Ich mochte von Charlotte Link "Die Täuschung" (der Anfang ist allerdings sehr grausam, aber dann wird es besser), "Das Haus der Schwestern" und "Die Rosenzüchterin". Die Bücher der letzten Jahre waren mir zu Larifari. Gelesen und gleich wieder vergessen.
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Ich finde das nun nicht schlecht, ich brauche keinen Hund, der jeden toll findet und daher reicht es mir, wenn sie cool bleibt, im Zweifelsfall zu mir kommt und nicht bellt.
Das kann ich gut verstehen. Ich hatte ja eher das andere Extrem und das war auch echt anstrengend, zumal er wirklich auf jeden freundlichen Blick angesprungen ist (im wahrsten Sinne des Wortes).
Nur gut, dass sie so schnell lernen, damit kann man das ja ziemlich sicher in den Griff bekommen (99% finde ich viel)
-
Ich habe gerade wie eine Erstklässlerin ewig an dem Wort "Exiliraker" herumgerätselt
Wegen einer doofen Mücke habe ich heute Nacht zu wenig geschlafen
-
Ich finde es immer wieder faszierend, Bilder von wasserverrückten Collies zu sehen
Hier wird jede Pfütze elegant übersprungen oder umrundet. Gebirgsbäche sind wiederum attraktiv zum Pfoten waschen und Menschen nassspritzen, aber schwimmen - never ever
-
Das Zählen mag albern klingen, aber bei uns hat sich das über die Zeit echt bezahlt gemacht. Auch bei Fellpflege, Krallenfeilen, Öhrchen schauen etc. Ich hoffe, das mein neuer TA sich darauf einlässt.
Durch Ankündigung oder Zeigen weiß Lili genau, was sie zu erwarten hat, und durch das Zählen weiß sie auch genau, wie lange es dauert und kann durchhalten. Ging nicht von jetzt auf gleich, ist klar, aber durch stete Wiederholung bei unangenehmen Maßnahmen oder anderen Übungen (Kinn auf Hand legen und dort lassen, ruhig liegen z. B. zum Röntgen, etc.) hat es sich jetzt gut etabliert.
Ich finde, das klingt überhaupt nicht albern, sondern ausgesprochen klug. Ich will beim Zahnarzt ja auch wissen, wie lange es noch dauert
-
Ich bin wieder bei Tana French gelandet (Bibliothek hat ja endlich wieder geöffnet
) Nachdem ich letzte Woche "Schattenstill" inhaliert habe, bin ich seit gestern mit "Geheimer Ort" beschäftigt. Außerdem lese ich noch Jane Austens "Emma"- das ist das richtige für faule Feiertage in der Hollywoodschaukel
-
Jumpy-Bilder
Maizy hat es schon gut zum Ausdruck gebracht. Ich finde ihn auch echt chic. Noch mehr freut es mich, was er wesensmäßig offenbar für eine tolle Entwicklung gemacht hat. Das klingt richtig harmonisch bei euch, @ThunderSnoopy
-
Happy birthday, Darwen!
Jappo
-
Was ist das denn für eine schöne Ecke in der ihr unterwegs seid?
Die Frage brannte mir auch auf den Fingerkuppen. Ich will auch so schöne Landschaft
-
Allgemein denke ich, vielleicht ist es weniger ein Rasseding, als eine Charakersache.
Ja, das denke ich auch. Die Grundtendenz ist da, aber die Ausprägungen sind individuell doch sehr verschieden. Bei Bolero habe ich das am Anfang ja auch gar nicht gedacht, weil er in vielen Sitautionen so souverän wirkt. Der läuft ja auch problemlos mit anderen Hundehaltern mit, wenn die ihm einen netten Eindruck machen. Objektpermanenz absolut gesichert
Ich hatte deshalb lange Zeit gar nicht das Gefühl, dass er so sehr an mir und meinen Emotionen hängt.
2018 war er während unseres zweiwöchigen Urlaubs beim Hundesitter. Den kannte er, das Probewochenende war problemlos verlaufen, alles chic. Aber in der letzten Urlaubswoche fing Bolero plötzlich an, zu Jammern und zu Heulen, wenn er alleingelassen wurde. Damit hätte ich nie gerechnet, dass er da plötzlich Probleme haben könnte