Beiträge von Lotta0612

    Hallo Kirsten,
    wir hatten die Viecher ebenfalls...
    Während der Panacur Behandlung, konnte ich keine Veränderung feststellen. Bei Metronidazol war er die ersten 2-3 Tage etwas schläfriger und lustlos.
    Mit was wird dein Hund behandelt?
    Vielleicht beobachtest du ihn einfach weiterhin und wenn er bis morgen immer noch so rastlos ist, würde ich mal bei TA vorbei schauen.


    Liebe Grüße Lotta

    Danke für Eure Antworten :-)


    Das mit dem Tannenzapfen ist ja wirklich der Hammer. Wenn das mir aktuell auch noch passieren würde, also der grüne Schwall, ich glaube mich könnte man echt Hyperventilierend rumrennen sehen :-)


    Die Blutwerte sind da und meine TÄ rettet gleich heute morgen meinen Tag! Ich habe die halbe Nacht nicht geschlafen weil ich mir so viele Gedanken gemacht habe, ich Schisser! Alles im grünen Bereich und auch die Bauchspeicheldrüse sei okay. Die Nierenwerte sind optimal. Jetzt bleibt die Frage: kann es doch IBD sein?


    "Unser" Durchfall entwickelte sich mal wieder super dramatisch... Montag auf Dienstag Nacht, ging es wieder von vorne los. Ich wunderte mich echt wo das ganze denn überhaupt noch her kommen konnte. Glibber-Wasser trifft die Beschreibung wohl am besten :(
    Also Dienstag wieder ab zum TA und nun bekommt er Metronidazol und Entergeolan Pulver. Außerdem noch so eine weiße Schlacke, wovon ich ihm morgens und abends je 1 ml geben soll (für die Magenschleimhaut). Nun geht es ihm seit heute endlich wieder besser und mir somit auch :-) Diesesmal sei es ganz klar eine Magen- und Damrmgeschichte, die auch im Blutbild übrigens "sichtbar" war.


    Ich habe mich am Sonntag noch dazu entschlossen, dass Lupovet Futter einfach mal zu bestellen. Heute kam es an und ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind! Hundi fand es vom Geruch her schon mal interessant. Er stand die ganze Zeit vor der Kiste, die bereits gerochen hat, obwohl ich das eigentliche Futterpäckchen nicht mal aufgemacht habe. Klar, ist halt auch vom Geruch her was ganz anderes als das RC!


    Die TÄ meinte nun, ich soll noch 3-4 Wochen mit dem anfüttern warten. Eigentlich möchte ich es aber diesesmal bereits beginnen, sobald er wieder richtig fit ist, also vielleicht schon Mitte nächster Woche!? Was meint ihr?


    Conny, du musstest damals kmplt. und sofort ohne anfüttern umstellen? Wie alt war er denn damals?
    Hattest du auch schon mal die kleinen Knochen von Lupovet?


    Sollte das Lupovet nicht funktionieren, werde ich mich auf jeden Fall mal mit dem Thema Barf auseinander setzen. Den Link von Sunnydiver habe ich mir gespeichert und die Seite auch bereits mal angeschaut.


    Lieben Dank und erstmal sehr erleichterte Grüße,
    Lotta

    An Lehmfarbenen Kot kann ich mich jetzt gerade nicht erinnern, allerdings an das Gluckern. Das scheint tatsächlich vom Panacur zu kommen. Ich habe übrigens direkt nach der Behandlung eine Darmaufbaukur gemacht. Panacur scheint den Darn doch sehr zu zerschießen.

    Hallo Conny,


    vielen Dank für Deine Antwort! Schön das es Atti so gut damit geht! Das macht mir unglaublich viel Hoffnung!!!


    Nachdem er gestern Abend unter Schonkost, trotzdem 2 mal und heute morgen nochmal Durchfall hatte, dann noch weitere 3 mal gelblich gebrochen hat, saß ich heute morgen wieder beim TA.


    Er bekam eine Spritze zum entkrampfen, eine gegen das erbrechen und außerdem noch Cortison. Sie denke bei ihm immer mehr an IBD und möchte das nun mit einer geringen Dosis Cortison überprüfen. Wenn es ihm schlagartig besser ging, dann sollte man das IBD auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Sie kann es sich immer noch nicht wirklich erklären, warum er auch auf das RC Hypo so reagiert.
    Auch ich denke wie bei Deinem Atti, an eine Weizen- und/oder Getreideunverträglichkeit. Deshalb lege ich auch die große Hoffnung auf das Lupovet.


    Ich höre gerne die ungeschöhnte Wahrheit, jedoch habe ich nach dem Besuch bei der TÄ wieder Panik das es etwas schlimmes sein könnte.


