24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen (Siba Shakib)
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
"Übermut tut selten gut", ein Kästner-Gedicht, in dem ein Junge Tiere quält und dafür eine schmerzhafte Quittung bekommt, ist auch sehr zu empfehlen
-
Mein TA war auch der Meinung, dass der Hund einem ganz klar zeigt, ob das passt.
Da hast Du aber einen guten Tierarzt! Aus der Humanmedizin kenne ich es leider zur Genüge, dass sich nur an den Blutwerten aufgehängt wird und wenn die in Ordnung sind "kann es die Schilddrüse nicht sein!"
Und umgekehrt kann ich mir vorstellen, dass viele Hunde mit Hormonen behandelt werden, weil nur das Blutbild herangezogen wird, eigentlich aber keine SDU vorliegt. Zumal es ja auch echt mal eine Modediagnose war. -
Das finde ich sehr spannend. Schilddrüsenwerte richtig zu interpretieren ist ja schon in der Humanmedizin eine Herausforderung
Es gab Zeiten, da wäre ich dankbar gewesen, Boleros Verhalten auf eine SDU schieben zu können, muss ich ganz ehrlich sagen. Beide Hundetrainer waren sich aber sicher, dass er keine hat. Und darüber bin ich mittlerweile natürlich sehr froh! -
Jap, er konnte sich nicht entscheiden
Ist ja auch schwer, so eine Entscheidung
Dann hat er eine Seite für den lieblichen Ausdruck (für die Weihnachtspostkarten) und eine für den ernsten Ausdruck (wenn Ärger im Anmarsch ist). Sehr praktisch
-
Hier wird aber auch auf jeden Fall noch ein Gable-Buch die Liste zieren
Hier auch (als historischer Roman). Hast Du da eine Empfehlung?
-
Hihi, das Grinsen auf dem letzten Bild. Er sieht sehr zufrieden aus. Hat er eigentlich ein Kipp- und ein Stehohr?
-
35. Die Weisheit derWölfe (Elli Radinger)
Joa, naja. Es las sich flott und die Fotos sind toll -
Ehrlich gesagt glaube ich, sollte ich jemals einen nicht-Collie haben und er schmeißt sich nicht brummend auf die Couch und gähnt danach quietschend, würde mir was fehlen Mal von super hohem und nervigen Gekläffe abgesehen mag ich es ja, wenn sie "quatschen"
Ja, das "Gequatsche" mag ich auch. Wenn man in der Küche über Bolero spricht und vom Hundebett im Wohnzimmer zustimmendes oder protestierendes Brumm-Grunzen kommt, ist das schon sehr erheiternd. Cosima hat auch mal gebrummt oder geseufzt, aber diese über 2 Oktaven gehende "mir geht es gut, das will ich euch gern verbal mitteilen"-Kommunikation ist echt witzig.
Also das mit den Ressourcen.......
Ha, eine Ressource verteidigt Bolero dann doch: wenn ich andere Hunde streichele, muss er sich sofort dazwischen schieben. Ich habe das schon als ultimativen Rückruf genutzt, wenn wir mit anderen Hunden unterwegs waren und er sich irgendwo anders festgeschnüffelt hat
-
Ja, man sieht Vielversprechendes! So ein weißer Kragen ist ja echt chic