Die Nachtigall - Kristin Hannah
Da bin ich gespannt, wie du es findest!
Die Nachtigall - Kristin Hannah
Da bin ich gespannt, wie du es findest!
Fix gebucht: 2 Wochen Schneeferien in den Alpen. Juhuu
und das ist unabhängig von der Pandemie möglich. Und es hat mega viel Schnee.
*Neid*
Naja, eines Jahres werde ich vielleicht auch mal die Berge im Schnee erleben...Wünsche dir aber natürlich trotzdem viel Spaß!
Ich hab noch in Karteikästen gesucht
Und im Mikrofiche-RegisterBin ich froh, dass die Zeiten vorbei sind.
Mir geht`s wie Teetrinkerin und Waldhörnchen: Ich finde das Thema der Rauhnächte spannend, aber bei zu viel Esoterik reagiere ich so:
Ich finde es sehr beruhigend, dass ich offensichtlich nicht die einzige bin, die sich mit dem Lesen zurzeit schwertut. Nie zuvor hatte ich so viel Zeit für die Weihnachtsvorbereitungen, aber genießen kann man das trotzdem nicht richtig und mir fehlt oft die Konzentration auf`s Buch. Meine Gedanken schweifen immer wieder ab.
Wenn es dann aber mal klappt, erfreue ich mich an der Lektüre von "Emily, allein". Ein sehr nett zu lesendes Buch über eine alte Frau, das irgendwie auch Mut macht. Und ein Hund kommt auch drin vor
Nebenher habe ich schon ein wenig mit dem Buch "Vom Zauber der Rauhnächte" von Vera Griebert-Schröder und Franziska Muri begonnen. Vor Jahren habe ich den Kluftinger-Krimi "Rauhnächte" gelesen und seither interessiert mich das Thema und seither nehme ich mir vor, mehr darüber zu erfahren. Auch wenn ich nicht direkt ein esoterischer angehauchter Mensch bin, spüre ich schon immer, dass die Zeit zwischen den Jahren besonders ist.
Genauso geht es mir auch. Plötzlich gibt es ja auch ganz viel Literatur zu diesem Thema, zumindest hatte Thalia neulich einen eigenen Tisch dazu.
"Mord im alten Pfarrhaus" war ein wirklich netter Krimi. Leider habe ich im letzten Drittel ab und an den Faden verloren, was aber meiner mangelnden Konzentration geschuldet war und nicht am Buch lag.
Mich hat ja diese hanseatische Sprache auch so beeindruckt, dieses Lapidare, auch leise Ironische. Das mag ich auch bei Dörte Hansen. Es wird nicht geschwafelt.
Ja, das trifft es genau! Ich hoffe, dass das Christkind mir "Und die Welt war jung" vorbeibringt
Ich lese gerne Romane, die eine Lebensgeschichte oder ganze Familiensaga erzählen
Vielleicht die Trilogie von Carmen Korn
Lese gerade von Tracy Chevalier „Zwei bemerkenswerte Frauen“. Sehr schön geschrieben, interessante Protagonistinnen. Ich mag Romane, durch die ich etwas über ein Sachgebiet erfahre, in dem ich mich nicht auskenne. Hier sind das Fossilien. Dass Frauen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die als Naturforscherinnen arbeiteten, so viele Steine in den Weg gelegt wurden - und das waren nicht Gesteinsfunde -, ist ebenfalls lohnenswert zu lesen.
Ooooh ja, ein tolles Buch! Ich glaube, @Brauni2012 hatte es damals empfohlen und ich habe es sehr gerne gelesen.