Beiträge von LisaSaar

    Zitat


    Ist er denn ein guter Fresser?
    Wenn ja, rationierst du sein Futter oder kriegt er noch was nach wenn er noch Appetit hat?


    Also der Napf ist immer leer. Ich gebe ihm mehr, als die empfohlene Futtermenge, und dazu gibt's immer mal noch nen Kong und auch so mal besondere Leckerlis, auch Kausnacks ziehe ich nicht von der Tagesfutterration ab. Aber das Futter komplett zur freien Verfügung zu stellen, das mache ich nicht - da hätte ich eher Angst, das er sich "überfrisst". Oder meinst du, wenn ich umgestellt habe, soll ich ihm einfach mal zur freien Verfügung hinstellen? Steht ja auch auf der HP von MM, das man dem Hund soviel geben soll, bis am nächsten Morgen noch was da ist..

    Zitat

    Am besten, Sie stellen ihm morgens die angegebene Futtermenge hin, ist am nächsten Morgen noch etwas da, ist es richtig. Ist sein Napf leer, wird die Portion erhöht.

    Meinst du, ich soll das dann mal ausprobieren? Werde wohl Anfang/Mitte nächster Woche komplett auf MM umgestiegen sein..

    Zitat

    Seid ihr beim bisherigen Futter mit Foc echt immer um 9 Uhr und dann erst wieder um 18 Uhr rausgegangen? Finde ich echt heftig.


    Also so genau kann man das nie sagen. Manchmal bin ich um 8 mit ihm raus, dann mal um 10, und auch schon mal um halb 11. Und dementsprechend war es dann auch nachmittags mal 3, mal 4 und halt auch mal 6. Wenn es besonders heiß war, haben wir versucht nicht gerade in der Mittagshitze zu gehen. Aber bis jetzt ist Foc prima so mit den Zeiten ausgekommen und bis auf gestern ging auch nichts daneben (außer in den ersten Tagen - aber die zählen nicht - Durchfall!).

    Wir haben jetzt auch mal ein "neues" Problem entdeckt.. so wirklich neu ist es nicht, wir haben es vermutet. Nur jetzt ist es "klar erwiesen". Foc hat wohl ein wenig Kontrollwahn mir gegenüber! Er läuft mir überall hin nach, will immer dabei sein. Ich habe schon angefangen immer die Tür hinter mir zuzumachen, aber da ich momentan eigentlich nur den ganzen Tag am Schreibtisch sitze und lerne, bringt das ja nicht viel, da ich mich nicht wirklich weit/viel bewege. Und ich habe auch gedacht, das ich vielleicht einfach nur seine Beziehungsperson bin (wohl etwas naiv..). Nun kam heute das Buch "Angst bei Hunden" von Martin Rütter, und mein Freund hat es mal durchgelesen. Da stand auch was von Kontrollverhalten und Maßregeln drinnen. Wir haben dann mal was ausprobiert. Ich habe seinen Kong genommen und wollte es ihm im Wohnzimmer geben, er hat mich ständig angesprungen - also nicht wirklich angesprungen, aber so vor mir hoch und runter - Micha meinte, das sähe (laut Buch) schon nach maßregeln aus. Ich hab ihm also den Kong gegeben und er hat sich direkt draufgestürzt (er liebt das Teil!) und dann bin ich ins Arbeitszimmer und habe die Tür zugemacht. Ich war noch nicht aus dem WZ draußen, da lief er mir schon hinterher. Und als die Tür zu war, stand er die ganze Zeit davor und war wohl auch gestresst - der Kong war ihm da total egal. Als er dann ruhig war, bin ich wieder raus, und jetzt sitze ich im WZ und er genießt sichtlich den Kong - gehe ich wieder raus, läuft er wieder hinterher.
    Meine Frage ist jetzt, das kann ja so nicht weitergehen. Aber habt ihr eine Idee, was mein Freund tun kann, wenn Foc wieder diesen Kontrollverlust erleidet? Kann er ihn ablenken? Ich mein, so leid es mir tut, aber Foc muss lernen, das er mich nicht kontrolieren muss/darf.. :verzweifelt:
    (Komischerweise ist er nicht so, wenn ich im Bad bin, da kann ich duschen, alles, da interessiert es ihn nicht.. vielleicht, weil er da von Anfang an nicht dabei sein durfte - aber beim Lernen war er bis jetzt immer dabei :ops: )

