Beiträge von sorcha

    Zitat


    EDIT: meine Beobachtung bezieht sich vor allem auf die Abteilung Freizeitsport, sprich Agy, Obi & Co. Es ist ja super, wenn man seinem Hund sowas bietet, tu ich auch, aber ich weiß nicht, warum es da unbedingt ein absoluter Spezialist wie der BC sein muss, verstehst du, was ich meine? :smile: Border sind toll!!!! Ich hätte auch gerne einen, aber ich verkneife es mir, weil ich so einem Tier nicht gerecht werden kann, auch wenn ich noch nicht mal mehr in der Stadt lebe.

    Ganz genauso meinte ich das auch.
    Ich hab versucht, freundlich und ganz ohne Vorwürfe zu schreiben (gut, außer die eine Frage am Anfang), weil mir natürlich klar ist, dass es alles andere als hilfreich ist, dich mit deinem Wunsch nur abprellen zu lassen :) ich meine es nicht böse.

    Und ich hab schon alles gelesen, auch, dass du schon mal nen Border hattest. Das ändert aber nichts an meiner Meinung. Das was du vorhast mit einem Hund, kannst du mit so vielen tollen Rassen tun. Ich tät fast sagen, selbst der Aussie wäre da besser geeignet.. Oder ein Kooikerhondje (gut, die sind braunweiß). Oder ein Sheltie?

    Es gibt hier schon einige, die Border haben: Schau mal in den https://www.dogforum.de/border-collie-…ad-t139729.html Flying Paws (Corinna) züchtet Border Collies, hat selbst drei (oder vier?), hat auch Schafe, hütet und macht noch ein wenig Hundesport nebenher. Sie hat mal ein beeindruckendes Video online gestellt, das ihre Cooma zeigt, 4 Monate alt, ohne Training und nix, wie sie Schäfchen zusammentreibt. Das erste Mal an Schafen..
    Sakura hat jetzt einen jungen Border aus der Arbeitslinie, dürfte jetzt 4 Monate sein (?) und zeigt schon Hüteansätze. Sie macht mit ihm Rettungshundesport, schließt aber eigene Schafe später mal nicht aus. Das sind jetzt nur die, die mir einfallen :)

    PS: Schau, wenn du nicht rigoros ausgeschlossen hättest, dass du dir mal eigene Schafe anschaffen könntest, wäre ich wohl weniger... "dagegen". Denn du musst damit rechnen, dass ein Border Collie hüten will, auch, wenn er es vielleicht nicht offen (durch Probleme) zeigt. Und wenn ja, was machst du dann?
    Border Collies tun alles mit Begeisterung, Schäfchen hüten genauso wie Agility oder Flyball (böööser Trend). Sie sind so gezüchtet worden, und genau das ist ihr Charme. Es ist aber auch ihr Fluch, weil man immer dazu verleitet wird zu denken, dem Hund gehts ja gut, schau mal, wie begeistert er Agility macht... sorry, ich fang schon wieder an :D

    Zitat

    Ich bzw. wir möchten einen Hund, der zu unserem Leben passt und mit dem wir das o.g. hoffentlich unternehmen können. (Thema Gesundheit lasse ich außen vor, dass das 1. Priorität hat, ist klar), der Hund soll uns auch optisch ansprechen.

    Möchtet ihr denn auch einen Hund, zu dem euer Leben passt? Entschuldige, wenn ich so provozierend frage.

    Der Border Collie ist mein Traumhund, aber ich habe mich inzwischen von dem Gedanken verabschiedet, einen haben zu können (ich habe nach langer Suche einige andere Rassen gefunden, die mein Herz erobern dürfen). Weil mir klar geworden ist, was für ein genialer Spezialist diese Rasse ist. Hast du Border mal hüten sehen? Das ist einfach nur wow... selbst auf Fotos und Videos.

    Ja, es gibt Arbeits- und Showlinie. Ich finde es aber ehrlich gesagt schade, eine Rasse wie den Border Collie durch eine Showzucht zu "verwässern". Warum muss man aus solch einem Spezialisten, dessen Veranlagung es ist, Schafe zu hüten, einen Familienhund für jedermann machen? Warum muss man ihnen ihre Bestimmung abzüchten? Ich verstehe es nicht. Wenn ich das schon lese, auf irgendner Züchterseite "Wir züchten Border Collies aus der Showlinie, ohen Hüteambitionen!" - das ist doch wie ein Auto ohne Räder zu bauen.

    Ich möchte dich ehrlich anregen, es dir ganz genau zu überlegen, ob es wirklich ein Border sein muss. Die Ansprüche, die du stellst, können dir viele Rassen erfüllen. Es sind nämlich eigentlich keine Ansprüche :) du möchtest einen aktiven Hund. Davon gibt es viele. Auch will-to-please haben einige.

    Anders gefragt. Was tust du, wenn dein Hund trotz noch so vielter Generation Showlinie Hüteambitionen zeigt? Schaffst du dir dann Schafe an? Soweit ich weiß, ist das nicht unbedingt selten.. ist ja klar, die Hütefähigkeiten wurde lange selektiert, das geht nicht so schnell, das wieder wegzuzüchten.

