Beiträge von titus2011

    Ich glaub, ich setze mich mit meiner Töle in den Zug und komm zu euch - ich hab grad wieder mal so viel für die Arbeit zu tun, dass ich mich ständig davor drücke... Und dann wird alles noch schlimmer... :sad2:

    deNanni: Ganz ehrlich, was normal ist, das siehst du nicht an anderen Hunden, sondern an DEINEM Hund. Das Vergleichen und mehr erwarten macht nur Druck auf beiden Seiten und das ist nicht gut fürs Lernen. Machst du schon Handfütterung? Kann ich definitiv nur empfehlen, den Hund wirklich jeden Futterbrocken draußen erarbeiten zu lassen ;) Und dann mach halt jede Übung nur EINmal und freu dich, wenn die Kleene es gut macht. Bei uns hat es übrigens enorm geholfen, variabel zu belohnen. Also, nicht nur mit Futter, sondern mal mit "wir rennen jetzt gemeinsam wie blöd im Kreis", zusammen buddeln etc.pp. Und beim Futter: Ab und zu gibt es bei uns für besonders toll ausgeführte Kommandos besonders tolle Belohnungen, d.h., mal nen Trockenfisch oder so, aber auch einfach manchmal für ein schnödes "Sitz!". Und ab und zu gibt es einen wahren Leckerlie-Regen, mit viel Lob gemacht: Das hast du aber feiiiiiin gemacht - Keks - du Guuuuuter - Keks - du bist ein tolles Hundchen - Keks - etc. Hauptsache, auch das belohnen wird für den Hund spannender und er weiß nie, was danach kommt. Nach so nem Leckerregen macht Titus oft viele Dinge viel motivierter!!! ;)
    Ich habe in den 2 extremsten Wochen (Ohren auf Durchzug!) auch jeden (!) Blickkontakt zu mir geklickert, da kam der Gute automatisch ran gerannt und holte sich seine Belohnung ab, das hat uns echt viel gebracht und er hält nun auch selbstständig einen super Radius zu mir ein.
    Andererseits: Die Kleene wird halt nun auch erwachsen, da ist es auch normal, dass andere Dinge manchmal spannender sind als du. Mach dir nix draus und vor allem: Nimm den Druck raus, hab Freude an und mit ihr und dann wird es alles viel besser.

    @ all: Ich bin stolz auf meinen Terroristen! Habe heute morgen "wir laufen an der Leine in einem großen Abstand hinter 2 anderen Rüden her und du frisst sie nicht auf!" gespielt und es hat super geklappt. Heute Mittag hab ich mich dann also mehr getraut und bin mal in ein mir bisher nicht bekanntes Auslaufgebiet gefahren. Dort haben wir alte Bekannte getroffen: Die kaukasische Owtschwarka Hündin "Mäuschen" (geiler Name für so nen riesigen Hund!), mit der Titus eine Stunde über die Wiese und durch das Wasser gerast ist wie ein Irrer. Und (*platzvorStolz*): Wir haben einen anderen Rüden getroffen, den Titus nicht soooo klasse fand, hatte ne leichte Bürste stehen. Er hat ihn trotzdem nett beschnuppert, wollte ihn nicht hauen und ist dann mit mir mitgekommen, ohne zu Murren und auch bei mir geblieben!!!!! :party:

    @ deNanni: Ganz kurz und knapp gesagt: Kurze Einheiten machen, dann aufhören, wenn es für das Hundekind noch am schönsten ist! ;) Ansonsten wäre vielleicht auch ne Schleppleine gut, damit kann man einerseits den Rückruf durchsetzen und andererseits kann deine Hündin nicht einfach durchstarten, wie es ihr grade passt :D

    Viele Grüße,
    Annika

    Zitat


    Na ja und letztlich ist er dieser Tage in einer starken Phase, was das weibl. Geschlecht und Konkurrenten angeht. Die Nase ist permanent am Straßenrand, intensive Geruchsaufnahme, ihm läuft da teilweise der Sabber. Aufmerksamkeit mir gegenüber beim Spaziergang gegen Null, es reicht so gerade, dass er mir beim Freilauf noch folgt, kaum Reaktion bei Ansprache und seltene Blicke zu mir. Alles ist wichtiger.

    Bzgl. körperl. Ursachen...: (Blut)Untersuchung steht an.

    DAS kenne ich, kennt wohl jeder Halter eines pubertären Rüden. Wie arbeitest du daran, dass er mit der Aufmerksamkeit bei dir bleibt? Hätte da noch ein paar Tipps (Handfütterung, Fressen erarbeiten lassen, Schleppleine, Clicker um Blickkontakt zu mir zu verstärken und dann auch zu belohnen), die ich dir bei Bedarf gerne noch näher beschreibe. Die haben bei uns eine Verbesserung um mindestens 75% ausgemacht und haben sich auch auf die Ansprechbarkeit bei Rüdenbegegnungen positiv ausgewirkt.
    In der massiven Art und Weise habe ich solches Verhalten zum Glück noch nicht erlebt, allerdings kam es schon mal vor, dass Titus mir nach einer Rüdenbegegnung, die ihn sehr aufgewühlt hat, im Ärmel hing. Das war (und ist teilweise immer noch) seine Strategie, mit Stress umzugehen, eine sehr heftige Art Übersprungshandlung. Ich habe mit der Zeit allerdings gelernt, meinen Chaoten zu lesen und zusätzlich arbeiten wir mit Zeigen und Benennen und haben Verhaltensalternativen aufgebaut - z.B. einen Handtouch nach solchen Begegnungen, der überschwänglich gelobt und auch belohnt wird.

