ZitatUnd neuerdings sitzt ganz in der Nähe offenbar ein Kauz immer im Baum und ruft.
Da will ich mal zum allgemeinen Gruseln auch was beitragen:
Wer kennt den Spruch, wonach - wenn das Käuzchen ruft - jemand stirbt?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatUnd neuerdings sitzt ganz in der Nähe offenbar ein Kauz immer im Baum und ruft.
Da will ich mal zum allgemeinen Gruseln auch was beitragen:
Wer kennt den Spruch, wonach - wenn das Käuzchen ruft - jemand stirbt?
ehrlich? ich halte das für eine künstlich verfremdete Fotomontage.
Photoshop & Konsorten lassen grüßen.
Zitat
Davon ab werd ich in einem Büro einer Metallwerkstatt sitzen.Da ist Metall schicker.
Aber menno, wieso gabs so Dinger nicht als Kind klein war? Sowas hätte ich gebrauchen können!
Moooomentmal ... du sitzt quasi an der Quelle ???
Das wär' doch ein prima Azubi-Projekt! Zum Selbstkostenpreis.
Einfach mal mutig "el chefe" fragen?
ohja, Rüde am Abend ...
hier hilft "Aus" oder "SCHLUSSSS JETZZZT!!!"
im schlimmsten Fall flüchte ich ins hundefreie Schlafzimmer
Ich würd mich mal im Baumarkt unter inspirieren lassen.
http://zaun.koempf24.de/metall…aunsystem-madrid-zaunfeld
Hängt ja auch ein bisschen davon ab, was du für die Indoor-Luxus-Villa investieren möchtest.
Schade, dass die Webseite so distinguiert "künstlerisch-kreativ" unübersichtlich ist.
Da kriegen meine im Sommer wieder den üblichen Eis-Kong zum Kühlen
und im Winter ausgestopfte Frauchen-Pullis zum warmen Rumliegen.
Ich stopf die Leine (ordinäre Nylongurt-Führleine aus'm FN oder Baumarkt, nicht Hunter) immer in einen Socken und stülpe den anderen Socken entgegengesetzt drüber, dann zusammen mit den übrigen dunkelbunten Hundegassi-Socken ab in den Wäschebeutel. Das klappert beim Schleudern nicht so in der Trommel.
Schon seit Jahrzehnten immer bei 30 Grad, immer ohne Weichspüler.
Unsere Leinen und Neopren-/Gurtband-Geschirre haben bisher immer gut mitgemacht, samt Metallringe und Karabiner. Kann halt sein, dass die Vernickelung (?) abplatzt und Karabiner nach etlichen Wäschen "shabby chic" aussehen.
Durchschnittliche Lebensdauer unserer Leinen: 12 - 15 Jahre, wenn HUND sie nicht vorher shreddert ...
ZitatOhja, der letzte Satz, den nehme ich mir sehr zu Herzen. Vielen Dank
Ich meide sonst auch Training oder so, wenn ich gerade mies drauf bin, aber wir waren vorhin auf ner Gassirunde und da musste ich die Zwei abrufen und dabei war ich etwas mauliger, weil vorher halt so viel vorgefallen war.
Davon stürzt nicht gleich der Hundehimmel ein, wenn du mal maulig bist (einen Hormonschub hast).
Bei uns hier herrscht überwiegend ruhige Gelassenheit. Außer wir waren 6 Stunden im strömenden Regen unterwegs und Frauchen ist müde und durchgefroren und körperlich am Ende. Da kann schon auch mal sein, dass die Kommandos nicht mehr ganz so lieblich klingen, wenn FRAU oder HERR Hund kurz vor Schluss der Tour nochmal meint, angeleint (Hüftgurt) mehrfach in die Wicken zu müssen.
Wenn wir dann zuhause sind. Und alle Füße wieder trocken. Und alle Mägen mit warmer Suppe gefüllt, dann ist auch das gute Einvernehmen wieder ungetrübt und alle schnarchen friedlich auf ihren jeweiligen Ruheplätzen.
Ich möchte mal behaupten, Hunde sind nicht nachtragend - wenn sie ansonsten ordentlich behandelt werden.
DAS ist ja das Schöne an dieser Art von Lebensgemeinschaft
Jetzt geht mir ein Kronleuchter auf! Danke dass du das "Schnattern" so gut beschrieben hast:
Ich hab hier nämlich eine Hündin, die wir als "Rüdin" bezeichnen ohne ihre Wurfgeschwister zu kennen, weil sie häufiger markiert als der (kastrierte) Rüde und sich auch sonst gelegentlich ziemlich rüpelig verhält.
--> DIE schnattert auch manchmal inklusive großer Augen.
Meistens vor Aufregung irgendwas interessantes entdeckt zu haben und da hin zu wollen
(analog zum Beuteschema: läufige Hündin).
Dank deines Beitrags seh ich das jetzt in einem ganz anderen Kontext.
Zitat
Eine Frage an die Mehrhundebesitzer.
Wie schafft ihr es, bei Hundesichtung, schnell genug alle Hunde anzuleinen? Ausgerechnet dann, wenn´s schnell gehen muss klappen sich die Ringe an den Geschirren um oder ich muss die Ringe an den Halsbändern erst suchen, um die Karabiner der Leinen überhaupt erst einklinken zu können...
Geschirre tragen, da bleiben die Einklinkringe immer oben
Hilfsweise: Kurzführer (30 cm) dauerhaft am Geschirr eingeklinkt lassen.
Bei nur zwei eigenen Hunden: jeden irgendwo am Geschirr packen und erstmal "traktionslos" stellen.
Mit etwas Übung geht das auch einhändig, während man mit der zweiten Hand den Leinenkarabiner bedient.