Beiträge von Donnerunddoria

    Sie sind eben nicht in Mode- tut der Rasse nur gut wenn sich das nicht wiederholt.

    Nee, das würde ich mir auch echt nicht wünschen. In meiner Kindheit waren Collies durch den Lassie-Boom ziemlich in Mode und ich habe lange gebraucht, bis Collies in meiner Vorstellung keine kläffenden, tückischen, nervenschwache Hunde mehr waren:ops: Ich freue mich über jeden Collie, den wir treffen und auch über die vielen Kommentare beim Spaziergang, sowie über jeden Hundehalter, der seine Liebe zum Collie entdeckt, aber noch mal Modehund - bitte, nein!!!

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt: Nie sollst du vergessen (Elizabeth George)

    Im Moment komme ich kaum zum Lesen, das nervt mich so. "Mittagsstunde" lese ich schon seit einer Woche und das liest sich ja eigentlich ratzfatz. Wenn man denn Zeit hätte:muede:Aber morgen habe ich einen Arzttermin - es besteht Hoffnung auf Lesezeit:hurra:

    Meine Schwester meint, sie sieht aus wie Alf, und nennt sie seit ihrem Einzug Alfine

    Ja, Bolero wird auch häufiger mit Alf verglichen, besonders, wenn er frech aus seinem Bett linst. Und ein älterer Mann hat ihn mal als Ameisenbär bezeichnet, auch da gibt es gewisse Parallelen:pfeif:

    Als die Kids vorbeigehen höre ich doch tatsächlich: "Oh, da ist Lassie" Wird das gerade wieder irgendwo ausgestrahlt?

    Gestern kamen Bolero und meinem Mann zwei arabisch sprechende Männer entgegen. Im Vorbeigehen: "Oh, Lassie!":D Hunde wirken völkerverständigend:nicken:

    Mal etwas Positives: bei uns hat ein Unverpackt-Laden aufgemacht! Gut, wir müssen da mit dem Auto hinfahren, aber da er in der gleichen Straße liegt wie der Hundefutter-Laden, ist das gut zu verbinden.

    Und Joghurt und Quark kaufen wir fast nur noch im Hofladen in Pfandgläsern. Das ist prima, weil ich da mit Bolero hinlaufen kann. Es muss sich alles noch ein bisschen besser einpendeln, aber zumindest ein paar kleine Veränderungen sind schon etabliert:tropf:

    Für Braveco würde ich mich wegen dem eigentlich nicht-repellierenden Effekt auch nicht entscheiden.

    Bei uns hilft es ja super, bei der Nachbarshündin (Berner-Pudel-Mischling) hingegen überhaupt nicht, die Besitzerin ist schon verzweifelt. Und die Hunde sind ja im nahezu selben Gelände unterwegs:ka:Zecken sind schon sehr merkwürdige Plagegeister:denker:

    Vergiss nicht, dass du auch was zur Herzwurmprophylaxe brauchst. Da hatte ich immer Advokat vorher und Milbemax 4 Wochen nach der Reise gegeben.

    Gnaaaaaaa. Ja, das hatte ich fast verdrängt:ops:. Erstmal steht jetzt die Tollwutimpfung an, da will ich das kühlere Wetter ausnutzen.

    Schuld war auch nie das Tier, sondern der Mensch - wenn es Abschnapper gab.

    Ich kenne aus meiner Kindheit durchaus zwei Fälle, in denen Hunde erschossen wurden, weil sie gebissen hatten. Allerdings waren es auch richtige heftige Bisse - kein Abschnappen oder Kratzer nach Zahnkontakt.

    Ich kann mich auch erinnern, dass das Thema Hund und Postbote früher oft Beachtung fand. Dadurch, das die meisten Hunde im Haus leben, hat sich das vermutlich sehr entschärft.

    Das Thema bissig war irgendwie auch weniger schlimm als heute, kann das sein?

    Das Gefühl habe ich auch. Hunde mussten allgemein viel weniger gesellschaftsverträglich sein. Leinenpöbeleien wurden zwar durchaus als Zeichen für schlechte Erziehung gewertet, aber ernsthaft gestört hat sich daran niemand. Und weil man auf den Spaziergängen viel weniger Hunden begegnet ist, war der Leidensdruck auch nicht so groß.