    So ähnlich war das bei Foc anfangs auch (nur das er ein 70cm Hund ist, das sah schon lustig aus, als er sich vor nem Dacker versteckt hat).
    Ich habe wie du, ihn nicht allzuviel beachtet. Bin aber nicht stehen geblieben (damit die Situation für ihn nicht schlimmer wird) sondern bin mit einem freundlichen "weiter" einfach an den Hunden vorbeigegangen - hat er sich komplett gewehrt (das war die ersten Tage so) habe ich mich vor ihn gestellt und die anderen Hunde vorbeigelassen. Aber wie gesagt, ich habe keine große Sache draus gemacht. Und als er sich immer mehr entspannt hat (d.h. ist nicht mehr mit eingezogenem Schwanz stehen geblieben und ließ sich relativ ohne Probleme dran vorbeiführen) habe ich mich mit Freunden getroffen, die sehr gut sozialiserte Hunde haben. Eher ruhigere Expemplare. Und mit denen hab ich dann geübt. Immer nur ein Hund auf einmal! Und gar kein großes TamTam gemacht, wir sind uns "zufällig" beim Gassigehen über'n Weg gelaufen und sind dann einfach die Strecke nebeneinander hergegangen. Und inzwischen macht Foc das ganz entspannt. Nur Stehen bleiben und vor dem Hund stehen mag er noch nicht so, er fühlt sich einfach sicherer wenn er unterwegs ist - und das ist im Moment auch noch ok, wir arbeiten ja daran.
    Also ich würde nicht stehen bleiben - das macht es für die Kleine noch schlimmer. Versuch lieber am Anfang kommentarlos (oder nur ein einfaches "weiter", "komm") dran vorbeizugehen und dann könnt ihr ja mal versuchen nebeneinander ein paar Meter zu gehen. Aber das ist auch nur meine Erfahrung. Bei Bewegung ist Foc sicherer und traut sich auch mal den anderen zu beschnuppern.

    GLG und ich drücke die Daumen, dass das wird :)

    Danke Marula!
    Ja, also die Mutter war eine spanische Galga (sie hat man mit den Welpen gefunden). Und Schäferhund bestimmt auch - ob jetzt Mali oder nicht, weiß ich nicht so genau. Habe letztens erst einen reinrassigen Galgo mit genau der gleichen Färbung gesehen, und da war meine Mali-Vermutung wieder hinfällig :lol: (und ich glaube viele Malis gibts in Spanien bestimmt auch nicht - eher Schäfi-Mixe..). Aber nur Galgo glaube ich nicht, dafür ist er zu.. zu schäferhundmäßig in seiner Art.
    Ach mensch, jetzt habe ich eeeeeeeendlich mal gedacht ich habe ein gutes Futter gefunden, nach wochenlangem und tagelangem Suchen :sad2: Da der Fettgehalt nicht so niedrig wie bei anderen war, und der Proteingehalt auch bei 25%lag. Und es hatte nicht soviel Getreide, bzw. halt aufgeschlossenes. Naja, ich glaube solangsam kann ich's aufgeben - es gibt einfach kein "perfektes (Fertig)Futter" :ka:
    Was würdest du denn für ein Futter empfehlen? Barfen will ich nicht - dafür kenn ich mich zu wenig aus, und es sollte ja auch was sein, was auch die Endfamilie füttern kann (ich bin ja "nur" PS).
    Hast du mal die Bilder von Foc aus seiner früheren TH Zeit gesehen? Sind auf S. 2-3, das ist ein ziemlich krasser Unterschied zu jetzt.. :verzweifelt: Da war er noch in der Junghundegruppe, und war offensichtlich einer der Sträksten, als er dann in die adulten Gruppe kam, musste er wohl um jeden Futterhapps streiten, weswegen er so abgenommen hat. Oder (eine andere Überlegung) es ist einfach ein ganz anderer Hund auf den ersten Fotos!!!
    Aber gut zu hören, das es nicht so extrem ist, wie ich es mir einrede. Dann ist's ja gut, dann muss ich ja jetzt nicht großartig anfangen mit Zusätzen, etc. Dann füttere ich ihn erstmal "normal" und gebe ihn nur den Kong mit Quark, Thunfisch, Kartoffelbrei, Sahne/Butter, etc. Das müsste ja dann reichen. Dann werde ich mir aber doch mal ne neue Waage kaufen, um sein Gewicht genauer kontrollieren zu können, nicht das er mir MM doch abnimmt!
    Aber auf jeden Fall danke für deine Tipps! Hat mir wirklich gut geholfen :)

    Und danke Schara für den Link! Ich werd ihn mir mal nach den Klausuren durchlesen, aber hört sich schon mal interessant an!

