Beiträge von Sylvie74

    Bei uns

    - Labrador, Labrador, Labrador in allen Farben

    Weit abgeschlagen, aber danach
    - Goldie
    - Dackel
    - Mixe
    - Aussies und Mini-Aussies
    - ein Flat

    das war's

    Demnächst soll ein Barbet dazu kommen, jünger als meiner, und ich bin SOWAS VON neugierig, wer das ist, woher der kommt, wie der so ist, wie der aussieht usw., aber er wird nicht in meine Gruppe kommen. :tropf:

    Ja.. ich erinnere mich noch gut daran, auch an die Fotos, er mußte teilweise künstlich ernährt werden, durch eine Röhre, die durch ein Loch in seinem Hals kam usw. - furchtbar, und sowas aus heiterem Himmel. Sein Kind war damals ca. sieben Jahre alt, und ich krieg heute noch ne Gänsehaut. So schlägt das Schicksal manchmal zu. :verzweifelt:

    Ich bin auch Tragetuch-Fan ;) So hatte ich immer alle Hände frei und war auch flexibler für die "Große", und was ja mein persönliches "Totschlag-Argument" war:

    - ich bin viel flexibler bin, und habe nicht ständig die Karre vor den Füßen - in Geschäften, wo Treppen zu steigen sind, unwegsames Gelände, Gedränge usw.
    - spätestens ab dem Alter von 4 Monaten haben meine den Kinderwagen gehasst, weil sie gucken wollten, aber noch nicht sitzen konnten / durften. Tragetuch bedeutete immer vollste Zufriedenheit
    - im Winter immer warm, Tragejacke drüber und fertig, kein umständliches Anziehen und Gewühle im Kinderwagen
    - Hände frei für Geschwister und Hund

    So war das bei mir. Und die Zweite war vielleicht zwei Mal in ihrem Leben im Kinderwagen.

    Nachtrag: Wir hatten mal eine Akte auf dem Tisch, da wurde sieben Jahre prozessiert. Ein Dackel-Chi-Mix ist über ne Landstraße gelaufen hinter irgendetwas her. Auto bremste, anderes Auto fuhr hinten drauf. Der Fahrer (Mitte 40) war infolge des Unfalls querschnittgelähmt, die Frau mußte um ihn zu pflegen ihren Beruf aufgeben, der Mann hatte zig OPs durchzustehen, die Wohnung mußte behindertengerecht umgebaut werden usw.

    Immer wenn ich daran denke, denke ich an eine Haftpflichtversicherung ;)

    Okay, danke Euch.

    Also das "Bleib" war als Beispiel gemeint - ich möchte nicht, daß er nach dem Click sofort aufhört bzw. das so versteht.

    Nun ja, wir werden sehen. Ich hab heute die Konditionierung fortgesetzt, er scheint sehr interessiert... hoffe er hat die Vernüpfung allmählich drauf. Und dann geht's weiter. :smile:

    Zitat

    Wunderbar, das dürfte für die TS doch das beste Beispiel sein, wie man es NICHT macht.
    Ab von Vermehrer-Diskussion und Krankheiten sollte die TS sich fragen, ob sie Bock hat auf einen hütenden Jagdhund.

    Ja, und wenn er Frontline nicht verträgt, MDR1, HD oder was weiß ich hat, dann ist das doch auch nicht so schlimm :ironie: - ist dann der liebste Hund der Welt... mag ja sein, aber möchte man das riskieren und unterstützen?

    Wir sollten mal eine Thread-Link-Sammlung zum Thema machen, find ich, dann müssen wir nicht immer alles neu tippen. ;)

    Entschuldigung, xeandra, sie hat nicht geschrieben "Hurra wir bekommen einen Welpen, alles supi." Schon im Thread-Titel steht "verunsichert" und der Ausgangspost liest sich für mich auch eher als würde man um Rat fragen und nicht um "Heiteitei alles ist supi".

