Beiträge von RoxyLaila

    Mhh ist das in echt auf dem Bild auch so das die hinteren Wirbel so verschwommen sind? Wenn ja dann würde ich das als diese "Wolken" deuten... aber sicher bin ich mir da nicht. Das wäre dann eine Verkalkung inden Wirbelgelenken.

    Ansonst, nur von der Wirbelsäule her sehe ich da nichts schlimmes. Alles klar zu erkennen, nichts verwachsen und keine "Haken" oder "Nasen" die sich an den Wirbeln gebildet haben. Bei Roxy hat man richtig nen weißen Balken zwischen zwei Wirbeln gesehen.

    Die einzige Stelle, die aber sehr undeutlich ist, die ich auffällig finde, ist am 2. und 3. Wirbel von links gezählt, der vollständig zu sehen ist. Direkt unter dem Rippenbogen sieht man eine Nase. Aber das ist so undeutlich zu erkennen, das kann auch irgendwas von der Rippe sein.

    Zitat

    Echt?
    ich find es eigentlich immer recht simpel...
    Anderes Geschlecht? Ignorieren so lang es einem net auf die Ppelle rückt
    Gleiches Geschlecht? Sich vom Leib halten und notfalls mal drüber bügeln, wenn's einem dumm kommt.

    Kompliziert wird es nur, wenn man zur Spielerunde will und sich wundert, warum Rexi da dann Zoff sucht, wenn ihm die spielenden Hunde vor der Nase rumkullern und in die Flanke rennen.

    Ist halt die Frage wie der jeweilige Hund "Auf die Pelle Rücken auslegt" Bei Roxy bin ich mit ner Weile soweit, dass sie die Fresse hält und nicht gleich wie doof in der Leine steht oder die Bürste stellt. Auf ner normalen Entfernung läuft sie auch so vorbei ohne das was ist. Im Freilauf haben wir zur Zeit einen Hund den sie akzeptiert.
    Andere Freilaufhunde meiden wir. Kommen die ran, gibts ein paar aufs Maul, wenn ich den nicht sofort blocken kann und der durchkommt. Das ist für mich anstrengend, weil ich mit meinen zwei Hunden immer der Arsch bin. Egal wer anfängt.

    Für mich ist es kompliziert, da ich im Endeffekt nicht mal so spazieren kann ohne mit dem Hund an dieser Macke zu arbeiten. Mir ist es bums ob sie spielt oder nicht. Hunde/Spielwiesen nutze ich nur zum Training. Sonst gar nicht. Ich lass sie nur mit Hunden laufen, die ich kenne und die ihr Getue abkönnen. Diese ignoriert sie auch super. Aber fremde Hunde? No way. Und da kenne ich keinen Schäfer der ignoriert. Von daher habe ich das in meiner Aussage pauschalisiert.

    Zitat

    Juhu,
    leider hat es mit dem Palomino Hengst nicht funktioniert..... :sad2:

    Aber, dann hat er doch eben ein anderes tolles Zuhause. :gut:

    Aber, wenn alles gut geht, dann darf ich diesen Wallach vorstellen, ab morgen.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, ich darf es einfügen. ;)


    Uihhh der gefällt mir. Hammer geile Fellfarbe :) Hach menno, ich will doch ein Pferd.

    Großer Zwinger heißt bestimmt: renomierter Zwinger=gute Zucht die bekannt sind für Leistungsschäferhunde.

    Leistungsschäferhunde wollen mehr arbeiten als die Hochzuchthunde, sind schnell bei der Sache, haben eben von allem "mehr" als die Hochzuchtschäfer.

    Schäferhunde wurden aber auch darauf gezüchtet mit dem Besitzer zu arbeiten und zu gefallen. Fremde Hunde stören da meist und werden ordetnlcih in die Mangel genommen, wenn denen es nicht passt.
    Helfstyna hat das treffend formuliert.

    Roxy, mein Hochzuchtschäfer, war bis ca 1,5Jahren auch super verträglich. Danach ging es schon emhr ins Pöpeln über und zur Zeit hasst sie einfach alle anderen Hunde und sieht keinen Sinn darin sich mit anderen abzugeben. Mit Laila ok, aber andere Hunde werden ignoriert (bzw sollen - da arbeiten wir dran).

    Schäferhunde sind kompliziert mit anderen Hunden ;) Sei froh, dass er seinen Hund gut einschätzt, abgesheen von der Wortwahl die ihn in einen Schublade zu drücken scheint. Ist löblich,d as du ihn nicht ausschließen willst, aber gluab mir: beim Schäferhund ist zwei Mal aufpassen manchmal besser.
    Ich kenne zB keinen Schäferhund der nicht dominant und nicht mit lautem Getöse auf andere Hunde zugeht. Und da den anderen Besitzern vermitteln, das der Hund nicht per se böse ist, sondern einfach nur ein Megaproll, ist schwer.

    Zitat

    So ist es, denn der "normale" Antikörpertest (IFT oder IFAT) unterscheidet nicht zwischen geimpften und natürlich gebildeten Antikörpern. Möglich ist diese Unterscheidung mit einem Westerblot. Falls du testen lässt, rate ich dir zu diesem. Da muss man durchaus auch manchmal sehr deutlich werden (Kunde = Kostenträger = Entscheidungsträger!). In der Regel wird das C6-Verfahren verwendet, bei Ebby war dieses falsch-negativ, was die Behandlung um Monate verzögert hat.


    Genau das meinte ich :) Wenn du testen lässt, bei einem speziellen Unternehmen. Ich würde es wahrscheinlich trotzdem machen.
    Andererseits, wenn du sagst das sie das nur nach dem Toben hat... Mhh. Schwierig.
    ich drück euch weiterhin die Daumen.

    Mhh hast du mal an Borreliose gedacht? Das ist auch oft fast unauffindbarer und Hunde die das haben haben ordentlich böse Schmerzen. Normale Schmerzmedis bringen da nichts. Eine befreundete Staffelkollegin hat das mit ihrem Hund durch. Ewig gesucht und nie was gefunden. Dann ist sie irgendwann darauf gekommen und hat genau dagegen was gespritzt. (Und Blutbild amchen lassen, von einem kleinerem Unternehmen.) Dann war das klar.

    lilactime:
    Zittern tut Roxy nicht, aber zur Zeit geht es ihr gerade auch schlechter. Werde auch mal wieder zum Arzt mit ihr müssen. Sie ist an der kompletten Hinterhand empfindlich :/
    Vllt kommt es von den überanspruchten Muskeln? Wenn sie in einer Schonhaltung läuft bzw diese automatisch ausführt, überlastet sie ja an irgendeiner Stelle anderer Muskelpartien. Beobachte doch mal wann es mehr wird oder weniger wird.