    Sie ging auch den Befund der Ultraschalluntersuchung nochmal mit mir durch (die hatte ich bei einem Kollegen machen lassen) und riet mir zu einem Blutbild, wo auch der Wert für die Bauchspeicheldrüse überprüft werden soll. Außerdem sprach sie das Thema nochmal an, an das ich schon garnicht mehr gedacht hatte: Damals sagte mir der Arzt, während dem Ultraschall, dass sich die Niere nicht richtig vom Magen abzeichnet. Es könnte aufgrund des Alters sich noch verwachsen, ansonsten sollte man das aber im Auge behalten. Das sei jedoch kein Grund für den Durchfall.
    Ich dachte ehrlich gesagt nicht mehr viel darüber nach, zumal der Arzt es auch nicht als so wichtig dargestellt hat. Nun wird das meine nächste Baustelle, da meine TÄ das nicht als eine Kleinigkeit ansieht. Sie sei momentan ein gebranntes Kind, da sie vor einigen Wochen einen Hund wegen komplett fehlender Niere, mit 7 Monaten einschläfern musste. Außerdem könnte das mit ein Grund für das brechen sein.
    Er bricht nicht wirklich oft. Manchmal wochenlang garnicht, dann wieder 3 Tage lang, jeden Morgen einmal, gelblich. Das ganze konnte ich bislang aber in den Griff bekommen, in dem ich ihm abends vor dem schlafen noch 3-4 Royal Canin Kügelchen gegeben habe. Seitdem war die ganze Zeit kmplt. Ruhe. Auch ist er eher trinkfaul.


    Conny, wie lange hast Du dir mit der kmplt. Umstellung von Lupovet Zeit gelassen?
    Ich wollte nun doch noch eine Woche nur Schonkost geben und dann langsam wieder mit Lupovet anfüttern. Hatte Atti während der Einführung auch noch Durchfall?


    Liebe Grüße,
    Lotta

    Hallo Sabs,
    der Kleine ist gerade mal 8 Monate alt und hat Magen- und Darmmäßig, wirklich schon einiges hinter sich :(


    Wie war das bei Emely und wie wurde es letzen Endes bei ihr fest gestellt?
    Barfst Du und wie lange hat es bei Euch gedauert bis ihr das passende Futter gefunden habt?


    Ein Allergietest und ein großes Blutbild, wird der nächste Schritt bei uns sein.
    Es geht mir mitlerweile tierisch auf den Nerv, weil jeder mich nur noch milde belächelt und es als eine Lapalie hinstellt. "Schmier ihm ein Leberwurstbrot und gut ist..."
    Hast Du eine Idee was ich ihm zusätzlich noch geben könnte, damit er ein wenig mehr auf die Rippen kriegt?


    Liebe Grüße,
    Lotta


    P.S. sehr schöner Name! Unsere Tochter wird genauso geschrieben :-)

    Ohje, ob der kmplt. Wirkstoff hängen geblieben ist, kann ich Dir leider nicht beantworten.
    Allerdings lösen die Dinger sich relativ schnell auf und nach 6 Stunden, denke ich schon das die Tablette bereits gewirkt hat.


    Feuchttücher für Babys gehen auf jeden Fall. Ich habe aber auch schon normales Küchenpapier mit warmen Wasser benutzt.

    Hallo,
    nachdem ich hier nicht mehr wirklich weiter komme, hoffe ich auf die Erfahrung von Euch :verzweifelt:


    Unser Süßer kam mit 12 Wochen zu uns und hat Royal Canin Junior Mini gefressen, dass er auch so weit gut vertragen hat. Von dem Futter war ich eigentlich nie wirklich angetan und wollte es ohnehin nur noch einige Wochen geben und dann umstellen. Tja, nach 2 Wochen hat er plötzlich ständig Durchfall bekommen. Bei der Kotuntersuchung wurden Giardien festgestellt. Ich habe umgestellt auf Schonkost (Hühnchen, Matschreis und Karotten) und er wurde mit 2 Runden Panacur behandelt. Leider sind die Dinger davon nicht weggegangen und somit wurde er noch mit 10 Tagen Metronidazol - 10 Tage Pause - 5 Tage Panacur, endlich erfolgreich behandelt. Zwischendurch habe ich ein langsames anfüttern von dem gewohnten RC versucht, was jedes mal wieder nach kurzer Zeit zu Durchfall geführt hat. Um den Magen zu schonen, sollte ich lt. TÄ, 4 Wochen lang ausschließlich Schonkost füttern und langsam auf Royal Canin Hypoallergen umsteigen. Währenddessen bekam er 3 Darmaufbaukuren (Canikur) und Propolis von CD-Vet. Das anfüttern passierte wirklich nicht schnell. Jeden Tag bekam er 3 Minikügelchen pro Portion mehr dazu und eben die gewohnte Schonkost. Als ich bei ca. 40 Kügelchen RC Hypo war, bekam er wieder Durchfall. Also wieder abgesetzt und zum Ultraschall. Dieser war ohne Befund und ich sollte nach 1 Woche langsam wieder mit RC Hypo anfangen. Jetzt ging es wieder lange Zeit gut. Diese Woche sind wir bei einer guten Hand voll, pro Portion und was soll ich sagen - Durchfall :???:


