Köttel-Drops! - Dass da die Futtermittelindustrie noch nicht drauf gekommen ist. Und der Rohstoff liegt überall kostenlos am Straßenrand ...
Beiträge von Whippetine
-
-
Zitat
Kalk am Wasserhahn:
Manchmal ist auch einfach der Perlator "fertig", da kann man für kleines Geld im Baumarkt Ersatz kaufen und das Ding austauschen.
Ansonsten halt Essig oder Zitronensäure als "Packung" anwenden.
Gruss
GudrunPerlator abschrauben, über Nacht in ne Tasse Essig legen, nächsten Morgen wieder andrehen. Fäddisch.
Wenn man mit dem Sieb vorsichtig ist und die Dichtung noch in Ordnung ist, kann man so jeden zweiten Perlator-Kauf sparen. - Kleinvieh macht auch Mist. -
Zitat
Magste nicht mal ein Foto machen - sieht bestimmt witzig aus
Ihr seht das völlig falsch!
Die wollen bestimmt das aktuelle Wachstumswetter nutzen, um von den Schirmen Ableger zu ziehen.
Wo die gekauft doch so toia sind! -
Danke für eure Tipps, Anregungen und Meinungen.
Ist alles Schnee von heute Vormittag: TH hat seit 16:00 den Hund zurück.
Es gab von Anfang an weitere ungeklärte Fragen, deren Beantwortung man offenbar gerne "aussitzen" wollte.
Als ich auf Antworten drängte und sie dran erinnerte, dass es immer noch IHR Schützling sei, fand man, ich sei wohl mit dem Hund überfordert und solle ihn zurückbringen.Der Klops ist jetzt also im Privatrudel des Hundepflegers untergebracht.
Von mir aus können sie ihn da mit Industriefutter vollstopfen, bis er platzt. -
Zitat
Vom Prinzip ist beides das gleiche - nur in Wasch-Soda steckt mehr "wumms" hinter
Moin,mehr "wumms" - klingt als wäre es genau was ich hier grade bräuchte ... gegen ein immer wieder sich selbst verstopfendes Abwasserrohr, wo Natron einfach zu zahm ist.
-
Zitat
Sonst hilft "Wasch-Soda". Gibt es für wenig Geld im Drogeriemarkt. Meine Mutter schwört darauf - ist ein echtes Allround-Mittel.
Könnte man dann auch mit Backpulver (Natron) die gewünschte Wirkung erzielen?
-
Zitat
Bitte versuchen Sie nicht davon zu laufen! (...) versuchen sie ruhig und demütig zu bleiben. Ein wissbegieriger Blick und ein dahingehauchtes "ja" oder gar zustimmendes Nicken können die unangenehme Situation schnell auflösen. (...)Sind sie in die Falle getappt, ärgern sie sich nicht! Schauen sie sich um! Es gibt viele weitere Hundehalter die in geduckter Haltung, abseits der Wege von Busch zu Busch springen um nicht nocheinmal von einem der "besserwisser Rudel" erwischt zu werden!
Fehlt nur noch der Zusatz
"Zu riesigen Nebenwirkungen fragen Sie Ihren VDH-Trainer oder Polizeihundeführer."
*Sarkasmus off* -
Zitat
Die Abnahme ist ja Wahnsinn.
3 Kilo in drei Wochen bei einem Gewicht von 22Kilo sind ein Gewichtsverlust von ca.13%.
Viel zuviel in der kurzen Zeit.So oder so: es ist ein alter Hund (14 J). Und an irgend einer Stelle musste SCHNELL was passieren, um das Herz zu entlasten. Er keuchte wie eine Dampflok und hatte bei der kleinsten Anstrengung (50 m am Stück gehen) einen Belastungshusten (Herzhusten).
Sein bisheriger Tierarzt, mit dem ich telefonierte, hätte "Wassertabletten" (Diuretika) gegeben. Also hab ich erstmal entwässernd wirkende Kräuter ins Futter gemischt (Brennnesselkraut, Birkenblätter, Löwenzahn) und dafür gesorgt, dass er jede Stunde pieseln geht. Gefüttert wurde und wird die Menge BOSCH-Senior, die der Hersteller für 15 kg (das angemessene Zielgewicht) empfiehlt. Zusätzlich geraspelte Möhren (3 - 5 EL), Kokosflocken (2 TL täglich) und Kokosöl (ca. 8 g täglich). Außerdem gibt's 1 x wöchentlich einen Fastentag mit 2 - 3 ganzen rohen Karotten als "Knabberspaß".