    Danke für eure Hilfe!!!

    P.S.:
    Foc's Unsicherheit mit anderen Hunden wird immer besser! Wir haben eben auf der Morgenrunde wieder 2 Hunde getroffen, eine war angeleint (die war ihm anfangs noch zu stürmisch) und die andere frei laufend, ich habe die Leine diesmal NICHT kürzer genommen und habe versucht mir KEINE Gedanken zu machen sondern bin einfach auf sie zu gelaufen.. und er ist auch direkt zur freilaufenden Hündin und hat geschnuppert, und als wir ein paar Meter zusammen gegangen sind, fing er auch bei der anderen, stürmischen an zu schnuppern. Groß Spielen will er noch nicht - es ist eher ein nebeneinander hergehen und ignorieren (was ich persönlich als angenehmer finde, als ein Hund der auf Teufel komm raus alles bespielen will). Nächste Woche geht's auch wieder zur Hundewiese, man merkt das ihm das gut tut, mal richtig freies Fetzen ohne den 10m Radius (Schlepp). Und vielleicht fängt er ja dann mal an zu spielen, wenn er Sid, den Rüden unserer Freundin dann öfter sieht und auch besser kennt. Wenn nicht - auch nicht tragisch. Ich hoffe nur, das sie sich vertragen, denn das wäre schade, keine gemeinsame Spaziergänge zu machen.. (Sid war bis jetzt immer der beste Kumpel von all unseren Pflegis - und wir hoffen, das wird bei Foc genauso! Da wir uns mit der Besi total super verstehen. Bis jetzt haben wir uns noch nicht getroffen, da Sid etwas ungestüm ist und uns Foc dafür noch zu ängstlich war. Aber wir werden es nächste Woche mal ausprobieren, erst Sid an der Leine und Foc an der SL und dann beim Spazierengehen mal mit Sid offline. Probieren geht über Studieren!)

    Ganz liebe Grüße!

    Nochmal 'ne Frage zum Trinkverhalten:
    Ich weiß, das durch die Umstellung auf MM der Hund mehr trinkt. Das hat Foc auch schon die letzten beiden Tage gemacht. Mehr getrunken, aber nicht unbedingt mehr "rausgelassen". Aber heute war es extrem! Heute morgen noch ganz normal bei der Morgenrunde, heute nachmittag fing's schon an, das er (für seine Verhältnisse) lange gepieselt hat. Und eben hat er uns gleich 2x in die Wohnung gemacht (er ist eigentlich sauber), ich bin dann ganz flott mit ihm raus, hab zwar gedacht es wird wohl nix mehr kommen, aber sicher ist sicher. Und wir waren noch nicht am Rasen (der knapp 200m vom Haus entfernt ist - die schafft er immer!) und schon legt er los, mitten auf den Bürgersteig :ops: (GsD war's schon dunkel) und zwar ein richtiges ansehnliches Bächlein! Und 50m weiter, auf dem Grün, das gleiche wieder! Auch wieder recht viel.. Der Rest vom Spaziergang war dann nochmal 2-3 mal Pipi, aber da jetzt nicht soo viel, eher seine Art von "Markieren".
    Ist das normal?
    Weil die letzten Tage war zwar sein Trinkverhalten angestiegen, aber der flüssige Output war dennoch gleich geblieben.
    Auch haben ihm sonst seine Gassi Geh Zeiten gereicht (9 Uhr, 18Uhr, 24 Uhr), aber jetzt werden wir wohl umstellen auf 8, 14, 20 und 1 Uhr ... :???:

    Zitat

    Laut der Statisken bzw Geburtenraten der jeweiligen Vereine (ausgeschlossen die HinterhofZuchten); ist dies absolut -wirklich sowas von absolut seltenst

    Wenn's ander's wäre - würden die's öffentlich schreiben/publizieren?!? :???:

    Und da kommt meine Weisheit wieder: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!" ;)
    (gilt für alle - nicht nur für die genannte.

