Beiträge von Donnerunddoria

    Cashew ist immer noch ein Collie und damit durchaus sensibel, aber er würde niemals negative Sachen auf sich beziehen. Bei ihm prallt ziemlich viel einfach mal ab, auch wenns eigentlich ihm gilt.

    Und nachtragend ist er überhaupt nicht. Dem kannst du ein Donnerwetter vor den Latz knallen und sobald du dich wegdrehst versucht er den gleichen Mist wieder |)

    Der "Nachteil" ist, dass er dafür weniger WtP mitbringt als man bei einem Collie vielleicht erwarten würde. Und er ist ein Dickkopf ohne Gleichen, da hab ich bei meinem Spitz in manchen Situationen schneller und leichter Erfolg gehabt.

    Oh ja, das kann ich für Bolero genauso unterschreiben. Als wir uns für einen Collie interessierten, meinten alle Hundeleute: "das ist ja ein krasser Unterschied zum Berner Sennen!" Stimmt. Der Berner war sensibel und unsicher, der Collie ist eigenwillig und unerschütterlich. Cosima hatte eine große Sorge: mich zu verlieren. Boleros einzige Sorge: seine Freiheit zu verlieren.

    WTP bei Jumpy Fehlanzeige, eher will-to-be-free and to-do-everything-I- want.

    Ja, genau so!:D

    Ich bin zwar auch nicht wirklich ein alter Hase, aber ich antworte trotzdem mal =)


    Langhaar und eher Ami war bei uns eine reine Optikentscheidung. Die Briten sind mir zu klein, zu plüschig und zu wenig Lassieoptik.


    Wobei ich da mittlerweile offener bin. Hier im Forum gibt es einige KHC und Briten, die mir sehr gut gefallen. Ich selbst würde mich aber immer wieder für einen Collie von Pablos Schlag entscheiden.

    Das war und ist bei mir sehr ähnlich. Ich schaue mir gerne die Bilder anderer Collietypen an, aber haben möchte ich immer nur Boleros Typ. Für die Züchter habe ich mich entschieden, weil sie auch etwas mit ihren Hunden machen und Gesundheit und Wesen bei ihnen wirklich Priorität hat. Aus ihrem G-Wurf möchte ich dann gerne einen "Gollum"|)

    Ich habe Bolero ja mal mit verdorbenem Fleisch vergiftet:verzweifelt:Morgens normal gefüttert und als ich ihm abends aus der gleichen Packung etwas geben wollte, sah ich den Schimmel:shocked:In der Nacht ging dann die Kotzerei los, jede Stunde musste ich zu ihm, trösten und wischen. Das war richtig übel.

    'Der Wald ist Schweigen' von Gisa Klönne

    Ich mag die Krimis von Gisa Klönne, sie lesen sich schnell und sind angemessen spannend.

    Bin nun endlich mit "Überbitten" durch. Hm. Während ich "Unorthodox" quasi in einem Zug gelesen habe, war "Überbitten" doch deutlich holpriger. Habe jetzt gerade "Todesfrist" von dem hier hochgelobten Andreas Gruber in der Mangel, und dann geht es an "Blinde Liebe":applaus:

    Ja, beide Bücher sind superschön mit einer beeindruckenden Atmosphäre. Für mich gehörten sie mit zu den Lesehighlights des Jahres. Und die alternative Mütterszene, die beschrieben wird:lol:

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Hat ein Hund keine A-Hüfte möchte ich das schon wissen.

    Ich zum Beispiel überhaupt nicht. Wäre HD beim Collie ein großes Problem, oder würde mich die Züchterin kontaktieren und darum bitten, weil meinetwegen die Nachkommen von Boleros Schwester oder sonstige Verwandten schlechte Hüften hätten - ja, dann würde ich es machen lassen. Aber bei A-Hüften weit und breit? Darüber hinaus muss ein Hund mit C-Hüfte doch nicht automatisch Beschwerden habe. Beim Berner war HD ja lange Jahre ein großes Problem, trotzdem darf mit C-Hüften gezüchtet werden, wenn der andere Hund eine A-Hüfte hat.

    Ich finde es für meinen Hund sinnvoller, ihn ab und zu bei der Physio vorzustellen. Bislang konnte die beide Hunde gut einschätzen. Würde Bolero irgendwelchen Hochleistungssport machen oder wir im 3. Stock ohne Fahrstuhl leben - dann sähe das anders aus. Aber mit unseren völlig durchschnittlichen Ansprüchen an die hündische Anatomie lege ich einen Hund nicht in Vollnarkose:ka:

    Mensch, da habe ich ja etwas losgetreten und nur weil ich wissen wollte, ob die Augentropfen ein Problem sind. Da ruft meine Partnerin heute noch mal beim TA an und sagt, wir hätten gelesen, dass der Wirkstoff in der problematischen Liste steht und die sagen einfach ist nicht problematisch.

    Das würde ich dir für die Zukunft immer empfehlen:nicken: Mein Hausarzt sagte mal "Gott schütze das Internet vor dem Zugriff medizinischer Laien!":D Und ich habe in natura noch keinen Tierarzt getroffen, der kein Verständnis dafür hatte, wenn man wegen seines Tieres noch einmal nachgehakt hat.

    Der LHC ist aber auch zahlenmässig wesentlich größer veranlagt als der KHC. Zudem wir amerikanischer KHC teilweise nicht nutzen dürfen, da müssten erst die Zuchtbücher geöffnet werden. So einfach ist das also nicht.

    KHC mit +/+ gibt es kaum, oder? Ich meine, Nebula hat so was mal irgendwo geschrieben:???:Da hat man doch keine Alternative, solange LHC nicht eingekreuzt werden darf.

    catsanddog Ich glaube, Mehrhund bezog sich eher auf Langhaarcollies, bei denen der Genpool genügend +/+ hergibt. Da würde mir ein Züchter auch erklären müssen, welche Vorteile er in einer Verpaarung sieht, bei der -/- Welpen fallen können.

    Ich bin ganz überrascht, dass die MDR1 Untersuchungen anscheinend nicht automatisch vom Züchter gemacht werden :shocked: Das wusste ich gar nicht!

    Bolero ist genetisch +/+. Tierärzte sind meiner Erfahrung nach bei Collies in ihrer Medikation sowieso immer vorsichtig. Ich wüsste jetzt wirklich nicht, warum ich ihn noch mal testen lassen sollte oder warum die Züchter ihn darauf hätten testen lassen sollen:ka: