Hallo, auch ein gutes neues Jahr in die Runde von "Jette", "Paul" und (Pflege-)"Rudi".
Wenn ich eure Posts so lese weiß ich meine beiden "Hunde ohne Nerven" wieder so richtig zu schätzen
Wir wohnen dörflich, da kann sich die Böllerei auch schon mal über mehrere Tage verteilen.
Unser Silvester-Patentrezept seit ein paar Jahren:
Am Silvestermorgen so gegen 11 Uhr ein groooooßer FeldWaldundWiesen-Spaziergang, möglichst mit mehreren Hundekumpels. Dann normaler Tagesablauf, ohne irgendwelche Fremdgeräusche zu kommentieren.
Am Silvesterabend ab 22:30 Uhr eine grooooße Waldrunde (dieses Jahr sogar mit Mondschein :D), zurück waren wir erst um 01:00 Uhr im neuen Jahr und bis dahin war das Pulver eh verschossen.
Wir hatten den Eindruck, dass die Hunde (darunter 2 Neuzugänge aus dem Spanien-Tierschutz) die Böllerei ganz gut ignorieren konnten, da die Geräuschkulisse zwar vorhanden aber doch mehrere Kilometer entfernt war. Ob sie einen Zusammenhang zu den bunten Blumen am Himmel hergestellt haben, ist eine schöne Illusion. Jedenfalls war's ziemlich entspannt. Und zum Glück wettertechnisch gut auszuhalten.
... und jetzt ist ja auch wieder 364 Tage Ruhe.