    Und ich weiß, es gibt so viele Leute, die Border haben, die zufrieden und glücklich wirken. Genauso oft habe ich aber Erfahrungsberichte gelesen, gehört oder gesehen, dass Hunde, die ohne Schafarbeit total glücklich wirkten, nach dem ersten Mal an Schafen wie ausgewechselt schienen. Die offenbar gefunden haben, was tief in ihnen steckt. Frag mal Corinna (flying paws) :)

    Wenn du trotzdem darauf beharrst, dir einen Border Collie zu holen, schau dich doch bitte mal bei Border-in-Not um. Dort suchen immer wieder BCs neue Familien, von denen man schon weiß, dass sie kein Interesse am Hüten haben.

    :)

    Zitat

    sag mal was ist denn das für eine aussage??!!
    meinst du etwa, dass in der stadt soetwas nicht passiert. das hat wohl kaum etwas mit der Landbevölkerung zu tun! :/

    Nein meinte ich nicht. Streich "auf dem Land". Gibt sicher allgemein genügend Hirnis, die sowas tun.

    Zitat

    Ich wollte auch nicht das die Mum zu uns zieht, nur ich wollte fragen ob sich immer Mutter und Nachkomme so hassen.

    Vielleicht hängt es nicht unbedingt damit zusammen, dass es Mutter und Tochter sind. Hündinnen können ziemlich extrem werden, wenn sie Artgenossen nicht mögen, im Gegensatz zu Rüden, die öfter "nur" pöbeln. :smile:

    Nicht du. Der Besitzer der Hündin würde sich meiner Meinung nach nur rausreden, wenn er sagen würde, es sei (nur) die Schuld des Rüden.

    Reg dich ab. Du meintest, es sei "mehr die Schuld des Rüden" und das finde ich nicht. Aber nachdem du hier sowieso der falsche Ansprechpartner bist, müssen wir das ja nicht ausdiskutieren ;)

    Du könntest vielleicht vor dem Termin schon mal zum Tierarzt gehen, einfach so, damit er nicht gleich negative Verknüpfungen bekommt? Hingehen, Leckerlis rein, heimgehen. Hingehen, bisschen ins Wartezimmer setzen (wenn nicht viel los ist), Leckerlis rein, heimgehen. Vielleicht erklärt sich der TA ja sogar bereit, dich und Caju ins Behandlungszimmer zu lassen und dort nur kurz streicheln/Leckerli geben und wieder raus? Einfach schönfüttern :)

    Zitat

    voralle sind es auch freunde von uns und es ist dann ja wohl auch mehr die schuld des rüden und dessen besitzer. Wenn der auf ihn nicht aufpasst.


    Sehe ich absolut nicht so. Ich kann doch keine heiße Hündin alleine draußen lassen und dann die Schuld voll auf den Rüdenbesitzer schieben?! Klar hat er auch Schuld. Aber der Besitzer der Hündin definitiv auch. Sich rausreden ist immer leicht.

    Zitat

    Was kann ich dafür?
    ich hab sie nicht gezüchtet. dann braucht ihr nicht auf mir rumtrampeln.
    Und hätte ich sie deswegen nicht nehmen sollen? Weil sie ein Mix ist und ungewollt?

    Sorry, wollte nicht auf dir herumtrampeln.

    Einen "Unfallwurf" kann ich vielleicht - irgendwie - nachvollziehen. Mehr ist ein absolutes Nogo, ich finde das sowas von unverantwortlich (nicht du!) von den Besitzern, mir fehlen die Worte.

    Ich würde dort auch keinen Hund kaufen, und wenn er noch so süß ist. Ich hätte gedacht, wenn man sie nicht loskriegt, würde man die Welpen wenigstens ins Tierheim bringen (von dort täte ich sie dann auch nehmen, die Kleinen können ja am wenigsten dafür). Aber offenbar bin ich da etwas blauäugig, ist eigentlich klar, dass es auf dem Land noch genügend - Hirnis, entschuldigt - gibt, die die Welpen dann ersaufen, weil das weniger Arbeit macht/Geld kostet (?), als sie ins Tierheim zu bringen. Bei sowas könnt ich kotzen. Und ja, da verstehe ich es dann auch, wenn ihr eure Kleine geholt habt. Bevor sie stirbt...

    Naja. Entschuldige, das ist ein leidiges Thema. Und ich könnt mich immer wieder drüber aufregen, wenn Leute denken, sie würden den Kleinen etwas gutes tun, wenn sie sie nehmen, und stattdessen werden nur noch mehr ... produziert. Verunfallt. Wieauchimmer. :(

    Ach Gott, hab auch grad das Alter entdeckt. Viiieeeel zu viel! Abgesehen davon, dass bergauf-bergab für weiche Welpengelenke (die nichtmal Treppensteigen sollten) sicherlich auch nicht toll sind. Puh!

    Man sagt, ein Welpe soll 5 Minuten pro Lebensmonat (an der Leine) laufen. Da zählt alles mit rein, wo sie nicht selbst entscheiden kann, wie schnell sie läuft oder ob sie Pause macht, dh wandern ganz sicher. In ihrem Alter sollten das nicht mehr als ca. 15-20 Minuten sein!