Beiträge von Maus1970

    Hallo,

    wie sieht es mit einem Golden Retriever aus? Mein erster Hund war einer, und ich habe nur gute Erfahrung mit dieser Rasse gemacht. Diese Rasse ist vom Wesen her absolut gutmütig und neigen zu keinerlei Agressionen. Sie sind, bei richtiger Haltung, in aller Regel sehr leicht zu sozialisieren und haben dann keinerlei Probleme mit anderen Menschen, Artgenossen oder anderen Tieren. Die Retriever sind auch nicht als die größten Jäger bekannt. Da sie zu den Vorsteh-Hunden gehören liegt es ihnen "im Blut" ihren Besitzer durch eine eindeutige Körperhaltung vorzuwarnen bevor sie auf Jagd gehen wollen. Bei meinem Retriever blieb dann immer noch genügend Zeit ihn zurück zu rufen ohne das er überhaupt gestartet ist. Vom Wesen her sind die Retriever aufgeweckt und Neugierig und möchten beschäftig werden. Sie lieben es wenn sie geistig gefordert werden und man sich mit ihnen beschäftigt. Gerade dann, wenn sie etwas neues lernen können. Der Besuch einer guten Hundeschule ist für die meisten Retriever eine absolute Belohnung. So habe ich es jedenfalls mit meinem Hund erlebt. Was ich, zu dem, noch an meinem Golden Retrievern sehr geschätzt, und mir auch von vielen anderen Golden Retriever Haltern bestätigt wurde, ist die Tatsache, daß sie sehr bereit sind sich ihrem Besitzer und dem was er gerade tut anzupassen. Sitze ich ruhig am Schreibtisch liegt er ruhig daneben. Möchte ich in der nächsten Sekunde gerne mit ihm spielen und spreche ihn an ist er sofort dabei und in wenigen Sekundne von Null auf Hundert. VORRAUSSETZUNG dafür ist aller Dings, daß sein Grundbedürfnisse an Ansprache, Zuwendung und Bewegung regelmäíg erfüllt werden. Dann bleiben sie im Ersnstfall auch Problemlos einmal längere Zeit alleine.

    Liebe Grüße Franzika

    Hallo,

    Was ich dir raten kann ist, daß du dich auf jeden Fall in einer guten Hundeschule anmeldest und dort sofort mit einem Welpenkurs beginnst, sobald dein Hund ein paar Tage bei dir ist. Achte darauf, daß die Ausbilder dort eine fundierte Ausbildung haben und das ganze nicht nur Hobbymäßig betreiben. Wenn dieses der Fall ist, hast du immer einen kompetenten Ansprechparter, der dir in allen aktuellen Fragen der Erziehung, die sich im laufe der Zeit ergeben. Dort kann man dir dann sicher weiterhelfen. Außerdem nimmt dir die Unterstützung durch den Welpenkurs mit Sicherheit viele Ängste. In der Regel läuft es so, daß in einer Hundeschule der Gehorsam der Hunde vom Welpen an langsam aufgebaut wird und man mehrere Gruppen durchläuft bis man am Ende den Hundeführerschein absolviert. So läuft es jedenfalls bei uns in der Hundeschule. Ich habe einen jetzt 9 Monate alten Beagle Rüden ( also die erste Zeit auch gerade erst hinter uns gebracht ) und war am Anfang auch etwas verunsichert. Ich bin mit ihm gleich mit dem Welpenkurs angefangen und ich muß sagen, daß hat uns beiden sehr viel gebracht. Mir an austausch und Unterstützung. Gerade in den ersten Lebenswochen kann man sovieles Wichtiges sehr leicht prägen. Für meinen Hund ist es eine Belohnung in die Hundeschule gehen zu dürfen. Er liebt das zuzsammensein mit den anderen Hunden, die intensive Beschäftigung mit ihm und die geisitgen Anreize. Also versuche es einmal.

    Hallo ihr Lieben! :smile:

    Ich bin ganz neu beim Dog Forum und habe zu diesem Thema einmal eine Frage: Ich möchte versuchen, daß mein kleiner Beagle (9 Monate alt) die Zuchtzulassung erhält. Dazu muß ich mit ihm eine Ausstellung besuchen bei der er als Bewertung mindestens ein "sehr gut" erhält. Liege ich richtig, daß ein "sehr gut" erst in der Erwachsenenklasse vergeben wird und das Pandant beim Junghund "vielversprechend" heißt? Kann mir jemand sagen, wie alt mein kleiner Räuber sein muß um in einer Klasse starten zu können in der er ein "sehr gut" erhalten kann? :hilfe:

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Liebe Grüße Maus1970