Beiträge von Maus1970

    Hallo ihr Lieben,

    Obwohl Till mittlerweile bereits 14 Jahre alt ist spielt er immer noch sehr gerne.

    Deshalb bin ich immer mal wieder auf der Suche nach Anregungen, was es so Neues gibt, und woran er eventuell Freude haben würde.

    Wie sieht es bei euch aus. Was sind die Lieblingsspielzeuge eurer Hunde und habt ihr eventuell etwas tolles Neues entdeckt?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Till liebt seinen Hasi und seinen Biber. Beide rascheln und brummen so schön beim bespielen. :applaus:


    LG

    Franziska mit Till

    Zur Autofrage: Seitdem wir Kinder haben, ist für Urlaube unsere Dachbox eine treue Begleiterin. Wir fahren nen Volvo V60, Hundis im Kofferraum inkl KiWa und wir Menschlinge auf den Sitzen verteilt. In solchen Momenten habe ich mich oft gefragt wie das Leute mit mehreren großen Hunden machen 🙈

    Bzgl Weihnachtsmann: Unser Großer ist gerade im letzten Kindergartenjahr. Bisher haben wir auch den Zauber vom Weihnachtsmann aufleben lassen, da wir es aus unserer Kindheit so kennen und es toll fanden. Wir haben in den letzten zwei Jahren auch einen Weihnachtsmann nach Hause kommen lassen. Er hat sich auch immer über Weihnachtsmänner auf den hiesigen Märkten und Co gefreut. Also warum nicht?

    Demnächst werden die Fragen auch mehr werden ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Wir haben auch schon durchblicken lassen, dass dieser dann nur noch zu den kleinen Kindern kommt, weil es soviele Kinder auf der Welt gibt.

    Weihnachten hat für mich was magisches und das soll mein Kind auch erleben dürfen. Der Ernst des Lebens holt sie eh viel zu schnell ein.

    Da bin ich absolut bei dir. Auch wenn die Fragen mehr werden heißt das, meiner Erfahrung nach, nicht, dass die Kinder gar nicht mehr daran glauben. Sondern eher, dass sich Zweifel regen.

    LG

    Franziska mit Till

    Mein Sohn hat mich vorhin aus heiteren Himmel gefragt, ob's den Weihnachtsmann wirklich gibt. Ich hab natürlich mit,,Ja klar!'' geantwortet, aber dann hat er nicht lockergelassen und fragte, ob es ihn wirklich in echt in echt gibt. Und das war dann schon irgendwie schwieriger für mich, weil ich ihn da ja schon so richtig bewusst anlügen muss. Auf der anderen Seite liebe ich diesen Zauber um Weihnachten, er hat vor Kurzem ja auch noch einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben usw.. Hach man. So sehr ich es feiere, dass mein Sohn größer und selbstständiger wird, das geht mir dann gerade doch etwas zu schnell :(

    Wie ist das bei euch so mit Kindern so ab 4 / 5 Jahren? Glauben die noch fest dran?

    Aus meiner Erfahrung im Kindergarten kann ich sagen, dass sehr viele Kinder im letzten Kindergartenjahr anfangen am Weihnachtsmann zu zweifeln. Viele möchten aber auch noch daran glauben. Sie zweifeln zwar stark, verabschieden sich aber dennoch noch nicht vollständig vo diesem Mythos..

    Aus diesem Grund bin ich persönliich auch kein Fan davon einen Weihnachtsmann an Weihnachten nach Hause kommen zu lassen. In dem Moment wird aus der Geschichte; "Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke" (was Kinder im Zuge des Älterwerdens beginnen können anzuzweifeln und irgendwann nicht mehr zu glauben) eine reale Täuschung (der Weihnachtsmann wird als reale Person gezeigt)

    LG

    Franziska mit Till

    Ich denke das Problem ist, dass der Titel des Threads und der Eingangspost unterschiedliche Aussagen haben. Im Titel ist tatsächlich vom Sitz beim Welpen die Rede. Im Eingangspost der Themenstarterin stellt sie hingegen ganz allgemein die Frage an die Forumsmitglieder ob sie ein "Sitz" in ihrem Alltag mit dem Hund benötigen/nutzen oder nicht. Ich denke da liegt die Diskrepanz.

    Ich zumindest habe den Thread-Titel in Zusammenhang mit dem Eingangspost so verstanden, dass gefragt wird ob die Forumsmitglieder der Meinung sind, dass es sinnvoll ist einem Welpen ein "Sitz" überhaupt beizubringen, oder ob man dieses Kommando später überhaupt nicht mehr benötigt.

    LG

    Franziska mit Till

    Sitz außer Sicht beim Welpen?

    Du meinst doch den erwachsenen Hund? Oder?

    Ich wundere mich auch, für was Sitz BEIM WELPEN schon alles genutzt wird. Meine versuchen sich da erst noch im Leben zu sortieren ... aber vielleicht sind meine nicht so Einsteins.

    Nein, natürlich konnte Till als WELPE noch nicht im Sitz bleiben wenn ich außer Sicht gegangen bin. Aber in diesem Thread geht es doch, so habe ich den Eingangspost zumindest verstanden, um eine Diskussion darüber ob das Kommando "Sitz" ( welches viele Welpen als Erstes in ihrem zu Hause lernen und in fast jedem Welpenkurs gelehrt wird) überhaupt sinnvoll ist und inwiefern es von den Forumsmitgliedern später genutzt wird. Oder ob ein Aufbau dieses Kommandos unnötig erscheint.

    Darauf habe ich geantwortet.

    Beim Sitz war es bei uns wie mit jedem anderen Kommando auch. Es wurde als Welpe begonnen es aufzubauen und dann im Laufe der Zeit verfestigt und ausgebaut. Bei uns liefen vom Welpenalter an der Aufbau mehrerer Kommandos parallel. Rückruf (Superwort), Sitz, Platz, Abbruchkommando und Aus waren das, wenn ich mich recht erinnere. Es ist ja bei uns schon einige Zeit her. Ach ja, das Auflösungskommando und das Belohnungswort waren auch mit dabei. An all diesen Dingen haben wir im Welpenkurs begonnen zu arbeiten, sie aufzubauen. In den beiden Junghundekursen wurden sie dann gefestigt und ausgebaut. Im Anschluss kam die Prüfung zum Hundeführerschein.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich nutze das "Sitz" im Alltag gerne. Wir haben kein "Bleib-Kommando", sondern bei uns bedeutet Sitz tatsächlich "setzt dich hin und bleibe sitzen bis ich das Auflösungskommando gebe." Ich achte sehr darauf, das das Kommando nicht selbständig aufgelöst wird, so dass ich es nutzen kann wenn ich möchte, dass Till zuverlässig irgendwo bleibt. Selbst dann wenn ich außer Sichtweite gehe.

    Zudem kann ich es sehr gut nutzen um Ruhe in eine Situation zu bringen

    "Platz" nutze ich für Situationen wie Beispielsweise im Restaurant. Wobei er auch da liegen bleibt bis ich auflöse. Allerdings muss er nicht in diesem Sportplatz liegen, sondern darf sich dann auch hinlegen wie er mag. Hauptsache er steht nicht aus.

    LG

    Franziska mit Till