    Liebe Grüße,
    Annika

    Zitat

    also wenn wir sicher alleine sind dort, wäre ich selbstverständlich bereit, dafür was zu zahlen

    wenn man den Auslauf also für nen Tag oder so mieten könnte, wäre es vielleicht eine Alternative

    Das finde ich auch, gilt auch genau so für alle anderen Plätze, die vom ein oder anderen angefragt werden. Ein kleiner Obulus der Beteiligten sollte schon drin sein, wenn wir dafür nen Platz für uns alleine bekommen.

    @ sandschiffchen: Horror, aber so was kenne ich auch. Titus rennt auch wie ne angestochene Sau hinter meinem Kerle her, wenn der losflitzt, da ist kein Halten mehr. Zum Glück ist alles gut gegangen... :smile:

    @ Claudia: 87/55? Hossa! Und was ist bei Bewegung, normalisiert sich dein Blutdruck da? Vielleicht solltest du doch Raucher werden, das erhöht den Blutdruck :lol:

    Morgen,
    verzwickte Geschichte. Ich würde es glaube ich versuchen, sie an einen Sitter zu gewöhnen. Mit viel Kuscheleinheiten, Leckerle und evtl. Unterstützung durch ein DAP-Halsband könnte es ja evtl. zu schaffen sein. Falls nicht, dann können deine Eltern sie ja evtl. doch noch mitnehmen - da würde ich aber vorher auch das Alleinebleiben im Auto sicherheitshalber seeeeeehr kleinschrittig üben. Titus hatte auch anfangs große Probleme beim Alleinebleiben, im Auto fiel es ihm aber deutlich leichter als im Haus. Ich hab es ihm dort quasi so angenehm wie möglich gemacht mit gefüllten Kongs etc. und bin zu Beginn des Trainings wirklich nur gaaaaanu kurz ausgestiegen, einen Schritt weg vom Auto, direkt wieder hinein....

    Viel Glück!!!
    Annika

    Zitat

    Ich hab heute zum ersten Mal meine Kreislauftropfen gebraucht. Mir war gestern und heute auf der Arbeit schon so komisch, aber ich dachte, dass ich wohl einfach müde bin und ein bisschen Entspannung brauchen könnte. Also hab ich mir nach der Arbeit schön die Wanne einlaufen lassen mit so viel Schaum, dass ich da erstmal drin versunken bin :p Ich liebe Schaum! Beim Wanne einlaufen lassen hab ich Othello mit Schaum bepustet, er hat ein paar Flocken gefressen, ich hoffe, das ist nicht schlimm :hust: Er sah einfach zu witzig aus, überall besprenkelt mit Schaumflocken! Aber beim Fotografieren hat er sich weggedreht, Blödmann...
    Ich lag ganz entspannt in meinem Schaum, da wurd mir plötzlich ganz arg schwindelig, mit Übelkeit und verschwommen vor den Augen und Rauschen in den Ohren. Da bin ich erstmal raus aus der Wanne, bin aufs Bett getorkelt und hab meinen besten Freund angerufen, dass der rüber kommt (wohnt bei mir ums Eck). Der hat mir dann auch meine Tropfen aus der Tasche geholt und nach ein paar Minuten ging's wieder. Und Herr Hund hat seelenruhig gepennt :muede: Der soll gefälligst wie Lassie von alleine die Tür öffnen und Hilfe holen! *motz*

    Ich bin so aufgeregt, Dienstag fahren wir das erste Mal zusammen mit dem Rad zum Café, das Hundi und ich. Und wehe, er benimmt sich nicht...

    Huch, Claudia, ich hoffe, jetzt ist wieder alles gut? Hast du vor lauter Arbeit wieder mal das Essen und Trinken vergessen - ja, ich weiß, ich klinge wie ne Muddi :roll: , aber mir passiert das leider in letzter Zeit auch häufiger! :pfeif:

    Maanu, super geschrieben, super reflektiert... :gut:
    Mich erinnert auch einiges an Titus und wir haben ja auch schon mal kurz im Chat darüber gequatscht, dass sowohl deine Luna, als auch er, nicht besonders viel kannten und wie schwer es halt manchmal ist, sich auf einen Hund einzulassen, der schon ein kleines Stück Geschichte mitbringt.

    Ich mag es, wie du von "kleinen Veränderungen bei dir als HH" schreibst und nicht davon, wie man einen Hund zu dem formen kann, was man gerne hätte.
    Darf ich dich fragen, wie du an dem Thema mit anderen Hunden gearbeitet hast? Genau vor dieser Baustelle stehen wir gerade auch und es frustriert mich einfach immer wieder - nicht, weil Titus andere allzu oft nicht leiden kann, sondern weil ich unbewusst viele Chancen verpasst habe, ihm zu zeigen, dass es ok ist und er darauf vertrauen kann, dass ich andere Hunde wegschicke bzw. ihm Schutz biete.

    Insgesamt will ich dir sagen, dass ich es ganz toll finde, wie du uns alle daran teilhaben lässt, wie du dich gemeinsam mit deinen beiden Damen entwickelt hast, nicht nur in diesem Thread, und dadurch vielen - auch mir! - Mut machst, dass ein aneinander und gemeinsames Wachsen für Mensch und Hund möglich ist =)

    Viele Grüße!
    Annika