Dann berichte mal!
Und auf einen guten Untergrund achten, wir haben auf dem Rasen bzw. im Sand geübt. Steinboden oder Fliesen sind nicht so ideal.
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Zitat
Ja, ich glaube wohl! Muss allerdings auch in der Woche arbeiten, aber z.B. Dienstag hätte ich Zeit. Oder Donnerstag Nachmittag, da arbeite ich bis 14 Uhr in Oldenburg, müsste dann eben heim und Biene holen, dann könnte ich.
Donnerstag wäre super! Ich könnte so ab 15 Uhr.
-
Ich habe es am Anfang in Mini-Schritte zerlegt. Also sie musste sich hinlegen (das kannte sie ja) und ich habe das Leckerlie in Richtung ihrer Schulter geführt. Wenn sie ruhig liegenblieb (lediglich mit dem Kopf folgte) gab es das Leckerlie. Wenn sie aufsprang, gab es nichts und sie musste sich wieder hinlegen.
Als das klar war, ging es dann ziemlich schnell - logisch irgendwann musste sie sich ja drehen, hat ja schließlich keinen Eulenhals. Also, die Bewegung des Drehens konnte ich dann nicht mehr zerlegen, was aber auch nicht mehr nötig. Es ist aber auch heute noch so, dass sie gerade bei der Rolle gerne aufdreht, dann gehe ich immer noch mal so vor, wie gaaaaanz am Anfang.
Arbeitest du mit dem Clicker? -
Zitat
Thihi. Das Geschirr rutschte beim Sitzen immer so ungünstig nach vorn. ^^''
Inzwischen sind wir ganz auf's Halsband umgestiegen, weil's Geschirr eh nie so richtig sitzen wollte.Aber sagt mal... Wie sieht das bei euren Bernern eigentlich mit dem Jagdtrieb aus?
Ja, das Problem mit dem Geschirr kenne ich. Mittlerweile bin ich aber sowieso absoluter Halsband-Fan, gefällt mir einfach besser. Das Geschirr gibt es bei uns nur noch Silvester oder beim Tierarzt.
Ja, meine Hündin hat Jagdtrieb. Er lässt sich aber gut händeln, denn in 95% der Fälle sehe ich das Wild vor ihr und kann eingreifen. Schwieriger ist es mit unseren Katzen, denn die lassen sich dann noch von ihr ablecken und schlawenzeln um sie herum, was sie natürlich ganz toll findet
. Naja, wenigstens die Katze faucht sie manchmal auch an, aber so richtig was gelernt hat sie daraus noch nicht.
-
Möchte mal wieder jemand unter der Woche nach Dangast?
-
Weil wir gut beraten wurden!
Ich wollte ja eigentlich einen Aussie aber nach vielen Informationsgesprächen habe ich dann doch eingesehen, dass das für uns nichts wäre.
Es war klar, dass es ein großer und langhaariger Hund sein sollte. Wachtrieb war erwünscht, Jagdtrieb nicht. Eher ein Allrounder als ein Spezialist. Ein Hund, der eben einfach zu uns und unserem Leben passt.
Eine Zeitlang habe ich noch mit einem Hovawart geliebäugelt (finde ich auch nach wie vor toll) aber da habe ich mir Gedanken um den Schutztrieb gemacht und die beiden Exemplare, die ich kenne wachen auch durchaus anders als die Berner. Mit den Kriterien, die wir zugrunde gelegt haben sind wir schnell beim Berner gelandet und die Hündin passt zu uns wie die Faust auf`s Auge. Glück gehabt. -
Hunde mit starkem Jagdtrieb (also so stark, dass man ihn nicht einfach umlenken kann) - da hätte ich echt Probleme, denn ich liebe entspannte Spaziergänge. Außerdem laufen bei uns so viele Tiere durch den Garten, wenn ich da auch noch ständig den Hund unter Kontrolle halten müsste, würde ich durchdrehen.
HSH passen weder zu uns, noch zu unserem Leben, standen aber auch nie zur Debatte. Generell würde ich sagen: Hunde mit irgendwelchen ausgefallenen Bedürfnissen, die ich nicht berücksichtigen kann oder möchte (sei es jagen, hüten, ziehen, schützen...) werden hier nicht einziehen. -
Zitat
Nanu, gar nichts mehr los hier?
Ich lass' noch mal ein Bildchen von unserem heutigen Ausflug in den Stadtwald da.
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Warum hast du den armen Hund denn gefesselt?
Maja sieht genauso schlaksig aus wie meine Hündin in dem Alter. Aber dann wurde der Brustkorb doch noch mal breiter und bernermäßiger. -
Zitat
Soweit ich weiß sind die grünen habe jetzt extra noch mal ein geknackt: an meinen Walnüssen ist nichts grün
Schalen giftig, bzw. der Pilz, der darauf sitzen kann. Deswegen soll man keine ganzen Walnüsse füttern, denn auch auf den harten, braunen Schalen, kann der Pilz sitzen.
Wenn man nur den Kern füttert, dürfte das nicht giftig sein. Oder liege ich da ganz falsch?Ich glaube, dass dieser Penicillium Dingsbums auch durchaus auf den Nüssen sein kann. Darüber hinaus sind Nüsse wegen des hohen Phosphosgehaltes sowieso nicht das Leckerchen der Wahl und bei einem übergewichtigen Hund und derart vielen Möglichkeiten, kalorienarm zu belohnen schon dreimal nicht.
-
Glückwunsch zum Berner Bärchen, Leo ist ja wirklich süß!
Und viel Geduld für die nächsten Wochen, ich finde, das liest sich alles sehr normal bei euch. Wir sind hier in den ersten Wochen auch durch gefühlte Hektoliter von Hundepipi gewatet, aber irgendwann klappt es dann!