18.09.2013 - 21,5 kg
Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.03.10.2013 - 19,5 kg
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der schnelle Gewichtsverlust machte mir auch zuerst Sorgen, aber Fido zeigt sich fitter denn je. Das sagen auch seine letzten Halter, die ihn wegen drastischer Änderung der Familiensituation abgeben mussten und ihn mindestens 1 x wöchentlich besuchen.
Vermutlich waren es "nur" Wassereinlagerungen von zuviel schlechtem (Trocken-)Futter und jahrelangem "Da kriegst ein Stückchen von meiner Frühstücksbrezel, du armer Hund!" (die "lieben" Bürokollegen der Ex-HH).
Inzwischen tritt der anfängliche Belastungs(Herz-)Husten kaum noch auf und auch die Treppe ins 1. OG schafft er, zwar langsam aber inzwischen fast ohne Keuchen - und aus eigener Kraft
Auch lange Spaziergänge macht er gerne mit. Dann sind wir bis zu 3 Stunden im Seniorentempo unterwegs, mit viiiielen Schnüffel- und einigen Trinkpausen.Natürlich machen wir in DEM Abnehmtempo NICHT weiter!
Nachdem der Husten besser ist und die Bewegungsfreude zurückkehrt, ist Muskelaufbau (auch für's Herz) angesagt ... wir werden also schrittweise ins Senior-BARF einsteigen, erstmal mit grünem Pansen, und das Industriefutter langsam ausschleichen oder bestenfalls als Leckerli für unterwegs verwenden. -
Zitat
Quelle: Jürgen Zentek: Hunde richtig füttern. Ulmer Verlag, 2012 (3. Auflage), S. 83.
(...)
Ein Blutbild sollte bei so einem alten Hund eigentlich schon drin sein. Das macht sogar "mein" italienisches Tierheim!Danke für die Quellenangabe, werde mich mal einlesen.
Bisher beschränke ich mich auf Swanie Simon und gesunden Menschen-/Hundeverstand.
und ... nö ... was anderes füttern / Sonderfutter kommt nicht in die Hundeküche*):
Bei drei Hunden wird das schnell zur ausfüllenden Lebensaufgabe.
*) so lange es nicht aus medizinisch belegbaren Gründen unbedingt erforderlich ist (Diabetes o.ä.)Wegen Blutbild:
Denen steht das Wasser anscheinend nicht Oberkante Unterlippe, sondern oberhalb der Nasenflügel ...
Es ist grad bissl ruhig geworden um die regionale Berichterstattung, von daher rechne ich mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste. -
DSHRottlador
Danke, das hilft schon mal.
Ein Blick in die Wikipedia hätte auch genützt - aber wer denkt schon sooo global.Und in den homöopathischen Dosen (2 TL pro Tag) sind auch Kokosflocken für "Presswürste" bekömmlich.
Der Abnehmerfolg (von 22 auf 19 kg in drei Wochen, mit viiiiiiel Bewegung und ausgewogener Ernährung) und das inzwischen glänzende, schuppenfreie Fell sprechen für sich.Fusselnase
Wenn ich die Flocken weglasse, wird der Output wieder breiig und stinkt wie Hölle.
Ich dachte auch an Diabetes und hab ein Blutbild vorgeschlagen. Doch wer will es dem TH verdenken, dass sie da gar nicht drauf eingehen. Es ist immer leichter, den Fehler da zu suchen wo man den geringsten Widerstand erwartet. Besonders wo das TH in solchen in Finanznöten steckt, dass sie vermutlich zum Jahresende den Betrieb einstellen müssen.Viel Durst kenn ich von meinen Südeuropa-Pflegis, die ja oft auch nur Trofu-"Müll" kriegen. Bei denen hatte sich das nach einer Woche aber gelegt. Vielleicht bin ich nur zu ungeduldig.
Wenn weitere 2 kg runter sind und der Durst immer noch auffällig ist, werde ich das Blutbild wohl selber beauftragen.