Beiträge von Donnerunddoria

    Das funktioniert nicht nur bei Newton so, sondern auch bei allen anderen Rüden, die entsprechend geführt werden.

    Ich lade dich herzlich zu uns ein, wenn die Nachbarshündin das nächste mal läufig ist :ugly:
    Es geht doch nicht darum, dass der Rüde regelmäig durchbrennt, wenn er in 500m Entfernung eine läufige Hündin wahrnimmt, sondern es geht darum, dass er in der Wohnung massiv leidet. Da kann nicht viel erziehen, da kann man nur Management betreiben (ich würde da auch über Medikamente nachdenken) und versuchen, den Hund durch die aufregende Zeit zu helfen. Und in einem Mehrparteienhaus stelle ich mir das echt anstrengend vor :streichel:

    Die Munsteraner Fähe stammt aus dem Nochtener Rudel, der Rüde aus dem Seenlandrudel.
    Hybriden gab es 2003 von der "Neustädter Wölfin". 2 Welpen wurden damals nicht eingefangen, aber auch nicht mehr gesichtet, die sind "verschwunden".

    Dies Hybriden-Ding ist für mich irgendwie nur ein Ausweichmanöver. Einerseits von den Gegnern: kann man ja abschießen. Andererseits von den Kuschlern: siehste Hybriden. Richtige Wölfe sind scheu und nicht auffällig.

    Ich kann mir nachwievor nicht vorstellen, dass es da verfälschte DNA-Untersuchungen gibt.

    Stimmt, die besenderten Wölfe wurden ja genetisch untersucht :ops:
    In der Schweiz gibt es ebenfalls Probleme mit Wölfen, die indirekt angefüttert wurden, dort wurde der Abschuss von 2 Jungwölfen als Verbrämungsaktion genehmigt. Da der Winter mild war, blieben die Wölfe aber den Siedlungen fern.

    Wölfe in Norddeutschland | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Expeditionen ins Tierreich

    Sehenswert!

    Hast du die Sendung gesehen? Ich konnte den Schäfer aus der Lausitz nur sehr schlecht verstehen, zumal es hier zeitgleich hagelte. Aber hat er wirklich gesagt, dass er die Zäune zu 75% ersetzt bekommt?
    Erschütternd fand ich auch den Bericht über die Luchse und den Wolf in Bayern, Ulrich Wotschikowsky hat da ja recht klare Worte gefunden :mute:

    Mich würde ja, fern vom Weidetierschutz interessieren, ob die Wölfe, die sich so verhaltensauffällig distanzlos verhalten wirklich alle aus dem Munster-Rudel stammen. Und ob das wirklich alles reine Wölfe sind. So weit ich weiß, stammt das Rudel in Munster doch ursprünglich aus der Lausitz und da gab es doch mal einen Misch-Wurf, bei dem Welpen eingefangen wurden. Ich habe aber nie gelesen, ob sie wirklich alle Welpen gefangen haben.
    Kann mich da jemand erleuchten?

    Bisher sieht es gut aus bei uns. Janosch hatte jetzt keinen Anfall mehr. Obwohl mir natürlich klar ist, dass das erstmal gar nichts zu bedeuten hat.

    Das stimmt doch verhalten optimistisch :smile:


    Ich bin dafür immer noch sehr durch den Wind. Schlafe seit einer Woche im WZ damit ich immer gleich höre, wenn was ist und schrecke natürlich sofort hoch wenn er mal wieder träumt und dabei läuft oder laut schnarcht oder sich nur in Begleitung eines lauten Seufzen von Platz A nach Platz B bettet.

    :streichel: Wenn einen doch vor der Hundeanschaffung jemand warnen würde, wie oft der Nachtschlaf auch jenseits der Welpenzeit durch den Vierbeiner beeinträchtigt wird, nicht wahr? ;)

    Nun ist es so, dass ich auch verstehen kann, warum man sauer ist, wenn irgendein Viehzeug an die eigenen Tiere geht, die man mit Herzblut und viel Geld hält. Ich würd da auch ausrasten...

    Jaaaaa...Vor ein paar Tagen war am hellichten Tag der Fuchs da und hat 10 von 11 Hühnern geholt :( Ich habe fürwahr keine emotionale Bindung zum Federvieh, aber das war nicht schön :shocked:
    Aber es gehört auf dem Land halt dazu, daran mussten wir uns als Stadtkinder erstmal gewöhnen.

    Ich brauche hier auf dem Land einen Hund der meldet und allein deswegen wollte ich ja auch einen Collie da sie normal ja immer eine gute Portion Wachtrieb mit drin haben.

    Ja, so war es hier auch.
    Obwohl Bolero grundsätzlich alle Menschen toll findet, ihnen freundlich entgegen tritt und (als armes, isoliertes Kellerkind, das von uns ja nie gestreichelt wird) um Streicheleinheiten buhlt, unterscheidet er doch sehr genau, ob wir Menschen ins Haus lassen (große Freude) oder ob die sich selbst hereinlassen :wuetend:
    Er ist dabei leider nicht so ernsthaft wie Cosima, aber für unsere Verhältnisse ist es ausreichend.

    Kauen ist bei ihm wirklich so eine Sache. Er schleppt es durch die Gegend aber isst es nicht. Und dann ist meine Große sehr clever und wartet nur auf die Sekunde in der er mal kurz unaufmerksam ist. Schwupp ist es weg. Damit wird sie fett und der Zahnstein bei Kari bleibt.

    Ich glaube Zahnschmerzen hat er nicht. Daran liegt es nicht. Er ist eben ein Mäkelkopp.
    Und er wiegt nur 5,5kg. Da findet man nicht so viele Sachen die gut für einen kleinen Hund passen.

    Hast du mal Ochsenziemer-Stücke probiert? Die sind ja recht handlich, aber trotzdem hat der Hund ein bisschen zu tun. Bolero ist auch nicht so der große Kauer, aber die Dinger gehen eigentlich ganz gut.