    Zitat


    Also meint ihr, der schlechte Zustand kommt von der Haltung in Spanien und vom Stress? Ich sehe irgendwie gerade in jeder Kleinigkeit ein Anzeichen für Leishmaniose :gott:


    Erstmal: JA! Unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde ;)
    Foc sah am Anfang auch schlimm aus - struppiges Fell, halb aufgelaufene Ballen, kahle Stellen.. und Leishmaniose hat der nicht - also :)

    Zitat

    Eben hat Josy nochmal versucht, ins Bett zu klettern, ich konnte sie aber vorher stoppen. Diese kleine Ziege, hier im Wohnzimmer steht sie vor dem chicen Kissen (ca. 15 cm hoch) und tut so, als wäre mindestens der Mount Everest und im Schlafzimmer springt sie mal eben so auf mein ziemlich hohes Bett. Ist klar. Und jetzt, wo das Nassfutter in der Abstellkammer steht, mundet das Trockenfutter plötzlich doch- und zwar ohne irgendwelche Beigaben. Man könnte meinen, sie macht das extra :hust:


    Hast du mal geschaut ob unter dem Kissen vielleicht eine Erbse liegt???????? ;)

    Hast du mal versucht ganz tolle Leckerlis (Käse, Fleischwurst) draufzulegen, das sie also mal drauftreten muss?

    http://www.refugio-casas-ibanez.org
    oder
    http://www.hundelebensaar.de

    aber ich bin leicht voreingenommen - denn das ist meine Orga (die zwei arbeiten zusammen) :ops:

    Ich bin eine PS für letztere, und daher weiß ich wie es bei uns läuft.

    Zitat

    Wie ist der Vermittlungsablauf?


    Erstmal gibt es ein persönliches Telefonat. Dann ein Kennenlernen, man kann sich natürlich auch öfters Treffen.
    Vorkontrolle. Schutzvertrag/Schutzgebühr.

    Zitat

    Gibt es Vorkontrollen ?


    Ja, mit der Pflegestelle (falls das Tier schon aus Deutschland kommt) und mit einem "erfahrenen" Mitglied.

    Zitat

    Werden Nachkontrollen durchgeführt?


    JA! Meistens nach ein paar Monaten - aber bei Fragen oder Problemen kann man sich JEDERZEIT bei ihnen melden!

    Zitat

    Wie gelangen die Tiere nach Deutschland?


    per Flugtransport. Selten über Land - da mit einem umgebauten Bus, damit genug Platz/Licht/Luft vorhanden ist und es nicht zu heiß wird (Überhitzungsgefahr).

    Zitat

    Was passiert mit "Rückläufern"?


    Die nehmen sie zurück, und versuchen sie - sofern möglich - wieder zu vermitteln. Aber wie gesagt, schon bevor es zu Rückläufern kommt, versuchen sie vorher zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

    Zitat

    Welche Anforderungen werden an die Familien gestellt?


    Sie sollten die zeitlichen, finanziellen und räumlichen Mittel haben. Bei manchen Hunden wird auch Hundeerfahrung vorrausgesetzt. Aber sowas merken sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.

    Vielleicht wirst du ja fündig - ich drücke die Daumen!
    Wenn du noch Fragen hast - gerne PN an mich!

    LG

    EDIT: Wenn eine "TS Orga" aus dem Ausland nur Welpen zu vermitteln hat - FINGER WEG! Es könnte sich um Vermehrer handeln, die nur Geld machen wollen und die Welpen extra produzieren!

    Ich erkenne das nie so, weil das für mich ja ein fließender Übergang war/ist. Aber ich habe mir mal eben die ersten Fotos wieder angeschaut, und ja, es ist schon um EINIGES besser geworden! 2kg hat er schon zugenommen (naja, ich bin mir da nicht so sicher - ich habe nur die Gewichtsangabe die das TH mir gegeben hat - aber wie aktuell die war :ka: ).
    Marula kenne ich leider gar nicht, kennt sie sich mit so Rappelgestellen aus? Aber danke, das du das gemacht hast!
    Micha war heute schon extra einen Hundeeinkauf machen, Quark, Thunfisch, Fleischwurst (wir üben ja das Tauschgeschäft), Käse und körniger Hüttenkäse (hier die Diätvariante, mit 0,4% Fett... Männer^^).
    Also zuviel soll er ja auch nicht zunehmen - und er ist ja auch ein Windhunmix, da darf er ja auch dünn sein.. aber halt dünn und nicht dürr! So, wie er auf den ersten TH Bilder aussah, als er noch in der Junghunde Gruppe war (S.2,3), so hätte ich ihn gerne wieder... :roll: