Beiträge von Whippetine

    Also, wenn's euch auf den Füllungsgrad des Hundemagens ankommt, kann ich euch den Tipp geben:
    füllt auf mit geraspelten Karotten (1 Esslöffel pro 5 kg Hund) und Kokosraspel (1 gehäufter TL pro 5 kg Hund). Das gibt dem Hund das gewohnte Sättigungsgefühl, hat nicht soooo viel Energie, dass in absehbarer Zeit Tonnenform zu befürchten wäre ... und sorgt für vorbildlich strukturierten Output.

    Ich hab den Fall hier immer andersrum: zu dicker Hund (Pflegi, 22 kg bei 48 cm SH), der ist einfach vom Vor-Besi ein gewisses "Volumen" gewöhnt bis zum Sättigungsgefühl. Klappt ganz gut (-2 kg in knapp 3 Wochen).

    Zitat

    Kämmen ist so ne Sache bei Nele. Es muss natürlich sein, aber mir tuts selber schon weh so wie sie sich dabei benimmt :/ Ich muss sie da echt quälen, um einigermaßen was rauszubekommen. Sie fand das schon immer blöd, aber ich denke im Alter wird das nicht besser. Die trockene Haut, schmerzende Gelenke usw. Beim Hundefriseur waren wir deshalb auch schon, aber das tut auch nicht weniger weh und danach ist sie fix und fertig.

    Guck mal mit Forensuche nach "Furminator" ... vielleicht kannste dir von jemand einen leihen ... und dann immer abends beim Fernsehen 3 - 5 Min. und morgen 5 - 7 Min. und übermorgen 7 - 10 Min ... nächste Woche nochmal von vorn. Schaut halt ne Zeitlang lustig aus, so ein teilgekämmter Hund. Dafür ist der Stress weniger, wenn du schon wieder aufhörst, bevor sie sich richtig reinsteigern kann.

    Viel Erfolg wünscht Whippetine,
    die bei ihrem Irish Soft Coated Wheaten Terrier (1995 - 2010) jede Menge Fellpflege hinter sich hat ...

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Whippetine, ich habs schon mit einem probiert. Ist halt nur ein relativ kleiner, damit bin ich ewig am putzen. Allein für beide Flure 2 Stunden!
    Und völlig sauber ist es trotzdem nicht, es verschmutzt auch wieder sofort... Leider.

    Na, ich fürchte nur, mit der Chemie biste auch nicht schneller.
    Aber bei 100 qm lohnt sich so ein 10-Liter-Kanister schon eher ...

    Ich hab's nicht so mit der Reste-Chemikalien-Sammlung im Haushalt und mir deshalb den großen Dampfreiniger (3000 Watt) geleistet. Ein Mordstrumm von einem Viech. Und laut wie Düsenjäger. Wenn aber mal eine gewisse Grundsauberkeit erreicht ist und man regelmäßig dran bleibt, ist das mit dem Nachschmutzen/Nachputzen auch nicht so schlimm. - Und regelmäßig nachputzen wirste wohl oder Dübel auch bei Chemie-Einsatz müssen, jedenfalls so lange die Werkstatt nebendran ist ...

    Zitat

    Es wird nun tatsächlich ein Zwarte Piet :D

    Daumen drücken, dass das alles klappt. Piet kommt am 12.10. nach Deutschland, (...) Drückt uns bitte die Daumen, dass er die 12 Tage noch durchhält und schickt ein paar positive Gedanken zu ihm in seinen Zwinger :hilfe:

    Bei Zwarte Piet fällt mir noch ein schöner Rufname ein: Brueghel (gesprochen: Breugel),
    so wie der mittelalterliche Maler, der hieß auch Piet (Pieter) mit Vornamen.
    Daumen und Pfoten sind wunschgemäß im Anschlag :silvester_up:

    .....................

    Habe seit zwei Wochen hier auch einen "besonders originellen": Fido
    Wurde wohl früher Fiiiiiiieeeeedooooo (oder nett: Fieeeedieeee) gerufen.
    Hier heißt er Fides (= "der Fröhliche") und er macht seinem "neuen" Namen jeden Tag mehr Ehre.

    Um alte Schmutzschichten von jeglichen Bodenbelägen wegzukriegen, hat sich bei uns ein sogenannter "Dampfreiniger" bewährt. Nicht ganz billig in der Anschaffung. Aber dafür nachhaltig, keine Chemie. Nur Dampf/Wasserstrahl. Geht sogar für empfindlichen Parkett (Dampf + absaugen = nebelfeucht).

    Im Mehrhundehaushalt für mich unentbärlich, weil der Dreck nicht von einer Ecke in die andere geschmiert wird, sondern echt weggesaugt. Der Dreck bleibt im Schutzwasser und dient anschließend mit gutem Gewissen zur Gartenbewässerung inklusive Düngung.

    oh je, da kommt ja ne nette Packung auf uns zu! Vielen Dank für eure Einschätzung.
    Muss ich morgen gleich mal mit dem offiziellen Halter (Tierheim) abklären, wie wir da vorgehen.

    Andererseits hat er nur mit Futterdisziplin (Normalration für Normalgewicht) und viel Bewegung in den letzten zwei Wochen 2 kg abgenommen. Belastungskeuchen ist weniger geworden, (Herz-)Husten tritt fast nicht mehr auf, dafür sind Fitness und allgemeine Aktivität viel besser. Das lässt mich hoffen, dass der Stoffwechsel noch nicht (ganz) im Eimer ist.