hihi, danke, aber wie du ja mittlerweile weißt, hat er es faustdick hinter den ohren er ist ja eigentlich ein mix aus labbi und weißem schäferhund, wobei ich ersteres viel dominanter finde!
oooh, er ist pflegeleicht, kann also bestimmt noch auf 40 Grad gewaschen und danach gebügelt werden, ohne das was passiert!
Beiträge von titus2011
-
-
Juhuuuu, es hat geklappt! Das war ja easy-peasy- danke für die Beschreibung!
-
ok... ich versuch das mal... hier ist Titus:
Externer Inhalt img824.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
-
DANKE! Titus klaut auch total gerne... Socken, alles, was man seiner Meinung nach essen könnte, Bücher, ... habe jetzt erstmal vieles weggeräumt, damit er auch schön brav bleiben kann. Pflanzen werden bei uns mit Vorliebe zerrupft und der Mülleimer...
wahrscheinlich weiß er, dass ich von "meinen Männern" (also bislang meinem Freund) gerne hätte, dass sie den Müll runterbringen, ohne dass ich was sagen muss... Er meint es also nur guuuuuuut!
Er zerrt immer an dem überstehenden Plastikteil rum, als gäbe es kein Morgen mehr... Und er sitzt mit Vorliebe in Wäschekörben, die sind ja auch sooooooo bequem, besonders wenn sie mit frischer oder ungewaschener Wäsche befüllt sind
(Würde ja gerne ein Foto hier hochladen, aber weiß nicht wie das funzt...)
Wir spielen jetzt gar nicht mehr in der Wohnung - wenn er meint, rumkauen zu müssen, dann bekommt er von mir einen Knochen oder seinen Kong, denn im Moment ist er was Finger angeht ja leider nicht gerade zimperlich! Draußen wird dann schon mal ein wenig mit dem Bällchen gespielt und auch die Leckerchen-Suchspiele werde ich nach draußen verlagern. Man merkt Titus übrigens an, dass auch er einiges an Schlaf nachholen muss - er entspannt sich zusehends und muss dabei nicht mehr andauernd direkt neben mir liegen...Übrigens: Das mit dem Sofa haben wir von Anfang an durchgezogen, allerdings hab ich es da meist noch mit Körpersprache, einem "Wutschrei" (da er ja kein "Nein" kannte, das üben wir gerade und es klappt gut!) o.Ä. gearbeitet - all das hat Titus anscheinend mehr an ein witziges Spiel als an eine Disziplinierungsmaßnahme erinnert. Werde heute abend mal in Ruhe fernsehen und Titus einfach so öft ruhig! runterpflücken wie nötig... Denn anscheinend hilft im das ungemein! OOOOOOOOHHHHMMMMMMMM!
-
... bin ich das erste Mal seit Titus hier eingezogen ist, ausgeschlafen!!!!!!
-
Guten Morgen an alle!
Ich hoffe, euch und euren Hundis geht es wieder besser? Gegen Mückenstiche, die jucken und pieksen helfen mir übrigens immer Apis mellifica-Globuli ganz gut.... und natürlich nicht kratzen - leichter gesagt als getanIch weiß, im Kummerkasten bin ich definitiv falsch, aber wir haben gestern einen großen Schritt nach vorne getan, was Titus und seine Frustrationstoleranz angeht und den würde ich gerne mit euch teilen
Gestern war die erste Nacht in der Titus - jawohl - ohne viel Theater geschlafen hat. Als wir auf unserem letzten Spaziergang waren, drehte er nochmal auf und fing wieder an, mich zu beißen - nicht kneifen oder so... Grrrr. Habe dann also anstatt immer wie eine Blöde ihn zu ignorieren (was ihm ja eh meist egal war, wenn er dann schon mal so weit hochgefahren hatte), ihn einfach mal an ner Laterne festgemacht und bin ein Stück weg von ihm.... 1 min später war Hundi brav!!!! Und das selbe Spiel nochmal oben in der Wohnung (zum Glück wohnen wir in einem Haus von 1725 und haben einen dicken Balken mitten im Zimmer - perfekter "Komm runter, Junge!"-Platz). Titus also erst noch hin und her, nach 2 Minuten war Ruhe!!!Hat dann natürlich jeweils ein fettes Lob bekommen und ein wenig von seiner heißgeliebten Hundeleberwurst!
