Zitat
Tja da streiten sich die Geister, andere Quellen sind da konträr. Der Artikel ist auch schon 15 Jahre alt? Da hat sich zwischenzeitlich viel getan....
Zitat
Tja da streiten sich die Geister, andere Quellen sind da konträr. Der Artikel ist auch schon 15 Jahre alt? Da hat sich zwischenzeitlich viel getan....
ZitatOk, und wenn die also getrocknet werden, tötet das den Virus ab oder wie muss ich mir das vorstellen?
Wenn Du so panik hast, ruf doch am besten bei trixie an, die geben Dir bestimmt Auskunft über ihre Produkte.
Zitatbin Vegetarier und kenn mich mit Fleisch nicht so aus
Ich dachte da an luftverpackte Schnitzel oder sowas. Die halten ja auch ne Weile.
Nun, ich hoffe du hast einfach mal Recht und ich muss mir keine Gedanken machen :|
Füttert ihr generell kein Schweinefleisch?
Die Schnitzel halten aber auch nur im Kühlschrank für ein paar Tage und die Knochen lagern bei Fressnapf und Co. ja bei Raumtemp. im Regal. Natürlich sind die roh, wie roher Schinken auch, aber eben getrocknet und somit haltbar und somit auch wahrscheinlich zu 99,99% virusfrei. Es hat ja auch nicht jedes Schwein diesen Virus, in Deutschland gibts sowieso kaum Fälle und im Ausland wenige Fälle und dann meistens bei Wildschweinen.
Ich fütter kein Schwein wegen dem Allergiepotenzial.
sorry aber bißchen gesunden menschenverstand muss man auch mal einschalten...
Pack mal Hackfleisch vakuumverpackt ein und lass es Wochen draußen stehen bei Raumtemperatur....
Wenn die roh sind würden die schimmeln und ich glaube wenn da Todesfälle wären wegen der Schweineknochen hätte Trixie ein ziemlich großes Problem. Die Lufttrocknung wird unter einer bestimmten Temperatur durchgeführt. Dass Dein Knochen den Virus hat geht gegen 0.
http://www.tierarzt24.de/products/14124…kenknochen.aspx (hab keine bessere Seite auf die Schnelle gefunden)
ZitatJetzt hab ich gerade von der Aujeszkysche Krankheit gelesen und Panik
Hi, nein, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen, das Fleisch/Knochen ist getrocknet und lange genug abgehangen. Der Virus überlebt das nicht. Wurde schonmal wo diskutiert mit Quellenangaben.
ZitatBitte seid doch so nett und schwenkt das Thema nicht immer wieder, gerade wenn es mal kurzfristig auf dem richtigen Pfad ist, ins OT!
Damit ist der Themenstarterin überhaupt nicht gedient.Es steht jedem frei, einen neuen Thread zum Thema Globulus, Homöopathie und Pharmaindustrie etc. zu eröffnen
.
Danke, Britta
jaaaahhh stimmt schon aber es ist so schwierig nix zu sagen oder drauf zu antworten
ZitatDie Homöopathie scheffelt Kohle???
Lachhaft.
Die Behandlungen bei meiner THP sind unglaublich günstig und heilen meistens dauerhaft.
Die Globulis kosten mich Cent-Beträge. Da zahle ich selten mehr als 1 Euro.Die Behandlung einer Autoimmunerkrankung schulmedizinisch besteht lebenslang einschließlich der Behandlung der Nebenwirkungen der Cortisonbehandlung.
Du ich hatte da ein paar Kunden die haben für Homöopathika (teilweise extra herstellen lassen) mal locker nen 1000er dagelassen. Und für 10g Globolis (Rohstoff Lactose oder Zucker) über 5 Euro zu verlangen (für die Standardglobulis) find ich schon happig.
Bubuka: So und für Homöopathika gibts keine Lobby oder? Da wird Kohle gescheffelt ohne Wirkungsnachweis! Homöopathika sind nur registriert (bis auf Ausnahmen) also keine Studien über Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Verträglichkeit.
Weißt Du wielang ein forschendes Pharmaunternehmen braucht um einen neuen Arzneistoff herzustellen?? 10 Jahre und das kostet bis zu 1mrd euro. Du musst die Entwicklung zahlen, alle Beschäftigten, Gutachter, Studien etc. Das muss ein Unternehmen erstmal wieder reinverdienen. Wenn es alles zu Dumpingpreisen gegen würde, hätten wir auch keine forschenden Pharmaunternehmen mehr...aber ja ja die böse Pharmaindustrie...ich wäre schon längst tot ohne die. Das sieht bei den Homöopathie Herstellern etwas anders aus, die verdünnen einfach mal Hundescheisse und bringen damit wieder neue Globolis auf den Markt...ohne Tests, Studien und Forschung und kassieren dann schön ab.