Beiträge von TiggerStyle

    Wir waren heute beim TA. Leider konnte Sie uns nicht so all zu große Hoffnungen machen, aber auch deswegen da Sie nicht all zu viel Erfahrung mit solchen OP´s hat. Sie empfiehl uns zu der Kleintierklinik in Oldenburg zu fahren. Da haben sie öfters OP´s in dieser Art. Und die Spezis darin sitzen in Leipzig. Aber wir lassen uns erstmal in OL beraten. Leibzig und schon etwas weit von uns.


    Ansonten muss eine Schalldichte Hundehütte her, mit gerichteten Schallaustritt weg vom Schlafzimmer :D


    Ich berichte weiter was die Beratung gebracht hat. :D

    Tigger schläft im Flur. Uns trennt auch nur eine Tür. Aber weiter weg geht eh nicht da wir eine offene Wohnung haben. Weiter weg wäre nur das Treppenhaus, oder Badezimmer. ^^... Aber bis nächste halten wir auch noch durch bis zum TA Termin.

    Ohropax ist keine dauerhafte Lösung. Die Position ist meistens egal. Und umlegen bringt nix. Den Schlafplatz hat er sich selber ausgesucht. Woanders möchte er garnicht schlafen.


    Holen wir uns dann nochmal einen Termin beim TA, vllt kennt er noch andere möglichkeiten.

    Und der Geräuschpegel ist es genau was uns stört. Ich meine es ist nicht nur ein leichtes brummen oder schnaufen. Es ist ein richtiges sägen von Wäldern. Und das nicht nur 5-10min sondern eher Stunden. Letzte Nacht waren es 3std. Und das ist nicht die Ausnahme sondern die Regel.


    Es wäre schön wenn keine OP nötig wäre.

    Und wir dachten wir sind die einzigen mit diesem massiven Problem. Unser Tigger schnarcht auch, egal ob wach oder schlafend, Schlafzimmer oder Couch. Es ist auch vollkommen egal in welcher Position er sich befindet. Nachts ist es am schlimmsten.


    Wir schlafen jetzt seit Monaten kaum noch.Und so langsam liegen auch unsere Nerven blank "schlafmangel".


    Tut mir Leid das ich nichts dazu beitragen kann und mich hier nur anschließe, aber auch wir würden gerne wissen ob es irgendwelche Methoden gibt um das zu unterdücken.


    TA vermutet ein zu langes Gaumensegel, aber ist so eine OP ratsam? Oder gibt es andere Mittel?

    Gut, dann warten wir mal auf besseres Wetter :-) und dann wird mal geguckt. Haben ja genug Möglichkeiten zu trainieren.


    Danke für die Beiträge, werde es mal weiter berichten wie es läuft...

    komplette mehrstündige Touren sind garnicht angedacht, ich dachte da eher so irgendwann vllt im ganzen 1std. Klar müssen wir klein anfangen. Meine bedenken sind eher, kann ich ihm das überhaupt zumuten. Im See schwimmt er ja auch Strecken, auch mal ein paar Minuten länger wenn er sein Spielzeug nicht finden kann.

    Hallo Zusammen,


    ich möchte gerne einen Rat was das Hundeschwimmen angeht. Unser Tigger ist eine Wasserratte, jetzt im Winter nicht so, finde ich auch gut... friert schon so manchmal. Aber im Sommer ist kein halten mehr. Wir leben direkt an der Nordsee, auch haben wir viele Kanäle und Baggerseen.


    Nun zu meiner Frage :D


    Wie sieht es aus im Sommer das mein Hund schwimmt und ich fahre nebenbei Kanu. Abgesehen von der Kondition. Ausdauer hat er recht viel (Zughund), und auch das ist ja trainierbar. Ich möchte ja nicht gleich die Nordsee durchqueren. Nur ein bisschen den Kanal lang. Mir geht es vielmehr darum, kann ich meinem Hund das zumuten lange zu schwimmen? Es ist nunja ein Landsäugetier. Würde eine Schwimmweste unterstützen? Oder sollte ich von dieser Beschäftigung ganz absehen?


    MFG

    Wir wohnen zwar in einem Dorf aber abgeschieden kann man das nicht nennen. Hier haben viele Leute einen Hund, aber leider ist der kontrolliert Kontakt sehr schwer, da alle kleinen Hundehalter ihren Hund hoch nehmen und die Straßenseite wechseln, sind die andere großen Hunde relativ Aggro gegenüber Tigger.


    Das mit der Stadt und ihn überkonfrontieren, klingt nach einer guten Idee. Aber auch das mit der kontrollierten Kontakt ist im Dorf machbar, denke ich.


    Das wichtigste ist glaube ich das ich es in meinen Kopf bekomme, dass das nicht gerade in ein paar Tagen geschafft ist. Ich bin persönlich sehr ungeduldig. Aber ich arbeite daran ;-)


    Danke für Eure super Tipps. Kommt Zeit kommt Freude :D

    Zitat

    Ich würde mit ihm erstmal im Haus und auf dem Grundstück trainieren, dass er gar keinen Besuch mehr begrüßen darf. Wenn er erst kurz stillhalten muss und dann doch hinrennen darf verschiebt sich das Problem nur um ein paar Minuten nach hinten. Bring ihn auf einen Platz und lass ihn gar nicht mehr aufstehen. Erst, wenn er komplett entspannt, darf er seinen Platz verlassen.


    Liebe Grüße,
    Eivi


    So machen wir das in Regel eigentlich auch. Wir bekommen ja nicht jeden Tag besuch, und wenn muss er auf seinen Platz und dort auch liegen bleiben. Erst wenn er sich komplett beruhigt hat und schon chillt darf er begrüßt werden oder begrüßen gehen.


    Was bedeutet nicht dabei sein lassen? Weniger mitnehmen? Oder im Garten mehr ignorieren? Spielen, Essen, Reingehen, Rausgehen kommt eigentlich von uns aus. Nur schlafen darf er wenn er möchte :-D...


    Danke für die hilfreichen Tipps