Gestern im Wald war Bolero etwa 30m vor mir, als etwa 10m vor ihm ein Fuchs den Weg überquerte. Da habe ich dann mal lieber einen größeren Tanz aufgeführt, um den Rückruf auszulösen. Normalerweise sieht er Wild ja nur, wenn er drauflatscht, weil Schnüffeln ja ein Fulltimejob ist, bei dem man nun wirklich nicht auf Katzen, Rehe oder Kaninchen achten kann
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Beneidenswert. Ich bin ein ruhiger Typ und verliere nicht so schnell die Nerven, aber ein aufgeregter Bolero lässt mich hektisch werden. Eine Hundetrainerin hat mit mir stundenlang "ruhig atmen" geübt
Als wir Bolero neu hatten (da war er ein knappes halbes Jahr alt) waren wir mit ihm im Zoo. Halleluja. Er war lauter als sämtliche Zootiere zusammen
-
Ich finde, dein Mann macht das super. Wenn Bolero terzt, habe ich ständig die Tendenz, immer schneller zu werden, was das Problem natürlich verschärft. So ruhig zu bleiben ist als Besitzer echt nicht einfach
-
Bolero liebt alles, was die grauen Zellen fordert. Tricksen und ZOS sind die Sachen, bei denen er glänzende Augen bekommt. Das ist gut, weil wir das ja alleine üben können (ZOS haben wir ewig nicht gemacht
Asche auf mein Haupt...mache ich gleich mal wieder
Mantrailing wurde vom Hundetrainer empfohlen, das finde ich aber furzlangweilig und es ist auch nicht mit meinem Alltag vereinbar.
Also, wir sind eher die Autodidakten, die ihren speziellen Autismus pflegen
-
Jedenfalls ist das bei beiden Junghunden passiert und hat auch wieder aufgehört.
Ja, hier auch. Beide Hunde konnten da schon alleine bleiben und sie haben es auch durchaus gemacht, wenn wir zuhause waren. Den Putz ließen sie in Ruhe, nur die Tapete wurde abgezogen. Es hat sich nach einigen Wochen von allein gegeben.
Wenn hier irgendwann mal Junghund Nr. 3 einzieht, bin ich gespannt, was da auf der Agenda steht, denn inzwischen haben wir Kratzputz im Flur
.
-
Bin im Urlaub viel weniger zum Lesen gekommen als geplant
Immerhin:
16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde:
Der Ruhm meines Vaters (Marcel Pagnol)Momentan bin ich noch mit dem "Lächeln der Fortuna" beschäftigt, gefällt mir sehr gut als entspannende Feirenlektüre
-
So, heute habe ich "Totengleich" ausgeliehen
-
Außerdem ist es einfach eine großartige Schriftstellerin.
Ja, das stimmt. Auch die Protagonisten mochte ich. Werde sie also doch weiterlesen.
-
Ich bin jetzt etwas traurig, dass ich Grabesgrün noch vor mir habe und schon von dem offenen Ende weiß.
Entschuldigung! Vielleicht kann ich dich aber dahingehend trösten, dass "offenes Ende" nicht richtig gewählt ist
Spoiler anzeigen
Es gibt mehrere Rätselstränge und nicht alle werden aufgedeckt. Es ist kein Cliffhanger!!!
-
Hmpf. Komme gerade arg ins Grübeln, ob ich die Folgebände dann wirklich lesen möchte
Zum Glück sind sie aber in der Bibliothek vorhanden