ZitatDu könntest sie ja auch an die Raucher weitergeben, die es sich gepflegt abgewöhnen wollen
*hi*hi*
zusammen mit einer Doppelpackung Paketschnur, damit er/sie/es sich die Hosenbeine zubinden kann ...
ZitatDu könntest sie ja auch an die Raucher weitergeben, die es sich gepflegt abgewöhnen wollen
*hi*hi*
zusammen mit einer Doppelpackung Paketschnur, damit er/sie/es sich die Hosenbeine zubinden kann ...
Ich versteh die Frage. Habe dazu keine Antwort.
Aber gleich eine neue Frage:
WARUM "muss" der Hund unbedingt Ball spielen?
@ kawaii
erstmal: Hut ab!
Nochmal sieben Jahre und du kannst die buchstäblich "alten Schachteln" als Antiquitäten verkloppen
Nikotin ist ja eigentlich Sondermüll ... im Klo runterspülen ist also auch nicht die Lösung.
Vielleicht kannst du die noch vollen Schachteln (etwas billiger) verkaufen
und gönnst dir vom Erlös ein super-schickes Halstuch - oder einen quietschbunten Schirm - oder legst das Geld in Hundeleckerkram an ...
nach 15 Wochen (keine 4 Monate) in Deutschland brauchste dir noch keine grauen Haare ausfallen lassen, wenn die Muckis noch nicht sooooo imposant sind wie bei den Mithunden.
Neben gutem, proteinreichem Futter hilft Bewegung-Bewegung-Bewegung, über Stock und Stein, über Hindernisse klettern, nach irgendwas buddeln, auch mal sich aufrichten müssen ... (Leckerli aus Ästen pflücken) ... dann wird das schon ...
(Geduld gibt's halt nicht in der Hundefutterabteilung :))
DSHRottlador
Die Packtasche hat zwei Bauchgurte und den Brustgurt. Wird einfach über dem Geschirr draufgeschnallt, das Camolraund mit der verlängerten Rückenpartie ist dafür ideal. Wenn die Riemen der Packtasche optimal eingestellt sind, verrutscht da nix.
Paule hat die Tasche im September auf einer 4-Tages-Tour mit Etappen von 20 - 35 km klaglos getragen (knapp 1 kg Inhalt, gleichmäßig verteilt, seine erste Packtaschentour). Beim Rasten wurde er natürlich davon befreit.
Zitat"Der Hund hat heute Geburtstag, die kriegt den Freundschaftsbecher!"
:ug: :group3g: :group3g:
ich find den auch ok, da brauchste bei den Leckerli nicht einzeln nachzählen.
Bis "zu dünn" sind da noch ein paar Stufen.
Nur auf deinen Muffin-Kollegen solltest du mehrere wachsame Augen werfen ...
bzw. ihm die oben verlinkte Grafik wegen "zu dünn" bzw. "zu dick" unter die Nase nähen.
wir sind von "Camiro - normal" umgestiegen auf Camolraund und sehr zufrieden.
Für meine beiden mit ihren tiefgezogenen Brustkörben finde ich das "Zauberkreuz" bequemer, da rutscht immer nur eine Hälfte - wenn überhaupt.
...und was hat's gebracht?
Wie haben die hunde-losen Passanten reagiert?