Wenn du dir keinen Adrenalinjunkie ziehen willst ist das Programm meiner Freundin perfekt.
Wenn dir der Hund um die Ohren fliegen soll, mach Dauerbespassung 😂
Qualität vor Quantität 😉
Zum Glück gibt es ja auch noch viele Stufen dazwischen 
Zum Glück gibt es ja auch noch viele Stufen dazwischen 
hundesport ist immer sehr zeitintensiv. Man trainiert ja als Gruppe und die braucht man ja auch aber da hat eben jeder meist mehr als einen hund und dann oft jeder einzeln... Da gehen Stunden drauf. jedenfalls im IGP und Obedience kenne ich das nur so. Man fährt irgendwann gegen Mitternacht nach Hause wenn man Nachmittags anfängt und zwischendurch auch mal nen Kuchen futtert. Die Mantrailergruppe die ich kenne, macht das für Einsätze und die treffen sich auch 2x die Woche. Einmal Nachmittags nur so wie wir Sportler aber am Wochenende dann von 10 Uhr bis open End. Das ist schon heftig. Mir reicht 2-3x die Woche "normaler" Hundesport
Aber ist es nicht eher so, dass man mehr in kleinen Gruppen trainiert? Also klar, wenn ich mir vorstelle mit 10 Leuten zu trainieren, dann dauert das alles seine Zeit. Ich war mit meiner früheren Hündin auch auf dem Platz in einer großen Gruppe bei Wind und Wetter. Das wollte ich eigentlich nicht mehr in der Form.
Das kommt auf den Verein und die Art des Hundesport an.
In der Regel kommt man bei richtigem Hundesport nicht unter 3 Stunden vom Platz.
Was anderes sind da Gruppenstunden die z. B. Vvon 16 bis 17 Uhr sind, das hat mit richtigem Hundesport aber nichts zu tun.
In der Regel trainieren alle zusammen, es wird geholfen und zu geguckt, da wird es gerne richtig spät bis man nach Hause kommt, darauf habe ich allerdings auch keine Lust mehr....
Ich habe z. B. einen tollen Verein mit einem Spitzen Trainer gefunden, dort arbeite ich mit meinem Hund ca 10 Minuten den Rest verbringt der Hund im Auto, bin aber locker 2 Stunden dort und das ist nicht die Art der Freizeitgestaltung die ich mir vorstelle 🤷♀️
Es wird gern gesehen, daß man den anderen Teams zuguckt, lernt und und und.