegt
    3. Mülleimer - Fehlanzeige
    4. dafür liegen jetzt überall in der Landschaft rote Plastikbeutel mit Inhalt, so dass nichtmal mehr die Schnecken ihren segensreichen Unratbeseitigungsdienst ausüben können.

    Anderer Schauplatz:
    Wanderparkplatz in einer Ferienregion nördlicher Schwarzwald
    unmittelbar daneben eine große öffentliche Spielwiese mit Grillmöglichkeit

    Auf dem Wanderweg, der vom Parkplatz in den Wald führt auf ca. 100 m Länge Spießrutenlaufen:
    rechts und links des Wegs Fäkalien (keine Hundehäufchen!), die meisten mit einem "Sahnehäubchen" in Form eines Papiertaschentuchs gut kenntlich gemacht.

    Gegen so viel Ignoranz und Rücksichtslosigkeit ("Ich wohn hier ja nicht!") hilft auch kein Beutelspender mit Mülleimer!


    Für unser Dorf hab ich mir schon überlegt, ob ich mit unseren Hundebekannten mal ne medienwirksame Hundehäufcheneinsammelaktion durchführe und die Redakteure unserer regionalen Tageszeitungen dazu einlade. Macht sich doch bestimmt gut im Sommerloch - gerne auch mit großem Foto: eine Gruppe von Hundehaltern, die sich mit vielen (!) Kotbeuteln entlang der neuralgischen Gassiwege nach jedem (!) Haufen bückt. - Und anschließend die Haufen der Stadtverwaltung vor die Türe stellt ... mit der Forderung nach einem adäquaten Abfallsammelbehältnis einschließlich regelmäßiger Leerung desselben.

    Mit Verlaub: bei uns ist die Hundesteuer 108 Eu für den ersten, 216 Eu für jeden weiteren Hund.
    Da darf man bei ein bisschen Eigeninitiative auch ein gewisses Engagement der steuervereinnahmenden Gemeinde einfordern.

    gib ihm ein Stückchen Fleischwurst (die Stunde vor dem PC) und vertage seine nächste Bespaßung auf den Zeitpunkt NACH der Erledigung einer WICHTIGEN Aufgabe. So hat er seinen Spaß - und du die Freude daran, DOCH etwas GESCHAFFT zu haben.

    ... übrigens: mein Schweinehund heißt Günther ... frei nach dem gleichnamigen Buchtitel

    mit Essig oder für ein paar Stunden in kochend heiße Zitronensäure-Lösung legen (die ist bei ähnlicher Wirkungsweise geruchsneutral), und dann mit frischer Zitronensäure-Lösung und einer groben Bürste schrubben
    (Zitronensäure in Pulverform gibt's in der Drogerie bei den Entkalkern)

    Zitat

    Ausklammern sollte man die Rassen, die auf Grund des Körperbaus nicht mehr so mobil sind. Also Rassen mit extrem langen Rücken und Kurzen Beinen (Dackel, Basset, Corgi) die brachizephalen Rassen (Englich Bulldog, Mops, etc) und die extremen Zwergenrassen (Yorkshire, Prager Rattler, usw)

    Für solche Vorhaben braucht man nicht wirklich einen Arbeitshund, ein jeder gesunde Hund mit gemäßigtem Körperbau wird dazu fähig sein.

    Ich bestätige das mal unter Auflistung meiner bisherigen Langstreckenwanderungsbegleiter:
    Cocker-/Schnauzer-Mix, SH 30 cm,
    Irish Soft Coated Wheaten Terrier (nur online, da Jagdsau), SH 40 cm
    Münsterländer-Labbi-Mix (nur online, da Jagdsau), SH 50 cm
    Bardino-Retriever-Mix, SH 60 cm

    Grundsätzlich dürfte für meine Wander-Ambitionen ein Hund maximal so groß sein, dass ich ihn zur Not (!) noch selber tragen könnte (die kleinen im Rucksack oder mit einer Behelfstrage, einen der größeren über den Nacken gelegt). Suche mal nach dem DF'ler "Zorro", der macht mit seinem Großpudel beeindruckende Hochgebirgswanderungen und stellt liebenswürdigerweise davon tolle Fotos hier ein.