apropos Waschmaschine sauber halten:
Prophylaktisch hilft auch hin und wieder die Gummidichtung nachzusehen, die Trommel und Gehäusewand verbindet. In dem Falz sammeln sich gerne Hundehaare, Flusen, Schrauben, einsame Socken und sonst noch allerhand. Es lohnt sich, hier nach der Wäsche (besonders von Hundedecken) mit einem sauberen Lappen nachzuwischen.
Dass einzelne Wäschestücke zu müffeln anfangen, könnte auch an deren spezieller Mischung von Textilfasern liegen. Oder an den verwendeten Farben (weiter oben das Beispiel mit den zwei "gleichen" Pullis unterschiedlicher Farbe).
Essig / Zitronensäure zur Waschmaschinenreinigung:
Bis jetzt hat hier jede Waschmaschine samt Dichtungen den 6-wöchentlichen Reinigungsgang mit Essigessenz bzw. Zitronensäure gut überstanden. Auch kein verkalkter Heizstab, trotz Calgon-Boykott.
Wie lebenstüchtig die aktuellen "Gummi"-Mischungen sind, muss die Zeit zeigen.
Durchschnittliche Lebensdauer meiner Wasch-Minnas: 15 Jahre. Ohne aufwändige Reparaturen.
Ich verwende ausschließlich WaschPULVER und wasche alles bei 30°, so lange keine ansteckenden Krankheiten grassieren (nach wissenschaftlichen Erkenntnissen reichen dann aber auch 60°). Den Kochwaschgang brauch ich nur für die Waschmaschinenreinigung alle 30 Wäschen bzw. wenn mal wieder Hundedecken-Großwäsche angesagt war.