    Beim Ultraschall war die Bauchspeicheldrüse o.B. und auch der Elastase Wert(?) sei in Ordnung. Von daher schließt man das auch schon mal aus.


    Lt. TÄ sollte er das RC Hypo in jedem Fall vertragen und sie rät nun eine Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln zu machen. (Ich finde das die "Zutaten" trotz Hypo, alles andere als doll sind...) Mein Problem ist, dass er sowieso die ganze Zeit kaum zugenommen hat. Wenn das RC dazu kam und die ersten Tage/Wochen vertragen wurde, dann nahm er auch endlich mal etwas zu. Sobald der Durchfall wieder kommt, nimmt er schnell mal die zugenommenen 500 Gramm, wieder ab. Somit ist er immer nur viel zu dünn :( Von daher traue ich mich momentan an nichts anderes ran, weil ich Bedenken habe, dass er wieder Durchfall bekommt und weiter abnimmt. Von der Schonkost alleine bekommt er aber auch nicht die Nährstoffe die er zum zunhemen benötigt!?
    Ich würde wenn, dann mit dem IBDerma von Lupovet liebäugeln aber traue mich gerade garnichts mehr.
    Er ist ohnehin ein Sensibelchen und die kleinste Abweichung von dem Routine Ablauf macht ihm bereits mit Bauchweh zu schaffen.


    Viele Bekannte kennen das erste Jahr mit Dauerdurchfall bei ihren Hunden. Ich kenne es von beiden vorhergehenden garnicht und möchte das auch natürlich nicht als "naja ist halt so" hinnehmen.


    Leckerlies, Wurst oder sonstiges bekommt er null zwischendurch.
    Wie soll ich nun am besten vorgehen?


    Vielen Dank fürs laaaange lesen :-)

    Da spalten sich wohl die Meinungen bzgl. der Hygiene...
    Meine TÄ meinte damals auch, dass ich bloß nicht so einen Aufwand betreiben soll.
    Nachdem er die 2 Runden Panacur bekommen hat und immer noch die Viecher hatte, bin ich sehr wohl zum Putzteufel mutiert :-)


    Alle Böden (auch Laminat) habe ich mind. einmal tgl. mit einem Dampfreiniger gereinigt. In die Ecken und rund um die Liegefläche, bin ich mit einer Dampfente ran und habe danach sofort alles wieder trocken gerieben. Das Kissen habe ich alle 2 Tage in die Waschmaschine getan, Decken jeden Tag. (GSD hat alles die hohen Temperaturen überlebt.) Die Spielzeuge habe ich ebenfalls mit in die Maschine gesteckt. Gummispielzeug habe ich immer mit abgedampft und trocken gerieben.
    Der Freßnapf wurde direkt nach jeder Benutzung mit kochendem Wasser übergoßen und ebenfalss gleich wieder getrocknet. Den Wassernapf habe ich ca. 2-3 mal tgl. ebenfalls so gereinigt. Abends natürlich alle beiden in die Spülmaschine :-)


    Draußen habe ich jedes (!) Häufchen eingesammelt und nach dem großen Geschäft, Hundis Hintern mit Feuchttüchern abgewischt. Wenn er nachts bei Durchfall in den Garten gemacht hat, bin ich mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher drüber. Irgendwann habe ich den kleinen Garten am Haus, sogar mit Löschkalk behandelt und diesen "nutzen" wir bis jetzt nicht mehr. Allerdings war/ist diese Maßnahme wahrscheinlich aber super übertrieben gewesen :-)


    All das habe ICH getan. Viele berichten allerdings, dass sie die normal gängige Hygiene weitergemacht haben und nichts geänder haben. Auch die Hunde waren die Dinger los. Manche benötigen mehrere Anläufe auch trotz strenger Hygiene.


    Wegen der Dosierung kann ich Dir nicht wirklich weiter helfen. Unserer hat nur eine halbe Panacur pro Tag bekommen :-)


    Toi, toi, toi das ihr die Dinger bald wieder los seit.