Beiträge von Donnerunddoria

    Ich komme ja eher aus der Retrieverecke, aber da bei meinen Eltern seit diesem Sommer auch ein Collie eingezogen ist, stell ich den (gar nicht mehr so) kleinen Mann hier einmal vor:

    Kaleb :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    *Kreisch* Dieser Blick!!! :herzen1:
    Viel Spaß mit dem kleinen bunten Kerl!
    Bergbäche können gerne sprudeln, aber Wasserschläuche oder Wellen am Strand sind nicht beliebt.
    Grüner Pansen wird hier glücklicherweise ruckzuck weggefuttert, wofür ich sehr dankbar bin. Wer sollte den sonst entsorgen? :lepra: :lepra:

    Abgeschminkt

    Ooooh ja :D Meine Schwester und ich haben diesen Film quasi "gelebt": "Kannst du mich mal kurz anrufen, ich glaube, mein Telefon ist kaputt!!!!" Das können junge Menschen heute ja gar nicht mehr nachvollziehen, dass man das Haus nicht verlassen mochte, aus Angst, einen Anruf zu verpassen :roll:

    Wurde "Der mit dem Wolf tanzt" eigentlich schon genannt? Ich habe diesen Film bis heute nicht zu Ende gesehen. Im Kino damals wusste ich nicht, dass er so extreme Überlänge hatte und musste deshalb eher weg, um den letzten Bus zu erwischen. Und im TV habe ich auch immer frühzeitig ausgeschaltet, seit ich wusste, dass der Wolf stirbt. Muss ich diese Bildungslücke doch mal schließen???

    aktuell (9 Wochen) sind sie so (niemals nachgeholfen):

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich find sie fast ein bisschen "zu schwer", aber ich warte erst Mal ab, bis sie so 6 Monate ist. An Casanovas Bildern sieht man ja gut, was die Ohren für lustige Sachen machen.
    Dass sie jemals stehen, so stabil, wie sie aktuell kippen, kann ich mir nicht vorstellen.

    Will dich ja nicht desilliosonieren, aber Boleros Ohren waren in dem Alter auch "perfekt" :pfeif: Mutter Natur hat dann aber doch andere Wege eingeschlagen - zum Glück, Stehohren sehen bei ihm einfach besser aus :smile:

    Ja, das glaube ich auch, wobei es ja immer so ist - man sieht, was man weiß! Manche werden´s wohl trotzdem unspannend finden, aber ich bin sicher, dass der eine oder andere auf den Geschmack kommen könnte.

    Ich erinnere mich, dass wir im Musikunterricht in der Oberstufe ein Semester lang Filmmusik behandelt haben. Das war auch wirklich faszinierend, die unterschiedlichen Aspekte zu untersuchen und obwohl mein Abi schon ein paar Donnerstage her ist :hust: , kann ich mich diesbezüglich noch an einiges erinnern, es scheint mich also wirklich geprägt zu haben.

    Für mich sind die Filme, die mich am meisten bewegt haben, folgende:
    - Schindlers Liste
    - Die Zuflucht
    - Der Junge im gestreiften Pyjama
    - Der Pianist

    Oh, ich habe "Das Leben ist schön" vergessen.
    Obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass das zwei Filme in einem waren: einmal vor dem KZ und einmal im KZ, ich fand das damals ziemlich verstörend und möchte den Film heute unbedingt mal wieder sehen.