    Wenn man schon mal auf die Nase gefallen ist - was spricht dagegen, andere Meinungen einzuholen? Dass die nicht immer rosig sind, ist klar, und daß von Bauernhofhunden - aus altbekannten Gründen - hier kaum jemand begeistert ist, ist doch auch klar - und ausführlich begründet worden.

    Hi,

    ich hab mal wieder zwei Fragen à la "Problem oder Phase"?

    Grisu schreddert in letzter Zeit alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Trotz Knabberalternativen. Er hat zwar jetzt nicht an überall Knabberkram rumliegen, aber im Haus verteilt sind so fünf Sachen für ihn zum Kauen. Leider halten die nicht lange und sind schnell aufgefressen (auch Rinderhautzeugs usw.). Er geht mit der Schnauze auch über erhöhte Positionen wie Sofas, Kaminsitzecke usw., wenn die Kinder (zu klein um immer alles sofort wegzuräumen) was liegen lassen. Bücher, Taschentücher, Papier, Buntstifte, sogar unser Telefon, alles wird zernagt, und zwar schneller als man gucken kann (wenn ich es sehe, gibt's natürlich "ein Stoppschild gezeigt").

    Mein Tagesablauf ist so, daß ich ca. 3x die 25 Min. mit ihm spazieren gehe, auch an wechselnden Orten, dazu sind wir ziemlich viel im Garten - an mangelnder Bewegung kann's nicht sein. Heute habe ich mit der Clicker-Konditionierung begonnen - aber das kann noch nicht zu Überforderung geführt haben.


    2. Wenn ich präsent bin, klappt eigentlich alles gut - sobald wir nicht zu sehen sind, interessieren ihn Verbote nen Sch. Er spaziert in die Küche, steckt die Nase in den Mülleimer, räumt den Altpapierkorb aus, klaut irgendwas, knabbert Schuhe an, jagt die Katzen, guckt mal auf den Eßtisch, legt sich auf Sofa usw. :ka:

    Zahnungsphase? Normal? Unterforderung? Überforderung?

    Mein Freund ist von ihm nur noch genervt. :muede2: Aber da kann ich drüber stehen. Ich versuche mir schon anzugewöhnen, nichts herumliegen zu lassen und scanne schon ständig den Raum nach möglichen "Opfern", aber irgendwo findet er dann wieder was.

    Ich weiß das ganz kleine Welpen das wohl machen - aber mit 5 Monaten - klar, er ist noch jung, aber ist das allmählich bedenlich oder noch im Rahmen?

    LG Sylvie

    ja okay.. Na das mit dem Bleib war ein Beispiel - unsere Hundetrainerin arbeitet mit bleib, ich hab es aber auch eigentlich so gelernt, daß Sitz heißt: Sitzen bis es das Okay gibt.

    Was mich derzeit noch verwirrt:

    Ich versteh den Aufbau nicht so ganz. Aus meinem Buch liest es sich so, z. B. wenn ich Sitz beibringen möchte, daß ich "warte", bis er von sich aus sitzt, dann clickere und belohne, und irgendwann dann das mit dem Wort "Sitz" verknüpfe? :???: Kann ja nicht sein, so würd ich ja nie weiterkommen.?

    Hi,

    seit gestern lese ich mich in das Clicker-Thema ein. Und die erste Verständnisfrage taucht auf (das n in Klammern, weil nicht ausgeschlossen ist, daß noch was kommt... :pfeif: )

    Bedeutet der Click sinngemäß

    "Danke, gut gemacht, fertig"

    oder

    "Super, weiter so"?

    In meinem Buch steht, daß viele Hunde beim Click die Aktion abbrechen um sich das Leckerchen abzuholen. Schwierig wird's dann ja, wenn man Bleib per Clicker üben will, oder? :???:

    Bislang dachte ich, ich clicke, um dem Hund zu sagen, is toll, was Du machst - aber nicht, daß er damit in dem Moment aufhören soll.

    Ich steh grad auf dem Schlauch... :hilfe: