ZitatUnd zur Frage: was ist ein Wolfshund ohne Wolfskrallen?
Natürlich ist das ein richtiger Wolfshund, denn KEIN WOLF HAT WOLFSKRALLEN!Der Name ist also schierer Blödsinn.
Weder die Frage noch die Antwort waren ernst gemeint, Ingo. ![]()
ZitatUnd zur Frage: was ist ein Wolfshund ohne Wolfskrallen?
Natürlich ist das ein richtiger Wolfshund, denn KEIN WOLF HAT WOLFSKRALLEN!Der Name ist also schierer Blödsinn.
Weder die Frage noch die Antwort waren ernst gemeint, Ingo. ![]()
Zitatund ich glaube dass lina und ich uns persönlich kennen und dass ein scherz war
Sry, ja klar. War ein Scherz. Aber das mit dem Fressen nicht. Grmpf. ![]()
Zitatwasn das fürn WOLF bitte so ohne WOLFSkrallen???
Na das frag ich mich auch immer. Die frisst ja auch lieber Brot und Äpfel als Fleisch... ^^
Meine Tschechoslowakische WOLFshündin hat keine WOLFskrallen.
Ihr Freundin, eine Beauceron-Dame dafür sogar doppelte.![]()
Oh, da informiere Dich doch noch mal! :)
Soweit ich weiss, ist auch in Ö die psychisch-funktionelle Behandlung ein Bereich der Ergotherapie!
Hier ist es leider so, dass viele Hausärzte das gar nicht wissen. Die setzen ET mit Basteltherapie gleich und verschreiben maximal entwicklungsgestörten Kindern oder im Neurobereich. Mittlerweile umfasst die Ergotherapie aber ein wesentlich größeres Spektrum und ist deutlich mehr als die "Beschäftigungs- und Arbeitstherapie" von damals. ![]()
Ich arbeite mit psychisch kranken Patienten. ![]()
Auch die bekommen ein Ergorezept, nur leider wissen das die wenigsten.
Ich kenn´s wie gesagt nur aus dem ergotherapeutischen Bereich und da habe ich eher "nebenbei" mit einem Hund gearbeitet. Das würde ich so nicht abrechnen wollen, zumal die Patienten in den wenigsten Fällen finanziell gut gestellt sind. Und da immer viele Wege nach Rom führen, kann ich genauso gut Kassenleistungen anbieten, anstatt ihnen zu ezählen, dass die "Hundetherapie" das einzig Wahre ist.
Wenn nun ein Patient das ausdrücklich wünscht und das Geld hat, warum nicht... Habe ich in "meinem" Bereich so aber nie erlebt.
ZitatKommt drauf an, ob man es extra "bucht" oder nicht. Als ich damals für meinen Klienten gesucht habe, war es eben eine solche gezielt gesuchte "Extra-Leistung", zusätzlich zu anderen Unterstützungen.
Das meinte ich ja mit Privatleistung, die dann aber nicht von der Kasse, sondern dem Pat. getragen werden muss.
Ich kenne es auch so, dass Therapiehunde quasi BONUS sind und nicht extra bezahlt werden, weder vom Patienten, noch vom Praxisinhaber, der Einrichtung oder was auch immer.
Von dieser Seite werden manchmal fairerweise die (teils anteilig/teils komplett) Ausbildung, Hundeversicherung und die Entwurmungen übernommen, die dann ja regelmäßig ausgeführt werden müssen. Von der Hundesteuer sind Therapiehunde ja oft befreit.
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit der Physio-, sondern der Ergotherapie.
LG
Edit: Soweit ich weiss, darf man auch in keinem Bereich (mit Ausnahme der Hippotherapie) die tiergestützte Therapie extra abrechnen. Bei uns wäre das Tier eben eines von vielen möglichen "therapeutischen Mitteln", welches man einsetzen kann. Die Kassen zahlen das nicht, wenn denn müsste man es den Patienten als Privatleistung in Rechnung stellen, aber das sagt mir persönlich absolut nicht zu.
Ich habe selber sowohl Milch- als auch Wasserkefir und auch Kombucha gezogen.
Ich habe das Ergebnis getrunken und nach ein paar Experimenten fand ich das sogar ganz lecker. Direkte Folgen hab ich keine bemerkt, weder positiv noch negativ. Ich könnt mir vorstellen, mir sowas auch nochmal ins Haus zu holen, denn man bekommt teilweise wirklich ganz angenehme "Erfrischungsgetränke" heraus. Bei mir scheiterte es, als der Sommer vorbei war. Da bin ich mit der Pflege bzw. dem Wechsel der Flüssigkeit nicht hinterhergekommen, weil ich in der kalten Jahreszeit doch eher Tee trinke.
Wir haben übrigens im Keller einen Kombucha stehen, der seit bestimmt 5 Jahren dort luftdicht vorsichhin vegetiert, ohne das irgendwas mit ihm gemacht wird. Außer dass der Pilz immer weiter wächst und die Flüssigkeit stark nach Essig riecht, ist da nichts passiert... Ich würde davon aber trotzdem nichts verwenden, es ist mehr eine Art Experiment. ![]()