Nächster Punkt: Ich wollte endlich wieder oben in meinem Bett schlafen - also bekam Titus eine extra Decke und nen Napf mit Wasser ins Schlafzimmer. Erstmal wollte er natürlich wieder x-mal ins Bett hüpfen und hats auch ein paar Mal geschafft - wenn ich dabei versucht habe, ihn körpersprachlich runterzuzitieren, fand er das meist megawitzig, lag dann schwanzwedelnd da und "lachte" mich an! Also: Ruhig hingehen, Titus runternehmen (tragen mag er gar nicht....) und auf seine Decke legen, sobald er kurz da blieb, Leckerchen rein und loben... Und was soll ich sagen: Nach 15 Minuten war der Spuk vorbei, Titus lag friedlich auf seiner Decke und wir haben heute nacht 9 Stunden lang nur geschlafen, geschlafen, geschlafen.... Dieser Hund haut mich um! 1 Woche beratungsresistent und auf einmal wirds was!!!!!!
Bin so stolz auf ihn!
-
Es wird bestimmt alles gut werden
Auch hier gedrückte Daumen und Pfoten.
-
Allerdings ist er das - und ich kann es ihm ja auch nicht verübeln... Anscheinend ist er mit seiner "Beiß-Masche" bisher gut durchgekommen!
-
Zitat
... hat mich das Mistvieh ratzfatz von unbändigem Stolz in einen völlig anderen Gemütszustand getrieben. :explode:
Wir gehen spazieren, beide gut gelaunt. Wir machen Übungen, kleine Spieleinheiten, und Frollein arbeitet vorbildlich mit. Sie blieb sogar entspannt, als wir an Kindern vorbeigingen, die Drachen steigen ließen (das Wetter passt ja, war ein schöner Herbsttag heute, grummel.).
Auf dem Rückweg stürzt Madame plötzlich die Böschung runter in einen Graben. Ich geh' weiter und denke, kein Problem, ein Ruf, und sie kommt mir gleich nach, ist ja 'ne Streberin heute. Har har. Madame hörte nix. Rückruf? Was ist das? Frauchen? Welches Frauchen?
Ich also wieder zurück, und je näher ich komme desto lauter wurde ein Geräusch, dass mich daran erinnerte, wie es sich anhört, wenn ich mich voller Heißhunger auf Chips stürze.
Und was sehe ich? Frollein kopfüber in einer Plastiktüte, in der sich eine fast volle Packung Spagetthi befanden.
Da stopfe ich den Hund mit Leckerlies voll, am Nachmittag hat sie sogar Ochsenziemer bekommen, und dann? Stürzt sie sich auf Nudeln und schert sich 'nen Teufel um mich. Toll.
Der Rest des Heimwegs verlief dann schweigend. Madame hat auch nicht mehr gewagt, auch nur nach links oder rechts zu gucken...
Tja, ich würd' mal sagen, ich hör' von Ferne den Ruf der Schleppleine... :fies:
Super Beitrag!!!
-
Zitat
Wie sieht denn so ein normaler Tag bei euch aus? Wieviel seid ihr unterwegs und was macht ihr mit dem kleinen Teufel?
Wir sind im Moment auch nicht viel unterwegs. Ich gehe auch immer die gleiche Runde (ca. 10-15 Minuten), zum pieseln auch mal nur kurz runter. Wie ich eben schon schrieb, gehen wir so gegen sieben oder acht auf eine etwas größere Runde mit der Schleppleine und Spielzeug, aber auch das dauert max. 25 Minuten.Zitat
Ich glaube es hat an die 6 - 8 Wochen gedauert, bis der Stresspegel, der sich in ihrem vorherigen Leben, der Zeit im Tierschutz und dann noch dem Flug nach Deutschland aufgebaut hat, wieder abgebaut war. Heute merk ich an ihrem Verhalten ganz genau, was die richtige Dosis an Action ist und wann es zuviel ist.
