ZitatNun wurde die Klage ja doch wieder aufgenommen....
Ja, das behauptet eine deutsche Nachrichtenagentur (bloß keine Namen!)
... das ist aber eine ENTE*FALSCHMELDUNG*FREI ERFUNDEN!
ZitatNun wurde die Klage ja doch wieder aufgenommen....
Ja, das behauptet eine deutsche Nachrichtenagentur (bloß keine Namen!)
... das ist aber eine ENTE*FALSCHMELDUNG*FREI ERFUNDEN!
ZitatScheißthema irgendwie
sag ich doch
ZitatDie Idee find ich echt gut von der Stadt
ich auch! - eigentlich. Denn selbst als Hunde-Festhalterin fällt es mir echt schwer wortlos hinzunehmen, wie viele 500-m-Kurzstrecken-Häufchen hier liegen bleiben. Das fällt auf alle zurück!
Leider wird erfahrungsgemäß die Aktion nur die "erwischen", die regelmäßig und bei Tageslicht zu sehen sind ...
ZitatHundehalter sollen zwar die Sch.. wegmachen, aber dann gibts auf der anderen Seite keine Mülleimer und man kann das Ganze dann stundenlang mit sich rumschleppen
und gleichzeitig den Hund an irgendwelchen wilden Party-Halden vorbeilotsen, wo nachts eine Horde Jugendlicher ihre Vodka-Flaschen zertöppert und die Überreste mit Döner-Resten dekoriert haben, bestenfalls.
Danke! Wie ihr seht, seid ihr schon in der Teilnehmerliste verzeichnet.
Zur besseren Übersicht, wie viel Neuzugänge mitkommen, werden Erstwanderer immer mit dem Wanderwolf-Avatar eingetragen. Bei der zweiten Tour dann mit Bild.
Wir freuen uns auf Euch!
Zitat"Boah, isch happ misch voll erschrocken"
Recht so!
Alle Macht den Kampfdackeln
Kurzfristige Extra-Tour:
Samstag, 08.06.2013, 10:40 Uhr
Treffpunkt: Bad Teinach, Freibad
15 km | 600 Höhenmeter | Gehzeit ca. 4 1/2 Stunden
Mehr Info auf http://www.wanderwoelfe.de
Wenn HUND nur kaputt genug ist, hält er auch still.
Wer nix anderes zur Hand hat, nimmt einen handelsüblichen Pareo ... der sieht nicht ganz so aus.
guckstu:
https://lh6.googleusercontent.com/-vqPSAdBZg-s/U…54/Taxi-001.JPG
Edit by Mod - Bild leider zu groß
ZitatAlso für mich wäre ein Pflegehund nichts. Habe es bei Freunden gesehen, die waren nicht glücklich damit, Hund auch nicht. Die haben es auch nur 1x gemacht.
Deshalb lautete die KERNfrage ja auch
ZitatEs geht dabei um meine eigenen Hunde, wie sie das verkraften und vor allem die Angst, dass der Hund mit irgendwelchen ansteckenden Krankheiten kommt?!
Sind natürlich nicht alle Hunde und schon gar nicht alle Hundehalter gleich.
Grundsätzlich gehen Hunde mit solchen Situationen aber besser um als Menschen.
Und besonders Tierschutz-Hunde, die im Herkunftsland im Rudel (über)lebt haben, dürfen hier einen hohen Vertrauensvorschuss genießen.
1. Hunde die schon aktiv durch Beißvorfälle aufgefallen sind werden von verantwortungsvollen Tierschutzorganisationen gar nicht zur Umsiedlung vorgesehen
2. kein Hund der bei klarem Verstand ist, würde ohne Not von sich aus aggressiv werden.
Das bedeutet viel zuviel Energieaufwand und hohes Verletzungsrisiko.
Mindert somit (im Rudel des Ursprungslandes) die Überlebenschance.
Wenn du der Organisation vertraust, die dir den Hund in Obhut gibt: MACH ES.
Wenn du auch nur den Hauch eines Zweifels hast: MACH ES NICHT.
Dies sagt dir eine überzeugte "Wiederholungstäterin" die ihren Hunden ab und zu schon mal so eine Lernerfahrung "zumutet". Die beiden sind hinterher umso kooperativer, wenn sie ihre Futterzubereiterin wieder nur durch zwei teilen müssen.
ZitatAußerdem ging es mir weniger um die Hundesteuer als um das Niveau derartiger "Kunst".
Dann wäre doch ein eigener Thread dem angemessener.
bitte nicht nochmal aufwärmen!
siehe https://www.dogforum.de/post10548253.html#p10548253
also, ich find's TOLL dass du dich - unabhängig von unseren "Argumenten" - schon ziemlich PRO-Pflegi entschieden hast.
Deine PLZ nach sind wir ja ziemlich in der Nähe ... wenn du magst (und es nicht grade ein Pflegi ist, der mit dem TH Pfullingen zu tun hat), können wir uns gerne per PN / persönlich / telefonisch austauschen.
Bei den "Wanderwölfen" sind Tierschutz-Pflegis immer gerne gesehen und profitieren vom (gewohnten) Großrudel.