Die Wirkstoffe vom Halsband sollen ja in die Haut des Hundes eindringen und somit in den Blutkreislauf. Also 100% ausschließen kann man das natürlich nicht, wenn das Halsband des Hundes oder der Nackenbereich euch berührt. Wieviel an der Bettwäsche hängenbleibt, die dann auch Eure Haut berührt ist auch schwer zu sagen. Vielleicht melden sich ja noch welche und berichten ob die negative Erfahrungen oder Nebenwirkungen abbekommen haben...
Beiträge von csaui
-
-
Du kannst Dir mal das Video von Congabaeren anschauen, wo gezeigt wird, wie man eine Kosmetiktasche näht, da zeigt sie auch ganz genau, wie man sauber einen Reißverschluss einnäht.
-
Was willst Du denn jetzt genau wissen? Obs schädlich ist für Euch den Hund mit dem Halsband bei Euch im Bett liegen zu lassen? Oder ob Hunde damit flohfrei werden
Unsrer schläft nicht im Bett, er war aber mit dem Band Zecken und Flohfrei und hat es auch gut vertragen, wir konnten keine Nebenwirkungen feststellen zum Glück. Ohne Band hatten wir täglich 5-11 Zecken an ihm krabbeln sehen. -
Gibt auch ne tolle Anleitung von Congabaeren:
https://www.youtube.com/watch?v=Tps7-dKEtfI -
Ich nähe auch immer ein Ende und einen Anfang in einen Endlosreißverschluß. Einfach mit der Nähma ein paar mal quer drüber vor und zurück
-
Hallo,
hat jemand von Euch schonmal Knisterfolie verarbeitet? Wieviel Lagen nimmt man da übereinander, damit das knistert? -
Von Terra Canis gibts nen Gartentopf in der Dose, da könntest Du zum Fleisch geben oder muss das Gemüse auch roh sein?
-
Zitat
Öhm sagt mal... Nachm schlafen hat Kenzo links u rechts am Puller immer so Beulen... Die dann langsam höher wandern u schließlich verschwinden... Ist das normal? Bzw was ist das... Pipi? Iwie sieht das total strange aus...
Das hab ich bei unserem auch schon bemerkt. Hmm Ständer? Wirklich? Hab mir dabei nie was gedacht, ging ja dann auch wieder weg. Also der Pipi bleibt da schon drin, es sind nur neben dran so Beulen. -
Und ich denke schon, dass so ein riesen Knochen länger als 40 Tage trocknet und bei kausnacks bei 30 Grad zum Beispiel, also sind die 40 Tage bei 25 Grad überschritten, das heißt für mich Virus ist
Edelschinken trocknen zum Teil ein Jahr :) -
Zitat
Was ich aber nicht verstehe: Ich dachte, die Viren werden nur durch Erhitzung abgetötet?
Steht z.B. hier:"Das Virus kann in der Umwelt bei 25° C bis zu 40 Tage überleben. Eine Inaktivierung des Virus erfolgt durch Erhitzung über 55° C oder durch Desinfektionsmittel auf Chlor-, Ammonium- oder Formalinbasis. Alkohol und Phenole sind jedoch unwirksam."
Quelle: http://www.knafl.at/ak/copy_of_akt…kheit-pseudowutGetrocknet wird auch bei erhöhter Temperatur und über längeren Zeitraum...ich denke die Betriebe die Schweineknochen vertreiben wissen schon ab wann der Virus, falls einer vorhanden war, hinüber ist. Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.kausnack.de/shop/produktion
Das Zeug trocknet bis zu 6 Monate!