Beiträge von Whippetine

    Zitat

    (...) Korinthenkackerei (...)

    Es geht hier zwar weniger um Korinthen, sondern vielmehr um Hundek*****
    (jedenfalls argumentieren viele Gemeinden vordergründig immer noch damit)

    Trotzdem DANKE für das Stichwort :D
    Dazu fällt mir nämlich grade eine weitere straf-freie Guerilla-Methode ein,
    die man regional medienwirksam einsetzen könnte.


    Man nehme:
    einen Arbeitstag (wichtig!) mit annehmbarer Witterung
    ein paar freiwillige Co-Gassigänger samt Frauchen/Herrchen
    1 Karton K++++Beutel aus dem Internetversand (ca. 3.000 Stück)

    Man informiere
    die Regionalpresse über eine geplante Säuberungsaktion (hier in Schwäbien heißt sowas "Putzete")
    und lade Pressevertreter zum Fototermin ein.


    Man gehe
    mit den Co-Gassigängern die beliebtesten "Hunderennstrecken" in Ortsrandlage ab und sammle mittels der mitgebrachten Beutel ALLE fäkalen Hinterlassenschaften ein, derer man habhaft werden kann.

    Man marschiere gemeinsam
    zum Rathaus / zur Verwaltungsstelle und übergebe bei einem Presse-Fototermin, zu dem man weise im Voraus die Stadtreportern eingeladen hat, den Stadtverantwortlichen die "anrüchige Beute" unter besonderer Betonung des Umstandes, dass verschärfte Kontrollen der Beutelpflicht eh immer die falschen treffe.

    In unserem Städtchen kenne ich ETLICHE Hundehalter, die haben dekorativ ein K+++beutelchen an die Hundeleine geknotet ... und benutzen es NIE!

    Zitat

    Das einzige was passieren würde, (...) ist das sie die Bescheide ändern und umschreiben :roll:

    Guuuutttttt !!!
    Dann müssen sie wenigstens was TUN für ihr (nein: unser!) Geld.

    Und:
    EIN genervte/r Angestellte/r erzählt's dem nächsten ... und dem übernächsten (im Schnitt werden schlechte Nachrichten 7 x weitererzählt). - So funktioniert Meinungsbildung.
    Bei Youtube & Co. nennt man das virales Marketing. Viele Firmen geben für solche Kampagnen ne Menge Schotter aus.

    Zitat

    --- wage ich mal zu behaupten. :D

    Liest auch jemand mit, der nicht nur behauptet, sondern WEISS ???
    Oder - noch besser! - eigene konstruktive Vorschläge mit uns teilt ???


    =========================

    In unserem amtlichen Bescheid 2013 steht zum Beispiel nix davon, dass man bargeldlos zahlen MÜSSTE ...
    Es fehlt lediglich der Hinweis auf eine eventuell doch vorhandene Barzahlungsmöglichkeit.
    Das Dokument sagt nur "Zahlen Sie bitte bargeldlos!"

    Einer Bitte KANN man nachkommen ... MUSS aber nicht.
    Oder?

    Zitat

    Ist dem Amt ziemlich schnuppe, wage ich mal zu behaupten, da der Eingang von Zahlungen automatisch abgewickelt wird (via Computerprogramm) und dort nicht ein armer Verwaltungsangestellter sitzt, der diese per Hand eintippen darf. :D

    Stimmt. So lange das Buchungszeichen angegeben ist.

    Was aber, wenn im Verwendungszweck nur steht "2014" oder "Hund" ???
    oder das Buchungszeichen einen Zahlendreher hat ... oder eine Ziffer fehlt ... ???

    Dann muss wieder der/die "arme Verwaltungsangestellte" ran ... und es fängt an, für die Gemeinde wenn schon nicht unwirtschaftlich, dann wenigstens aufwändiger zu werden ...

    Zumindest wenn genügend Zahlungsleistende in einer Gemeinde an der gleichen "Vergesslichkeit" leiden.

    Gleich vorweg:
    ** dies ist KEIN Beitrag, der zu strafbaren Handlungen aufruft!
    ** dies ist KEIN Beitrag, der Entscheidungen von Gemeinderäten über ihren Gemeindehaushalt in Frage stellt

    Dieser Beitrag lädt die geschätzten DF-Mitforisti lediglich zu einem GEDANKENSPIEL ein:

    Welche legalen Möglichkeiten zivilen Ungehorsams fallen uns ein, wie man seine hundehalterischen Zahlungspflichten erfüllen und zugleich die verwaltungstechnische Abwicklung eben dieses Haushaltspostens für Städte und Gemeinden so unwirtschaftlich wie möglich machen könnte?

    =============================

    Ich geh mal mit ketzerischem Beispiel voran:

    Wie wär's, die jährlichen 108 Eu in 108 Überweisungen mal 1 Eu zu tätigen
    (oder entsprechend mehr Buchungsposten in entsprechend kleinerer Stückelung)?

    =============================

    Da ich Sonntag nicht so lange warten konnte, bis irgendjemand auftaucht,
    grade nochmal auf'm Revier nachgefragt:

    Anscheinend hat "Freund und Helfer" den Fahrzeughalter ermittelt und ANGERUFEN ... sonst nix weiter veranlasst.

    Hoffen wir mal, dass dieser "Schreckschuss" dem Herrchen zur Besserung gereicht.

    Wundervoll, dieses verspätete Frühsommerwetter, nicht wahr?!

    Höchste Zeit, die "Hund-im-Backofen"-Saison zu eröffnen!
    Uns ist letzten Sonntag der erste begegnet: Pkw-Kombi, halbherzig im Schatten geparkt und tatsächlich die Beifahrerscheibe daumenbreit (!) runtergekurbelt. Im Heck ein Briard oder Soft Coated Terrier ... jedenfalls was Großes, Wuscheliges.

    Nachdem wir 15 min. gewartet hatten und niemand erschien, der "kurz mal bei Oma was abgegeben" hatte, riefen wir die 110 ...

    Manchmal möchte man den Brat-Spieß am liebsten umdrehen :-x
    http://www.youtube.com/embed/hn6POnPEZ9Y


    Übrigens: bei TASSO e. V. http://www.tasso.net/hund-im-backofen gibt's sachlich aufgemachte Informationskarten, die man solchen "Tierfreunden" unter den Scheibenwischer klemmen kann ... für den Fall, dass sie wieder zum Fahrzeug kommen, bevor die "Freund' und Helfer" da sind.