Beiträge von titus2011

    Zitat

    Ich hätte auch mal eine Frage.

    Bei meinem Hund ist es so, dass er andere Hunde absolut nicht mag.Er hatte damals wohl schlechte Erfahrungen und ist seit ein paar Monaten bei uns. Er regt sich total auf, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Wenn ihm ein Hund zu nahe kommt, versucht er zu schnappen. Ob er wirklich richtig zubeißen würde, weiß ich nicht, aber da er ja schon schnappt, könnte es durchaus sein und das Risiko möchte ich nicht eingehen. Deshalb leine ich ihn sofort an, wenn andere Hunde in der Nähe sind und mache einen großen Bogen um sie.

    Letzte Woche war ich jedoch in einer Situation, in der ich gar nicht weiter wusste.
    Waren am Feld spazieren und auf einmal hör ich eine Frau rufen. Habe dann geschaut und es kam ein Hund auf uns zugesaust, die Frau hat nach ihrem Hund gerufen aber ich konnte sie nirgens sehen.
    Der Hund blieb kurz stehen, rannte dann weiter auf uns zu, aber ließ sich GOTT SEI DANK doch noch zurückrufen. Er hat weder gebellt, noch geknurrt und sah aus als wollte er spielen, aber wie reagiere ich in so einer Situation?
    Ich kann keine Hunde in unsere Nähe lassen, weil ich Angst habe, dass meiner beißt und ich will nicht, dass ein Wautzi, der gar keine bösen Absichten hat, gebissen wird.
    Aber es könnte ja dann durchaus zu einer Rauferei kommen, falls er daraufhin zurückbeißt.

    Wie reagiere ich am Besten? Ich übe gerade mit meinem zeigen und benennen, sodass er ruhiger wird,aber das dauert ja eine Weile und ich brauche eine Lösung für jetzt. Ich habe einen Australian Shepherd, den kann man auch nicht einfach mal hochheben, wenn er zu rech wird :D

    Ich würde mit ihm ein Signal dafür üben, dass er hinter dich geht und sich dort setzt oder stehen bleibt, so dass du den anderen Hund abblocken kannst ;)

    Zitat

    Oh bitte, aufregen sähe anders aus. Aber im Internet ist es ja auch leicht raufzuhauen, nicht? ;)

    Ich fände es nur einfach unfair, gleich den nächsten zu holen, wenn das für einige so unverständlich ist, bitte.

    Entschuldige mal bitte, war hier jemals die Rede davon, dass die TE sich "gleich den nächsten holt"??? :???: Ich habe hier selten jemanden gelesen, der SO dermassen ehrlich schreibt und so reflektiert dabei ist wie die TE. Für mich klingt das alles nicht nach "sie schafft sich sicherlich direkt den nächsten Hund an, weil Ludo nicht passt"... Schade, dass du "raufhaust", obwohl du dies ja anderen unterstellst.

    @ Lina: Ich verfolge eure Geschichte schon seit dem Ressourcen-Verteidigungs-Thread, in dem ich auch mitgeschrieben hatte. Es macht mich sehr betroffen, dass sich bei euch alles so entwickelt hat. Ich glaube, dass die Entscheidung, Ludo abzugeben, die richtige ist, auch wenn sie sicherlich verdammt weh tut. Ich wünsche euch allen, dass ihr bald einen geeigneten Platz für Ludo findet. Wenn du am Montag zum TA gehst, dann sprich ihn doch auch mal noch auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion an, falls ihr das noch nicht habt überprüfen lassen. Das ruhelose, teils auch recht impulsiv-aggressive Verhalten könnte auch damit zusammen hängen. Wichtig dabei ist, dass alle relevanten Werte überprüft werden (http://www.problemhundeforum.de/downloads/subk…U-d_jantzen.pdf) und die Werte jemand anschaut, der sich wirklich mit dem Thema auskennt.
    Ich drück dich mal, denn man merkt aus jeder Zeile, dass du dir deine Entscheidung nicht leicht machst. :hug: Ich danke dir für die ehrlichen Worte, die du hier niedergeschrieben hast - für dich und auch für andere, die vielleicht eines Tages vor der gleichen Entscheidung stehen wie du!
    Liebe Grüße und alles Gute für euch!
    Anni

    Zitat

    Mag sein, dass das gestern nicht so optimal war. Ändert aber nix an der Tatsache, dass ich a) mit dem Hund schon übe und b) mich aber gewiss nicht beißen lasse und das auch durchsetze... Überreaktion hin oder her.

    Wie gesagt, meine Erfahrung ist, dass solche "Überreaktionen" in schwierigen Situationen auch die bislang gemeisterten wieder schwierig machen. Man tut weder sich noch dem Hund damit einen Gefallen...

    Zitat

    Wer sagt, dass ich das nicht tue?
    Ich gebe ihr gerne immer wieder etwas in den Napf, statt es ihr rauszunehmen und dennoch kommt es dann wohl mal zu Spinnereien wie gestern.

    Weil du in genau den Situationen, die für sie anscheinend noch sehr schwer sind, genau das Gegenteil tust??? So wie du es beschreibst, klingt es jedenfalls so.

