Beiträge von Sylvie74

    Das passt zwar nicht direkt zum Thema, aber meine persönliche Meinung: Ich hatte von 1994 - 2005 einen Berner Sennenhund, das liebste Wesen was es auf der Erde gegeben hat.

    Ich habe dann 2010 noch mal überlegt, mir wieder einen in die Familie zu holen, aber nach allem, was ich über die gesundheitliche Situation dieser Rasse erfahren habe, ließ ich es bleiben. Ich weiß, dass es phantastische Hunde sind - aber sie sind m. E. leider kaputt gezüchtet und man kann die Züchter gar nicht kritisch genug auswählen.

    Danke für diesen Thread (im DF gibt es scheinbar alles und für alles ne Lösung! :gut:)

    Wir überlegen grad, ob wir spontan fünf Tage wegfahren, so in zwei, drei Wochen - mit zwei Kleinkindern und Hund, und da Ostfriesland nur zwei, drei Stunden Autofahrt entfernt ist, fiel das als erstes in Betracht.

    Das schreckt mich nun etwas ab... Sind denn Norderney und Borkum ne Ausnahme oder ist das überall eher "hundeunfreundlich?"

    Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber bei uns war's damals auch unwahrscheinlich: Wie lange ist die letzte Impfung her? Bei uns waren ähnliche Symptome bei dieser Infektion mit Caninem Adenovirus II, war aber Impf-abhängig. Aber wenn es nicht besser werden / wieder kommen sollte und ALLES andere abgecheckt ist, wär das noch ne Idee.

    Na ja, mein Hund ist schwarz und über 40 cm groß, es machen genügend Leute nen Bogen um uns - ich würd hier im Dorf nen komischen Eindruck machen, wenn ich ihm auch noch nen Maulkorb verpassen würde - ich bin grad dabei, sein Image zu pflegen, weil er schon einer der größeren Hunde hier ist und leider halt schwarz und der Altersdurchschnitt hier im Ortsteil bei ca. 70 liegt und die meisten Hunde sind halt eher Schoßhunde im Wortsinne...

    Dass es gut ist, ihn daran zu gewöhnen usw. geht klar. Aber ich bin ehrlich - ich hab noch nie einen besessen.

    Meine Eltern hatten mal ne Gaststätte im Haus wo wir damals wohnten. Dort wurde eingebrochen.

    Kurze Zeit später in unsere Wohnung, Tresor mitgenommen, Portemonnaies geklaut usw. Unser Berner Sennenhund hat nichts registriert.

    Als die Polizei dann gekommen war, hat er sie zum Kraulen aufgefordert... :roll:

    Zitat

    Der Hund ist aber schon bezahlt und es wird nur noch auf die abholung gewartet. wie verhält sich dass denn wenn der Hund doch was in der richtung hat? Teilt der Züchter einem das mit? Sieht der Züchter sowas selber und weiß das schon von anfang an oder hat man dann einfach Pech gehabt wenn man den Hund schon bezahlt hat?
    Man kann ja den Züchter bitten einsicht in das Protokall zu gewähren, ist das einen unhöfliche Frage und kann man davon eine Kopie bekommen? weil der züchter nicht grade um die ecke wohnt? oder machen die sowas nicht?

    Beim Schapendoes steht in der Ahnentafel genau drin, welcher Welpe ggf. welche Fehler hat, ob die zuchtausschließend sind oder nicht usw.

    Ansonsten aber im Wurfabnahmeprotokoll, ich glaub, bei den meisten kriegt man ohnehin ne Kopie, mindestens sollte man das aber einsehen dürfen. *find*. Doch, da bin ich ziemlich sicher.

    Falls der Züchter was übersehen sollte, sollte er das aber mitteilen, was der Zuchtwart sagt. Und falls das zuchtausschließende Fehler sind, würd ich über den Kaufpreis nachverhandeln. Normalerweise geht der Züchter da mit dem Preis runter.

    Ja, meine galten auch als auffällig, liefen erst mit 16 / 17 Monaten und die anderen Superkinder aus der Krabbelgruppe konnten quasi schon ihre Steuererklärung alleine machen - :wayne:

    Ich hab mit dem Vergleichen aufgehört, nachdem meine damals drei Monate alte Tochter noch nicht auf dem Bauch liegen wollte - weil sie sich noch nicht alleine drehen konnte. Und überall hieß es "Ja, das muß sie jetzt aber schon wollen." :headbash: Ich solle das mit ihr "trainieren", ihr ein zusammengerolltes Handtuch unter den Bauch legen, immer wieder üben, bla bla bla. Hatte mir da schon Sorgen gemacht.

    Als sie sich von selbst auf den Bauch drehen konnte, lag sie gerne so. Vorher war es ihr einfach unangenehm, weil sie noch nicht so weit war, noch nicht den Kopf heben konnte und halt schlicht platt auf ihrem Gesicht gelegen hätte - ich kann's verstehen.

    Seither höre ich nicht mehr darauf. Empfehle das Buch von Remo Largo, "Babyjahre." Das entspannt ungemein und ist eins der wirklich wenigen Babyratgeber die man braucht.