Beiträge von Whippetine

    Mit Vanilleeis hatten wir im Urlaub ein nettes Erlebnis:

    Kleine Eisdiele an einer winzigen Kreisstraße zwischen zwei Dörfern*).
    Stürmt der Wirt heran und fragt: "Dürfen DIE HUNDE jeder eine Kugel Vanilleeis kriegen?",
    noch bevor er sich nach Frauchens Wünschen erkundigt.

    Süüüüßßß ...
    Wir sind natürlich am Ende des Urlaubs gleich nochmal dort eingekehrt ... und erlebten wieder dasselbe Ritual :D


    *) Schwansee - Kleinrudestedt (Thüringen)

    Ich darf mal Herrn Theo Fontane zitieren: "Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen."
    Und möchte zu bedenken geben, dass mit einem unerzogenen Hund wohl überall das eine oder andere Problemchen schon da ist, bevor man richtig die Koffer ausgepackt hat.

    Ansonsten:
    Wir leben in unserer Ideal-Region: Süddeutschland, und da ziemlich mittendrin.
    Gut zum Arbeiten, gut zum Wandern, Hundbespaßen und Gassigehen. Gute "tierische" Infrastruktur.

    Wenn Auswandern, dann höchstens irgendwo ganz ländlich abgeschieden
    und mit bewusster Entscheidung gegen die "tierische" Infrastruktur (Tierarzt, Futterladen, Hundekumpels).
    Hauptsache DSL für die gelegentlich erforderlichen Internet-Bestellungen :)

    apropos Waschmaschine sauber halten:

    Prophylaktisch hilft auch hin und wieder die Gummidichtung nachzusehen, die Trommel und Gehäusewand verbindet. In dem Falz sammeln sich gerne Hundehaare, Flusen, Schrauben, einsame Socken und sonst noch allerhand. Es lohnt sich, hier nach der Wäsche (besonders von Hundedecken) mit einem sauberen Lappen nachzuwischen.

    Dass einzelne Wäschestücke zu müffeln anfangen, könnte auch an deren spezieller Mischung von Textilfasern liegen. Oder an den verwendeten Farben (weiter oben das Beispiel mit den zwei "gleichen" Pullis unterschiedlicher Farbe).

    Essig / Zitronensäure zur Waschmaschinenreinigung:
    Bis jetzt hat hier jede Waschmaschine samt Dichtungen den 6-wöchentlichen Reinigungsgang mit Essigessenz bzw. Zitronensäure gut überstanden. Auch kein verkalkter Heizstab, trotz Calgon-Boykott.
    Wie lebenstüchtig die aktuellen "Gummi"-Mischungen sind, muss die Zeit zeigen.
    Durchschnittliche Lebensdauer meiner Wasch-Minnas: 15 Jahre. Ohne aufwändige Reparaturen.

    Ich verwende ausschließlich WaschPULVER und wasche alles bei 30°, so lange keine ansteckenden Krankheiten grassieren (nach wissenschaftlichen Erkenntnissen reichen dann aber auch 60°). Den Kochwaschgang brauch ich nur für die Waschmaschinenreinigung alle 30 Wäschen bzw. wenn mal wieder Hundedecken-Großwäsche angesagt war.

    Zitat

    Und dazu ein Brunch aus: Hasenkeule mit Speck, Rehrücken an Rosmarinkartoffeln, Wildschweinschinken, Katzenfutter (wo Katze drauf ist muss auch eine drin sein :D ), Ente Cross und evt. mit Eichhornwatsching in der Walnusssammelzeit.....

    Unser Motto: wir essen das Wild einfach auf

    Herrrrr-LICHHH
    ich schmeiß mich gleich unter'n Tisch und halt mir den Bauch vor Lachen :D :D :D

    Zitat

    Ich war erschrocken als ich das hörte. Zumal jetzt die Angst vor dem doch recht großen Hund völlig verständlich ist. ;)

    Irgendwie süß, die Sorte "große Jungs", die - ohne Hund in der Nähe - an der Bushaltestelle dicke Lippe riskieren und Erstklässlern Angst einjagen.