Wow, das ist wirklich lange. Ich hab schon zu meinen Nachbarinnen gesagt: Wenn mich dieser Hund eines lehrt, dann ist es Geduld, Geduld, Geduld...
Wie alt war Yara, als ihr sie bekommen habt?Zitat
Vielleicht kannst du wirklich mal schauen das ganze Tagesprogramm mehr auf Ruhe auszulegen (falls du das nicht eh schon tust)?
Du hast gestern von einem Tobe-Date geschrieben. Das ist einerseits total super, wenn die kleinen Monster sich mit andern Hunden austoben können. Andererseits kennen sie da selbst aber auch nicht ihre Grenzen. Da muss man aufpassen, dass es nicht zuviel wird, grade wenn man so einen Kandidaten hat, der schnell hochfährt.Ruhe reinbringen ist bei Titus leider gar nicht so einfach. Er läuft mir noch fast immer durch die ganze Wohnung hinterher. Hund hat also nur Ruhe, wenn Frauchen auch Ruhe hat. Und ich kann mich ja nicht gar nicht mehr bewegen... Vor allem wäre er doch dann bestimmt irritiert, wenn ich auf einmal anfange, mehr zu machen, oder?
Gestern war das erste Mal, dass er so richtig ohne Leine mit den anderen toben durfte. Ich versuche, es zu beschränken und Titus legt sich auch von selbst ab, wenn es ihm zu bunt wird. Wie gesagt, er lässt sich auch abrufen und bleibt dann wenigstens kurz bei mir, um sich auszuruhen. "Spielen" in unserem Sinne kennt er bislang nicht wirklich. Ich versuche, so wenig wie möglich Zerrspiele mit ihm zu machen (da er sich ja auch gerne an meine Hosenbeine und Arme hängt, ich also sein optimales Zerrspielzeug bin), sondern lieber "Futtersuche" o.Ä. zu veranstalten. "Sanftes" Spielen ist für ihn eben ein Fremdwort und bei gewissen Sachen fährt er so richtig hoch. Er spielt allerdings ganz gerne Bällchen und dreht da auch nicht vollkommen auf. Apportieren liegt ihm im Blut und ich denke, dass ich das auf die Arbeit mit dem Futterbeutel umlenken werde, damit ich nicht nur seine "Bällchenschmeißmaschine" bin!ZitatP.S. Hast du bei dem Kampf ums Sofa versucht ihm mal, statt ihn nur runterzuschmeißen (was du auch meiner Ansicht nach konsequent weiter durchziehen solltest - irgendwann kapiert er's, auch wenn's im schwerfällt), ihm dann ne Alternative zu geben? Also mein Ansatz wär jetzt auch wieder, eben nicht immer nur "Nein, runter" zu sagen, sondern ihm ne Alternative zu bieten, für die er sich Lob abholen kann. Eben ins Körbchen schicken, immer wieder, notfalls dort "fixieren" (evtl. ja mit Leine, wie schon von andern angesprochen) und sobald er einen Moment ruhig dort ist, eine tolle Belohnung. Damit er lernt: Sofa ist blöde, da meckert Frauchen aber Körbchen ist toll, da krieg ich Süßigkeiten?
Ja, wie ich eben schon schrieb, habe ich ihn heute dort gefüttert. Auch seinen Kong bekommt er dort und den schleckt er auch dort aus. Er wird von mir sofort gelobt, sobald er nur eine Pfote in sein Körbchen setzt und verstärkt (Leckerlie). Ich versuche, es ihm dort so schmackhaft wie möglich zu machen. Gekrault wird er dort natürlich auch!
Vielen Dank für eure Ideen und Tipps - bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Denn trotz Hundeerfahrung finde ich das ganze Thema gar nicht so easy...