Alles anzeigenHaben die gleich gebissen?
Es hat schon etwas gedauert bis sie sich durch das pieksige Fell gewurschdeld hatten, einer hat sich echt ewig Zeit gelassen bis er nen Landeplatz fand.
Habt ihr rasiert und / oder angeritzt?
Weder noch, ich wollte ihnen schon etwas Freiheit lassen die richtigen Stellen zu finden.
An meinen Knien hatte ich an geritzt, aber die Stellen wurden verschmäht!
Die Egel haben da schon ihre eigenen Vorstellungen 🤷🏻♀️
Beiträge von Red Amy
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unser 13 jähriger Cisco durfte heute Bekanntschaft mit den Blutegeln machen.
Hat prima funktioniert und jetzt schläft er gut eingepackt ❤️
-
Ich gehe mal einfach auf die Frage nach dem Hundeklo ein.
Ich bin ja der totale Fan davon und hab das auch eingerichtet bei uns.
Ein Teil vom Garten ist optisch etwas abgetrennt, da gibt's Holzschnipsel (weil Hund das am zweitliebsten hat zum draufmachen plus es ist praktisch zum sauberhalten) und gut ist.
Stinkt nicht mehr als das Menschenklo - also gar nicht.Eine Gassibekanntschaft hat das bei sich auf der Dachterrasse für ihren Hund eingerichtet.
Kann man finden wie man will, für sie passt das gut und für den Hund auch.ich würd's jederzeit wieder tun, egal wo ich wie wohne. Es gibt für jede Wohnsituation eine Lösung.
Ich hatte das eigentlich so verstanden, dass das Klo indoor sein soll🤔
-
Halten nach dem die Tiere gebissen haben, dass will kein Mensch im Haus haben. Blutige Angelegenheiten im Becken.
???
Wieso blutige Angelegenheit im Becken? Wenn die vollgesaugt abfallen, sammel ich sie ein (im dicht schließenden Behältnis mit etwas Wasser drin),
dann werden sie unter fliessend Wasser nochmal abgespült und dürfen dann wieder ins Becken.
Da ist also nix mehr blutig.
Wenn man die vollen Egel beim Hältern allerdings stresst, kann das dazu führen, dass sie ihren Mageninhalt erbrechen, was dann zu einem blutigen Becken führt. (und zwingend zu einem Wasserwechsel)
Sollte aber bei vorsichtigem Umgang normalerweise nicht passieren.
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Bei mir gibt es nach der Fütterung grundsätzlich erst eine Kotzquarantäne von 2-4 Wochen, es ist durchaus üblich das Egel nach der Fütterung Blut erbrechen und wenn das in einem etwas aufwändiger ausgestatteten Wohnaquarium passiert, ist das sehr unschön.
Das heißt, unterm Strich braucht man mindestens 3 Behältnisse wenn man mehrere Egel halten will.
Eins für die hungrigen, eins für die satten und ein Quarantäne/Kotzbecken das flott wieder gereinigt ist.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Love ist in the Air 🪱🪱
So sieht Egelsex aus ❤️
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier sind meine Egel die mittlerweile im Wohnbecken auf die nächste Fütterung etwa zu Weihnachten warten.
Ich bin auch vorsichtig optimistisch was Nachwuchs angeht, ich konnte letzte Woche eindeutig Intimitäten beobachten!
Deshalb habe ich ihnen auch 2 Möglichkeiten zur Kokonablage angeboten.
-
Hier leben momentan noch 5 wohlgenährte Blutegel 🪱🪱
Fast am wichtigsten ist es, das Gefäß ausbruchsicher zu machen.
Die Dinger sind echt die Reinkarnation von Houdini...
Erst sind mir 2 hungrige entfleucht aus einem Aquarium mit Fliegennetz das rundum mit Gummiband befestigt war.
Dann kamen mir 3-4 gesättigte aus gleichem Aquarium mit Fliegennetz und Gummiband plus alle 5cm ne Wäscheklammer über Fliegennetz+Gummiband 😢
Die verbliebenen Blutwürstchen sitzen jetzt in einem Faunarium mit Deckel und unterm Deckel noch zusätzlich 2 Lagen Fliegennetz.
Ich benutze sie für meine Kniearthrose und da leisten sie Erstaunliches.
-
Mit 9 Wochen das erste mal da gewesen, mit 12 Wochen raus geflogen
Hier mit dem Maliwelpen ähnlich....
-
Ich finde 4-5 Haufen am Tag auch extrem viel.
3 am Tag fände ich schön grenzwertig.
Hier ist zwischen 0+2 die Regel.
Welches Futter gibt's bei euch und wieviel davon?
-
War die Tollwutimpfung.
Da es 2018 war kann ich nur noch mutmaßen und denke 1 Woche Antibiotika, Surolan nicht.
Kein Abstrich.
Ich hätte der Tierärztin (Vertretung) fast an den Allerwersten getreten....sie sagte "nein das ist nicht von der Impfung, er ist Futterallergiker, darf nur noch Pferd fressen und MUSS Apoquel nehmen"
War ne dumme Tussi....
2 Wochen nach dem Ohrdesaster bekam er übrigens noch nen Hot Spot, den ich aber selbst behandelt habe.
Muss man das Thema wieder hoch holen. Wie hast du den Hot Spot behandelt? Hat er genässt?
Hot Spot ausgeschoren, regelmäßig mit Seife gewaschen und abgetrocknet.
Habe auch schon mit H2O2 3% gereinigt und einen Brei aus Wasser und Heilerde drauf gemacht.
Hilft beides, auch in anderer Kombination, beim Tierarzt hab ich noch keinen Hot Spot vorgestellt.
Hat sich dann ja vermutlich ne Kruste gebildet. Lässt man sie drauf?
Sind das erste mal geplagt davon
Ja Kruste drauf lassen, die fällt dann Stück für Stück ab.