Beiträge von FairytaleFenja

    Hiddensee fand ich auch mal toll, aber im Netz und auch hier im Forum empfanden die Hundehalter es dort als recht hundeunfreundlich. Vllt berichtet ihr dann ja was anderes.

    Den Link schau ich mir mal an, danke.
    Hab schon einige interessante Unterkünfte in Zinnowitz und Koserow gespeichert.

    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

    Von den Retrievern würde ich Abstand nehmen, wenn du wirklich keinen Jagdtrieb haben willst.
    "Wenig" ist ja auch wieder Auslegungssache. Ich arbeite mit meiner Hündin iMo daran und muss generell aufpassen wie ein Luchs. "Zum Glück" ist sie ab und an verträumt und bekommt nicht mit, wenn mal wieder ein Reh auf dem Waldweg steht. Aber auch die Labradorhündin meiner Freundin war die ersten 3-4 Lebensjahre ausschließlich an der Schlepp. Wobei es auch einige gibt, die nciht jagen. Aber darauf verlassen würde ich mich halt nicht. :)

    Den Collie würde ich mir an deiner Stelle aber auch mal ansehen! Egal ob Langhaar oder KH.
    Der KH gilt allgemeinhin als agiler. Aber da gibt es hier im Forum Leute, die sich besser mit den Rassen auskennen. :)

    Hast du dir schonmal Spitze angesehen? Da gibt es ja auch ganz verschiedene :)

    Zitat

    VERHALTEN UND CHARAKTER(WESEN):
    Der Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und außergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein Misstrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof. Der Deutsche Spitz ist weder ängstlich noch aggressiv. Wetterunempfindlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit sind seine hervorragendsten Eigenschaften.


    Quelle: http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/spitz

    EDIT: Und der Kromfohrländer. Ganz ganz tolle Hunde, die man auf jeden Fall irgendwie beschäftigen sollte. Ich glaube nicht, dass sie es so zwingend einfordern. Aber das sind so tolle kleine, lernwillige Hunde. Da wäre es schade, wenn es "verkümmert".
    http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/kromfohrlnder

    Unsere Standardrunden sind so 6km, plus noch kleinere Runden im Ort, damit wären wir bei ca. 7km täglich.
    Wenn ich frei habe oder mit anderen Hundeleuten unterwegs bin, werdens auch mal mehr.
    Fenja rennt dabei aber auch ca. das doppelte mehr, also ich schätze, wenn ich 6km laufe, läuft sie mindestens 10km. Im Winter auch gerne mehr, jetzt im Sommer hält sie sich schon sehr an meine Geschwindigkeit und drosselt auch das eigene Tempo.

    Huhu - noch eine Frage.
    Ich bin gerade am Unterkünfte durchschauen für Anfang Oktober.
    Wie voll ist es denn da in den Kaiserbädern?
    Schau grade absichtlich nicht da, aber wenns da in der Nebensaison ginge, würde ich auch da mal nach geeigneten Unterkünften schauen. =)

    Heute Morgen kurz zum Lösen an den Grünstreifen.
    Mittags waren wir knapp zwei Stunden aufm HuPla, Agitraining und danach hat Fenji noch kurz mit dem anderen Goldenmädchen gespielt.
    Heute Abend war sie noch ne knappe Stunde mit meinem Papa draußen, er wollte das schöne Wetter noch genießen. Ich glaube bis morgen um elf muss ich sie gar nicht ansprechen. ^^

    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

    Wenn dus dir nähen lasst bei div. Anbietern, würde ich einfach mal nachfragen.

    Fenja trägt ihr Anny X kaum noch, sondern viel mehr Norweger. Ich hab immer das Gefühl, dass sie sich dann freier fühlt, weil weniger an...nichtsdestotrotz ein tolles Geschirr. :)

    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

    Also mein Hund scharrt ja nicht in der Kudde, aber sie robbt sich durch und hat auch schon mit der Foldenfreundin drin gespielt. Da verrutscht das minimal, aber nicht so viel. Das ist ja unten auch gummiert.
    Ich habs raus genommen, weils Fenji zu warm ist. Ich leg nur noch Decken rein, diese schiebt sie sich zurecht, sodass sie ihren Kopf meist drauf liegt und mit dem Körper auf dem angenehm kühlen Kunstleder.

    Hoffentlich funktioniert das bei euch. =)