Beiträge von FairytaleFenja


    Wir waren schon 14h nach DK unterwegs, Hund im Touran im Kofferraum.
    Wenn die Klima an ist und die Scheiben hinten verdunkelt, ist das kein Problem.

    Wir fahren oft in den Urlaub, dann auch lange Strecke.
    Letztes Jahr reine Fahrtzeit 8h, nach den ersten vier haben wir eine Pause gemacht und Fahrerwechsel, dann sind wir komplett durchgefahren. Achtet einfach auf eure Hunde, dann kommt man auch entspannt am Urlaubsort an. :)

    Letztes Jahr sind wir 6h in den Urlaub gefahren. Auf der Hinfahrt haben wir eine Pause gemacht, zurück bin ich durchgefahren. :)

    Heute Vormittag waren wir bis Mittag vier Stunden mit Julia und Mira unterwegs. Ein langer Spaziergang, unterwegs eingekehrt und was gegessen, danach noch ein Eis in der Eisdiele - Fenji durfte Erdbeereis haben. :D
    Danach sind wir direkt noch mit meinem Vater in den Grten gefahren, dort hat sie sich in ihre Muschel gelegt und ordentlich nass gemacht. Mein Vater ist am Garten nochmal ne Runde mit ihr zum Lösen gelaufen.
    Hier zu Hause gabs dann Futter und jetzt liegt sie hier nur noch rum. Das war anstrengend heute. ^^

    Zitat

    Kinder werden aber nicht den Großteil ihres Lebens fremdbetreut und werden hoffentlich auch nicht aus denselben Günden "angeschafft" wie Haustiere.
    Und keine Zeit ist subjektiv, ich muss ehrlich sagen, dass ich meinen Hunden keineswegs manches Programm, was hier als normal erachtet wird bieten kann. Eben weil ich arbeiten gehe, nen kranken Mann habe, nen Haushalt, nen Fernstudium und dazu noch einige andere Dinge, die eben nicht mit Hund gehen.


    Ich bin Erzieherin.
    Der heutige Alltag eines Kita-Kindes sieht meist so aus, dass es von 8.00Uhr bis 16.00Uhr in der Kita ist, dann noch 2-3h etwas von seinen Eltern hat (oder auch nicht, wenn es ins Ballett oder zum Fußball geht, oder von Oma noch mitbetreut wird, weil beide Eltern bis 17Uhr arbeiten und erst um 17.30Uhr zu Hause sind) und dann schlafen geht. Morgens hat es vllt 1-1,5h etwas von seinen Eltern, wobei da in der Morgenhektik auch oft nicht viel machbar ist.
    Sind sie in der Grundschule, geht der Trend bereits dort schon zur Ganztagsschule oder nach Schulschluss in den Hort ODER zu den Großeltern.
    Die wenigsten Kinder, von denen ich es so mitbekomme, sehen ihre Eltern mehr als z.B. Erzieher, Lehrer oder andere Personen.

    Genug OT. |)