Beiträge von RoxyLaila

    Denke die Hunde können das unterscheiden. Zb beim Zugtraining: die Hunde wissen, das sie ziehen dürfen, wenn das entsprechende Geschirr angezogen wird. Bei der Rettungshundarbeit hast du ja auch einige Marker, die den Hund zur Arbeit anschalten (Kenndecke, Glöckchen, Suchleine etc.pp). Das Longieren kann sogar sinnvoll sein, wenn du deinen Hund in einigen Gebieten geziehlt auf eine Distanz schicken musst. Der Hund wird deswegen aber nicht kleben, vorausgesetzt er wurde richtig ausgebildet. Ein Hund der eh bei der RHarbeit eng am Führer läuft und sich nicht löst, wird das durch Longieren kaum stärker zeigen oder weniger. Ein Hund der sich eh leicht löst wird deswegen auch nicht stärker an dir kleben. Dazu müsstest du schon mit Kenndecke Longieren ;)
    Wie ist denn dein Hund? Denkst du es verwirrt ihn bei der Arbeit?

    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Zitat

    Ui das ist ja bunt bei euch. :D

    Tackle wirst du Esel denn weiter arbeiten wenn die Kleine da ist? Oder wird das zeitlich und so eng? Eigentlich wäre es ja schade, wenn grade so Fortschritte zu sehen sind. ;-)

    Tinka eigentlich braucht es das bei uns auch nicht. Ich wollte den Tag eigentlich auch gar kein Schrecktraining machen, hatte die Plane nur zwecks besserer Sichtbarkeit über die Strippe gespannt, mit der ich den Reitplatz fürs "laufen lassen" abgetrennt hatte. Und weil Pony immer wieder sooo fasziniert davor stehen blieb halt am Ende noch bisschen den Spieltrieb befriedigt. :D Von daher auch nur lustig. Für mich insofern spannend- vielleicht doch mal was gruselig? Wenn nicht lange.

    Roxy dann gib dir Mühe. :gut: Immer den Anschein von "ich hab alles im Griff" wahren gegenüber dem Hü und nen kühlen Kopf, dann klappt es auch bei den fünf Minuten. Vielleicht ergibt sich daraus ja mehr- Kontakte zu anderen Pferdebesitzern und so.


    Klar geb ich mir Mühe. Auf ihrem Pferd bin ich ja auch mal geritten, aber dann nich tmehr weil er mich verarscht hatte und meine Angst wieder da war. Der steht im Stall wo ich auch mal reiten wollte, aber die Reitlehrerin sich a) nicht mehr gemeldet hat und b) so viel Stallarbeit anfällt. aber sie suchen wohl gerade extrem. vllt ergibt sich doch noch was :)

    Mal ne Frage:
    Was macht man beim Fährten, wenn der Hund kurz vorm Ziel den zB den Dummy oder Ähnliches liegen sieht oder riecht und daraufhin einfach kreuz und quer losrennt, nicht mehr bis zu Ende Fährtet und komplett abschaltet?

    Mein Vorschlag wäre, das man den Dummy oder Gegenstand durch etwas anderes triebniedrigeres ersetzt und dem Hund begreiflich macht: findest du das, gibts Futter. Problem wäre wieder, das der Hund ggf auch bloß wieder dahin ochsen wird, wenn er es riecht oder sieht.
    Sonst den Dummy einbuddeln oder hochlegen (wo die Gefahr besteht, das der Gruch weggetragen wird und den Hund Gaga macht).
    Was kann man sonst noch machen? Den Hund korrigieren?

    :D :D Ich habe ein "Pflegepferd" :) Ich darf den März über das Pferd einer Freundin longieren, da ihre RB nicht da ist. Heute auf Probe in ihrem Beisein. Klappt ganz gut, nur etwas Schiss habe ich, wenn er (auf seiner schlechten Hand) seine 5min hat und losbrettert. Da ging mir heut doch schon beim Zuschauen die Puste :/

    Ach wird schon. Die Hudne werde ich nur einzeln mitnehmen, wenn überhaupt. Die haben so einen Schiss und Stress und gehen leider auch nach vorne. Naja. Vllt krieg ich da was mit Klicker hin. Sonst gibts Zuschautherapie via Pferdebox. :D

    Zitat

    Du, das ist n Teig zum Kneten, nicht zum Rühren. :D
    Daran wird es gelegen haben. Der geht von der Konsistenz mehr in Richtung Pizzateig. Dann halt kleine Portionen abnehmen, dünn ausrollen, noch etwas ziehen. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. :ops:

    :headbash: Ahhhhh, darin lag der Fehler :D :gut:

    Zitat

    RoxyLaila, wenn du mein Rezept meinst, das wird mit jedem Versuch besser. Irgendwann hast du es im Gefühl. Mein Tipp noch wegen der Dicke: Erst fein ausrollen, dann den Fladen mit den Fingern noch ein wenig auseinander ziehen (vorsichtig, sonst reißt er ein), so kriegst du es noch dünner.

    britta: Ach, du auch hier? Wie passend. Zu deiner Spinat-Minz-Suppe hatte ich neulich meiner Familie mein Fladenbrot gereicht. So treffen sich die Rezepte. :D


    Sunti, ich hab ihn recht flüssig gemacht wie ein Eierkuchen und dann so in die Pfanne gehauen und noch versucht mit dem Crepstab glatt zu bekommen. Aber war wohl doch nichts :D
    Vllt war er zu flüssig und ich muss den doch dicker machen und dafür dünner ausrollen?

    Oh was für ein toller Thread :)

    Habe bisher nur immer die Backmischungen genommen. Aber ich würde mich erst gerne mal an dem Fladenbrot zu versuchen :D

    Mein Problem ist, das ich nur einen kleinen Ofen habe (son Studentending) und der öfter mal alles verbennt, weil entweder zu viel Hitze oder zu wenig :(