Ich würd's immer wieder tun!
============================
Ich hatte in den letzten 18 Monaten 7 Pflegis hintereinander ... wobei sich "Nummer 4" zum Pflegestellen"killer" entpuppte und bleiben durfte. Allerdings waren dann die Pflegis 6 und 7 schon eine Herausforderung. Man hat ja nur zwei Hände für die Leinen ... und zum Streicheln ... und für die Futternäpfe ...
Alles in allem haben meine beiden das Pflegehund-Helferlein-Dasein gut weggesteckt und jeden Neuzugang freundlich-herablassend ins Rudel integriert, inclusive einem Plätzchen in der Auto-Hundebox.
Allerdings würde ich mich vom Tierschutz nicht mehr aus Gutmütigkeit von einer Pflegi-Übernahme in die nächste hetzen lassen. Man braucht genügend Verschnaufpausen dazwischen, für Mensch und Stammhund. Am besten mehrere Monate, bis es sich wieder "richtig" anfühlt, einen neuen aufzunehmen.
============================
Den Argumenten von tromba möchte ich mich anschließen:
TA-Kosten und Haftpflicht müssen vom Verein getragen werden, sonst bist du bald der/die gutmütige Dumme ...
Giardien & Co. können sich unsere Lieblinge zwar nicht nur bei Tierschutz-Pflegis holen,
aber dort ist die Gefahr nunmal größer ... also prophylaktisch alle drei sofort bei Eintreffen des Neuzugangs entwurmen (Panacur wirkt auch für Giardien).