    Ich seh das wie Claudia und sonst hast du ja meine Meinung dazu oben schon gelesen und für nicht gut befunden. Ich sage zu meinem Hund auch nicht "bitte, bitte" (sondern bringe ihm ein Alternativverhalten und Entspannung auch mit Ressource! bei) und ich strafe nicht ab, wenn ein Hund warnt, ich es ignoriere und dann (für meinen eigenen Fehler!) gebissen werde! Wie gesagt, Titus hat sein Essen und alles mögliche teilweise auch extrem verteidigt - ich weiß also, wie das ist und das es unheimlich viel Arbeit erfordert, das zu ändern. Ich denke nur, dass man mit Körperlichkeit in einem solchen Fall nichts erreicht. Der Hund soll ja lernen, dir zu vertrauen, auch wenn er eine für ihn wichtige Ressource hat - und das schafft man m.M.n. nicht, indem man ihn hart anpackt und rauswirft. Der Schuss kann extrem nach hinten losgehen, nämlich insofern, dass sie die nächsten Male nicht mehr warnt, sondern direkt zubeißt, weil sie die Lernerfahrung gemacht hat, dass du auf ihre Warnung ja ohnehin nicht hörst... Und das sind ja - so wie du es bislang hier beschrieben hast - nicht die einzigen Baustellen, bei denen sie auch euch angeht.

    Zitat

    Und wieder hat sie mich gebissen...
    Sie hatte ihren Keks zerkrümmelt, verteilt und ich zeigte bloß drauf und sagte "Los, iss ihn schon auf!". Sie legte ihre Nase an meinen Finger, schielte mich an, ich wich keinen Zentimeter und schon gings los. Knurren, keifen, beißen...
    Also wieder geschnappt und rausbefördert. Mit MIR nicht! Bei Mama hat sie damit Erfolg, die jammert nämlich erst, wie weh es tut, wenn Mona beißt und will sie dann schnappen. Ich fackel nicht lange, schnappe den Hund und schau dann, ob was passiert ist... Die hat se heute nemmer alle...

    Deine Hündin zeigt offensichtlich eine Ressourcenaggression, so klingts für mich auf jeden Fall. Ich sags jetzt mal übertrieben: Wenn du weiterhin gebissen werden willst, dann mach weiter so. Wenn nicht, dann such dir einen Trainer, der an dieses Verhalten anders herangeht als du und sie nicht für ein recht natürliches Verhalten körperlich massiv abstraft... :/ Was deine Hündin grade lernt, ist, dass du unberechenbar bist und ihr weh tust, wenn sie etwas hat, dass du auch "haben" willst - und dass, obwohl sie droht. Sie kann dir nun mal nicht sagen, dass sie das Zeug nicht hergeben will, also warnt sie und du ignorierst das... Ich befürchte, dass das nicht der richtige Weg ist. Ich habe auch nen Ressourcengeier, der einmal von einer fremden Person (Trainerin, die ich danach nie wieder gesehen habe!) körperlich gestraft wurde, während er was verteidigte - monatelang war das Verhalten deutlich schlimmer. Mittlerweile gibt er fast alles wieder her, weil er weiß, dass er dafür sehr oft belohnt wird!

    Gruß, Anni

    Ich glaube, das sind so Dinge, die zum Erwachsenwerden dazugehören... Sich ausprobieren, schauen, wie weit man gehen kann, etc. Man muss eben einfach schauen, dass man solche Konflikte in die richtigen Bahnen lenkt. Ressourcen ggü anderen Hunden im Rahmen (!!!!) zu verteidigen (dein Beispiel des Stocks, nicht das mit dem fremden Hundefutter), finde ich z.B. echt ok - solange ein Hund es damit nicht übertreibt ;) Titus und sein bester Kumpel haben jeweils auch einmal (!!!) dem anderen Bescheid gesagt mit einmal kurz Knurren - und die Sache war gegessen, der jeweils Andere entfernte sich höflich. Seitdem gabs nie mehr Konflikte um so Zeug, abgesehen davon lassen wir das aber je nachdem auch nicht zu (also, wenn einer mit nem Stock den anderen provoziert). Die Beiden sind sonst echt die allermeiste Zeit ein Kopp und ein Ar***, auch wenn wir das anfangs nicht gedacht hätten! :D

    Liebe Grüße,
    Anni

    Zitat

    Ich weiss das viele diesen sog. Schnauzgriff umstritten sehen, aber ich korrigiere sie lieber einmal so dass sie es versteht, wie wenn das Verhalten des Hundes irgendwann so schlimm wird dass man sich gar nicht mehr zu helfen weiss.

    Nun ja, der Hund der TS zeigt ein für einen jungen, vermutlich wirklich arg aufgedrehten Hund, ein völlig natürliches Verhalten - da jetzt mit Schnauzgriff zu "korrigieren" halte ich für total übertrieben ehrlich gesagt.

    @ TS: Dein Hund sollte viiiiiiiel schlafen und rumdösen, lernen, sich zu entspannen - und die Beisshemmung muss man mit so nem Baby eben auch üben - einen passenden Link dazu hast du schon erhalten. Bleib ruhig und besonnen, auch wenn so ein schnappendes Welpchen endlos nervig sein kann. Fahr das Programm runter und bleib am Training dran (und nicht ständig die Methode wechseln, wie soll der Hund bei einem ständigen Wechsel kapieren, was du von ihm willst), dann wird das besser. Lob sie, wenn sie ihre Zähne an Spielis und Kauzeug auslässt, damit sie merkt, dass das das erwünschte Verhalten ist!

    Viel Erfolg und gute Nerven!
    Anni